Veranstaltungsberichte
„Karneval in Venedig“
Bei Kaffee und Kuchen wurden zu Beginn erstmal die Kostüme und Masken begutachtet. Dann ging es gleich weiter mit Musik, Tanz und Cocktails. Nach verschiedenen Knabbereien und Käsesticks passte dennoch das ein oder andere Pizzastück in den Bauch. Zufrieden gingen alle zu Bett.
Dezember 2019
Der Dezember war wie jedes Jahr sehr ereignisreich. Der weihnachtliche Wahnsinn hatte uns voll im Griff. Chöre, Weihnachtsbäckerei oder Familienfeste wechselten sich ab und schon war der Monat um.
Sankt Martin Laternenfest
Warum genießen wir am Sankt Martins Tag gerne einen Gänsebraten? Dieser Frage sind wir am Donnerstag, dem 14. November nachgegangen und bei Lichterschein, Musik, Tanz und Theaterstück konnte das dunkle und regnerische Wetter vergessen werden. Zum Abschluss gab es natürlich Gänsebraten und wer wissen will warum, der komme einfach zu uns, wir stehen Rede und Antwort.
Kartoffelfeste
Von Dienstag, den 08. Oktober bis zum Freitag, den 11. Oktober feierten wir jeden Tag ein Kartoffelfest. Was meinen Sie, wie viele Kilos haben wir geschält und verputzt???
Am Morgen haben alle gemeinsam den Kartoffelteig vorbereitet und am Nachmittag wurde gebraten und genossen. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Septembernachrichten
Nachdem wir am Samstag, dem 21. in der Kastanienallee einen Einkaufsbummel unternommen haben, schlüpften wir am Donnerstag, dem 26. in unsere Dirndl und Lederbüx'n und feierten unser Bayrisches Herbstfest. Mit Musik, Tanz, Leberkäse und frischen Brezeln aus dem Bauchladen verging die Zeit viel zu schnell.
Nachrichten aus dem Garten
28.08.2019
Es ist Erntezeit und im Garten blüht und gedeiht es ganz wundervoll.
Wie viele Bienen erkennen Sie auf den Bildern?
Wir feierten ein "Griechisches Götterfest"
25.07.2019
An diesem Tag hatten wir auch wirklich "griechische" Temperaturen, sodass wir uns im Garten nur im Schatten und mit vielen Eiswürfeln und Fächern aufhielten.
Sagen, Mythologie und die Helden der Antike kamen zur Sprache, wer weiß z. B. was Zeus und Poseidon in der Hand hielten?
Und wer wusste schon, dass die olympischen Spiele ursprünglich ein Fest von Frauen zu Ehren der Göttin Hera waren?
Veranstaltungen im Mai und Juni 2019 im Stadtgarten
Am Sonntag, dem 12. Mai, wurde nur für die Damen des Hauses gegrillt. Frauen unter sich, die Stimmung war super.
Am Donnerstag, dem 30. Mai, Himmelfahrtstag, waren dann die Herren des Hauses dran. Auch das durchwachsene Wetter hielt den ein oder anderen Mann nicht davon ab, draußen am Grill zu sitzen.
Zwischendurch kam "Opa Hans" vorbei. Mit seinem Fahrrad auf Tour sammelte er Spenden für krebskranke Kinder. Er freute sich sichtlich über den Empfang mit Kindergarten, Gesang, Essen und Trinken und der ein oder anderen Rede; z. B. durch die Bürgerworthalterin Frau Hildegard Pontow.
Nicht zu vergessen die Europawahl. Die Wahlhelfer der Stadt bescheinigten uns wieder eine hohe Wahlbeteiligung und jeder der konnte und wollte kam seiner Bürgerpflicht nach.
Den Pfingstmontag, am 10. Juni, feierten wir am Nachmittag mit Musik, Erdbeertorte und der ein oder anderen Geschichte. Das Fest endete mit Bratkartoffeln und Sauerfleisch am Abend.
Aufgrund des Datenschutzes bitten wir nochmals um Verständnis für die eingeschränkte Bilderauswahl.
