August 2023
Heute bringen wir mal unsere gute, alte Internetseite auf Stand. Wir sind jetzt auf Insta und freuen uns über euch als Follower. Am 23. August feiern wir eine kunterbunte Eisparty und am 25. August. kommt wieder die Stefanie Jankuhn mit ihrem "Schlagercafe". Den 16. September solltet ihr euch frei halten, dann haben wir unseren Herbstmarkt im Stadtgarten. Am Grill mit frisch gezapftem Bier halten wir einen gepflegten Plausch, suchen uns einen schönen Wein für das nächste Fest aus und bestaunen die vielen Hübschigkeiten. Wir freuen uns auf euch!
März und April 2023
Im März hatten wir es noch mit den letzten Corona-Regeln zu tun, aber ab dem 07. April konnten die letzten Masken bei den Besuchern fallen. Es tut uns allen gut, wieder einen "normalen" Alltag leben zu können. Wir hatten es ja schon geschrieben, da wir auf Facebook präsent sind und demnächst auch auf Instagramm, werden wir hier deutlich weniger über die kleinen Alltagsgeschehen berichten. Informationen über Veränderungen oder, oder, schreiben wir dennoch auch immer noch hier auf unserer guten, alten Internetseite.Neben den Grillevents im Mai und den Ausflügen zum Spargelessen planen wir schon ein "Mittsommerfest" am 21. Juni für alle. Solltet ihr noch nicht zu unserer Community gehören, meldet euch bitte an unter der T.: 04531/6695485
Bis dahin, bleibt gesund!
Februar 2023
Entschuldigt bitte die Verspätung, wir sind zunehmend auf Facebook unterwegs und da kommt dann schnell der Monatsschnack etwas zu kurz. Im Februar war ganz schön was los. Wir haben endlich wieder Fasching gefeiert. Der Rosengarten auf der anderen Straßenseite zusammen mit der SPF und wir ein paar Tage später am Rosenmontag. Das tat sooo gut. Dann seht ihr eine selbstgebackene Geburtstagstorte, Möglichkeiten zum Feiern gibt es immer. Ein überaus glücklicher Einrichtungsleiter verbrennt hier Hilfsmittel aus den ersten Coronazeiten. Wir haben wirklich 3 sehr intensive Jahre auf dem Buckel und das zeigte sich in den Gesichtern am 01. März 2023. Wir haben unsere Tür geöffnet und die Hüllen im Gesicht fallen gelassen. Zur Erinnerung hatten wir einige Seiten aus unserem damaligen Corona-Tagebuch ausgedruckt, es ist schon verrückt, wie schnell man einiges schon wieder vergessen hatte.
Save the Date ! Am 07. April, Karfreitag, planen wir einen kleinen Frühlingsmarkt für die Bewohner, für uns und für euch. Wer Lust hat, der komme einfach mal vorbei :-).
Januar 2023
Der erste Familienkaffee fand statt, mit einer Woche Verspätung wegen eines Coronafalls, doch nun haben wir zur Vorsicht im Garten endlich wieder beisammen gesessen. Ja, ihr habt richtig gelesen, im Garten und das im Januar. Es war schön und wozu so ein Gewächshaus alles gut ist.
Im Winter schauen wir noch weniger auf die Kalorien als ohnehin schon und es wird ganz schön viel gebacken, frttiert und zusammen gerührt. Sehr oft wird bei uns bei den Rezepten der Begriff " Schisslaweng" verwendet. Na, eine Idee, was das bedeutet? Gerade die älteren Hausfrauen geben mit einer lässigen Handbewegung eine undefinierbare Menge an Mehl oder Zucker in eine Schüssel." Man sieht dem Teig schon an, ob er schmeckt", aha, da kann man schon staunen. Mit Leichtigkeit und viel Schwung wird so einiges in eine Schüssel geworfen und fertig in das Gericht. Spannend das Ganze und schmecken tut es auch noch gut :-).
Wir müssen nochmal zum Thema Corona zurückkommen, es gilt in Pflegeheimen weiterhin FFP2 Maskenpflicht und der Impfnachweis muss von uns weiterhin kontrolliert werden. Dies mag manchmal schon von dem ein oder anderen vergessen werden, es ändert dennoch nicht die Vorgaben.Gemeinsam schaffen wir auch diesen Winter.
Dezember 2022
Rechtzeitig zu den Feiertagen haben wir es geschafft, wir sind Corona frei. Für den Moment und soweit wir es wissen. Viele feiern jetzt mit den Familien, gehen auf die Märkte, festlich essen und das ist auch ganz wunderbar so. Nachdem fast alle Bereiche in unserer Gesellschaft schon fast normal mit Corona leben/arbeiten müssen jetzt noch die Krankenhäuser und Pflegeheime zu ihrer "Normalität" zurück finden.
Auf den Bildern seht ihr einen kleinen Ausschnitt aus der Adventszeit. Das Backen eines Knusperhauses uferte ein wenig aus und so entstanden schließlich ganze Dörfer. Plötzlich hatten wir Zarpen und Grabau in Keksform im Flur stehen :-).
Auch in diesem Jahr wurden wir mit liebevollen Briefen von "Post mit Herz" förmlich überschüttet. DANKE auch auf diesem Wege an die vielen Menschen, die hier mitgemacht haben, ihr seid echt der Wahnsinn!
Ab Januar wollen wir unseren Familienkaffee wieder zum Leben erwecken, wie vor Corona findet dieser am 3. Samstag im Monat statt. Beginn ist um 14:30 Uhr und um Anmeldung wird gebeten unter 04531/6695485. Wir freuen uns auf euch!
Corona-Nachrichten im Dezember 2022
Nachdem wir vereinzelt mal im Buchenweg und im Rosengarten einen positiven Fall hatten, hat es jetzt die Kastanienallee voll erwischt