Einkaufsbummel in der Kastanienallee
23.03.2019
Am Samstag, dem 23. März kamen die Deku-Moden ins Haus und im Foyer und in der Kastanienallee konnte eingekauft werden. Es wurde geschaut, befühlt, anprobiert, viel gelacht und vielleicht auch gekauft. Unter Gelächter wurden Sommerhüte probiert und Turnschuhe in Türkis/Pink kamen auch bei dem ein oder anderen Herrn gut an. Jetzt war die Sommerkollektion dran, wir freuen uns schon auf die neue Mode im Herbst.
"Asado"
19.02.2019
Nach dem Sturm der vergangenen Tagen hatten wir wieder einmal Glück mit dem Wetter, ein paar trauten sich auch auf die Terrasse, um unsere Grillmeister zu beobachten. In Südamerika werden diese "Asadore" genannt und jeder hat so seine spezielle Art. Wir haben aufgrund der Wetterverhältnisse auf den Kohlegrill verzichtet, das Fleisch und die Würstchen schmeckten auch vom Gasgrill. Es wurde den ganzen Nachmittag gegrillt, gegessen und Mate getrunken. Die Grillsaison wurde hiermit bei uns offiziell eröffnet.
Gartentherapie/Mitarbeiterschulung
19. - 20.02.2019
Am Dienstag, dem 19.02. und am Mittwoch, dem 20.02. konnten wir wieder Frau Hölscher im Hause begrüßen. Dieser Aufbaukurs zeigte seinen Schwerpunkt in der Vorzucht im Winter, spielerischer Umgang mit Naturmaterialien, der Evaluation unserer bisherigen Tätigkeiten und der "Baumarbeit".
Fasching
28.02.2019
Am Donnerstag, dem 28. Februar, dem Tag der Weiberfastnacht, feierten wir Fasching frei nach dem Motto "Berlin, der 20er Jahre". Was gehörte wohl dazu? Endlose Zigarettenspitzen, Perlenketten, Boas und Stirnbänder mit Federn. Nach einigen Cocktails wurde dem einen oder anderen Herrn der Schlips "gekürzt" und ordentlich getanzt.
Sternensinger
06.01.2019
Das Jahr 2019 ist gestartet und traditionell kamen am 6. Januar die Sternensinger. Mit Musik und Gesang bekamen wir Zahlen und Buchstaben auf die Türen der "Krüge" geschrieben. Wer nicht weiss, was dort steht und was es bedeutet, kommt einfach zu uns. Wir stehen Rede und Antwort!
Advent im Stadtgarten
Was war in der Adventszeit im Stadtgarten los?
Nach dem langen Sommer und dem warmen Herbst, fiel es schwer, uns auf Weihnachten einzulassen. Hilfreich war da der Adventsbasar im Travedomizil am 17. November. Dort verkauften wir unsere selbstgefertigten Waren. Die Überraschungsboxen waren in diesem Jahr der Renner. Neugierig geworden? Es sind noch ein paar in unserem "Lädchen" käuflich zu erwerben.
Dann kamen schon die Adventssonntage mit dem Kreativen Tun, dem Singen und der Waffelbäckerei. Zwischendurch kamen "La Musica" und der "Kirchenchor Siebenbäumen" zu Besuch.
Schon war Heiligabend - am Vormittag mit der Andacht und am Nachmittag mit den Weihnachtsfeiern auf allen Bereichen. An den Feiertagen, zwischen den Tagen, Silvester und Neujahr wurden alle Gruppenangebote gut angenommen, alle waren aktiv und voller guter Vorsätze.
An Silvester begannen wir den Morgen mit Gymnastik, am Nachmittag versuchten wir uns am "Dinner for one" als Theaterstück und genossen dabei Kiezbrause mit Strohhalm aus der Flasche. Das Gummibärchen-Orakel verriet die Zukunft und wer nicht in die Gruppe wollte, der bekam Besuch mit Sekt, Orakel, Glückskeks und einem Guten-Rutsch. So, nun kann das neue Jahr kommen.
Loi-Krathong Fest
14.11.2018
Am Mittwoch, dem 14. November feierten wir das Loi-Krathong Fest in der Kastanienallee. "Loi" bedeutet schwimmen oder schweben und "Krathong" ist ein kleines Floß. Dieses wird beleuchtet und erhellt so den dunklen Monat November, Ärger und Groll sollen dann losgelassen werden. Sind Sie nun neugierig, wie wir das wohl gestaltet haben? Schauen Sie sich die folgenden Bilder an!
Familienkaffee
20.10.2018
Am Samstag, dem 20. Oktober wurden wir kreativ. Gemeinsam mit Kindern, Enkeln und Urenkeln stellten wir Dekoratives her. Mit Schere, Klebe und kniffligen Falttechniken entstanden die ersten Tannenbäume in verschiedenen Variationen.
Kartoffeltage
09.-12.10.2018
Von Dienstag, 12. Oktober bis Freitag, 15. Oktober fanden unsere Kartoffeltage auf allen Wohnbereichen statt. Vormittags wurden insgesamt - über die vier Tage verteilt - 45 Kilo Kartoffeln der Sorte "Gala" geschält und anschließend in leckere Puffer verwandelt. Am Nachmittag frischten wir unser Wissen über die Kartoffel auf. Welche ist Ihnen am liebsten: die Cilena, die Hansa, die Sieglinde, die Grata oder gar die Linda?
Shoppen in der Kastanienallee - Einkaufen ganz praktisch
22.09.2018
Man muss nicht nach draussen, kann einfach mal im Vorbeigehen reinschauen, befühlen, Fragen stellen und ein Schlückchen trinken. Beim Anhalten, Anprobieren und Posieren vorm Spiegel wurde viel gelacht. Der Ein oder Andere nahm die Kleidung mit ins Zimmer und probierte dort in aller Ruhe alles an. Deku-Moden waren den ganzen Tag da, so war es herrlich entspannt.
Griass Eahna Gott und Servus
19.09.2018
Am 19. September holten wir unsere Dirnd'l und Lederbüx aus dem Schrank und konnten bei traumhaftem Wetter im Garten feiern. Brezel kamen warm aus dem Bauchladen direkt an die Tische und ein kaltes Radler war bei der Wärme gerade richtig.
Familienkaffee
15.09.2018
Am Samstag, dem 15. September, haben wir ein letztes Mal in diesem Jahr den Familienkaffee im Gewächshaus abgehalten. Alle haben mit frischem Pflaumenkuchen, Sahne und Windbeuteln etwas für die Figur getan. Besuch hatten wir zum Glück nur von ca. 3 Wespen.
Hitzenachrichten aus dem Stadtgarten
Im August ist bei uns Sommerpause. Wir legen die Füße hoch und schlemmen Eis, kalte Melone oder ein Eistee ist auch zu empfehlen. Die Bewegungsübungen in den Gymnastikrunden fallen sehr spärlich aus und Spaziergänge im Garten werden morgens und abends durchgeführt. In der Mittagshitze gilt: Füße hoch.
Tanz in der Haifischbar
17.07.2018
Am 17. Juli war es soweit. "Tanz in der Haifischbar" war das Motto des Tages und die Kastanienallee zeigte sich ganz im maritimen Kleid. Bei Shanties, deftigen Matrosenwitzen und Fischbrötchen durfte natürlich ein Schluck "Kiezbrause" nicht fehlen. Wer wollte, konnte ein "Tattoo" mit nach Hause nehmen. Sie können sich das Gelächter hierbei sicherlich vorstellen.
Afterworkparty
04.07.2018
Diesmal hatten wir einen besonderen Grund zum Feiern, wir konnten unsere MDK Note von 1,0 halten und auch wenn wir ja sowieso regelmäßig eine Afterworkparty feiern, so war es uns diesmal doch um so mehr ein Bedürfnis, miteinander anzustoßen. Wir hatten wunderbares Sommerwetter, eine tolle Location, köstliches Essen und sehr nettes Servicepersonal :-).
Das ist doch eine tolle Motivation, um gemeinsam den "Stadtgarten" weiterzuentwickeln.
Konzert der Musikschule
28.06.2018
Am Donnerstag, dem 28. Juni, besuchte uns "La Musica". Unter der Leitung von Susanna Pocs erklangen die unterschiedlichsten Instrumente auf unserer Terrasse und vermittelten uns das Gefühl, ein Konzert besucht zu haben. Bei wunderbarem Wetter klassische Musik live im eigenen Garten erleben zu können war schon sehr schön.
Impressionen aus unserem Garten - Erntezeit
26.06.2018
"Tag des offenen Gartens"
23.06.2018
Starke Schauer und ein durchgehend grauer Himmel ließen unseren "Tag des offenen Gartens" buchstäblich ins Wasser fallen. Zwischen zwei Regenschauern entstanden diese Fotos - sie lassen die Schönheit der Anlage erahnen.
Im kommenden Jahr werden wir unseren Sinnes- und Erlebnisgarten auch wieder für das Publikum öffnen.
Wer erkennt auf den folgenden Fotos die unterschiedlichen Kräuter?
Flohmarkt
16.06.2018
Am 16. Juni fand unser jährlicher Flohmarkt in unserem Vorgarten statt. Es gab viel zu entdecken und jeder gab beim Feilschen alles. So wurden richtig Schnäppchen geschlagen und der Regen wartete, bis wir mit dem Einräumen fertig waren. Zum Abschied wurden schon Pläne für das nächste Jahr geschmiedet.
Königliches Stadtfest
21.05.2018
Am Pfingstmontag, dem 21. Mai, feierten wir, festlich gekleidet und bei kaiserlichem Wetter, unser "Köngliches Stadtfest" mit vielen königlichen Bräuchen. Wo liegt wie das Besteck, wird beim Essen geredet und viele weitere Fragen wurden unter viel Gelächter erörtert. Natürlich war auch die Hochzeit von Prinz Harry mit seiner Meghan Markle in England ein Thema.
Wir freuen uns schon auf das nächste Fest.
Grillfeste zum Herrentag und Muttertag
10.05. / 13.05.2018
Die Grillfeste sind vorbei und wir hatten traumhaftes Wetter. Erst am 10. Mai 2018 für die Herren des Hauses und dann am 13. Mai 2018 für die Damen. Die Sonne lachte vom Himmel und gut behütet waren überall lachende Gesichter zu sehen. Es war häufig der Spruch zu hören: "Wenn Engel feiern......."
Osterbrunch im Schnee
01.04.2018
Wir beobachteten aus den Fenstern das Schneetreiben zu Ostern und erfreuten uns umso mehr an den reichhaltig gedeckten Tischen und ließen uns die vielen Köstlichkeiten schmecken. Mit Geschichten beim Frühstück saßen wir eine lange Weile zusammen und waren alle sehr zufrieden mit dem gemütlichen Beisammensein. Niemanden zog es bei diesem Wetter in den Garten.
Deku-Moden
23.03.2018
Am Samstag, dem 23. März, wurde die Kastanienallee wieder zur Shoppingmeile. Mit viel Ausdauer wurde befühlt, angeschaut und anprobiert. Die Fotos sagen alles.
Holländisches Tulpenfest
21.03.2018
Hartelejk Welkom!
So hieß es am Mittwoch, dem 21. März 2018, beim "Holländischen Tulpenfest". Wir trugen keine Holzschuhe und sind nicht Fahrrad gefahren, aber wir haben tollen Kuchen, verschiedene Käsevariationen und Matjes genossen. "Spreken is zilver, Zwijgen is goud".
Die Messe für die Generation 55plus
11.03.2018
AKTIV Leben!
Die Messe wurde zum ersten Mal in Bad Oldesloe angeboten und der Stadtgarten entschied sich, gemeinsam mit der Tagespflege Oldesloe und dem Travedomizil, daran teilzunehmen. Es ging uns bei der Teilnahme zum einen darum, die Besucher der Messe über folgende Themen zu informieren:
# wie beantrage ich einen Pflegegrad
# welche "Zuschüsse" zahlt die Pflegekasse in den Bereichen: Ambulant, Teilstationär- und Vollzeitpflege.
Zum anderen wollten wir die Gelegenheit nutzen, um die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das soziale Engagement (Ehrenamt) in unserem Haus gelebt werden kann. Es wurden viele Gespräche geführt und Kontakte geknüpft, so dass es sich in jedem Fall gelohnt hat, sich auf der Messe zu präsentieren.
Karneval in Rio
07.02.2018
Am 07. Februar 2018 wurde in der Kastanienallee zu Samba-Rhythmen musiziert und getanzt. Ab 15.00 Uhr übernahmen die Weiber das Kommando im Haus und trugen stolz die abgeschnittenen Krawatten zur Schau. Die "Kamelle" kamen diesmal direkt aus dem "Bollerwagen".
Darauf ein dreifach: "Zicke, Zacke, Zicke, Zacke, Zicke, Zacke......".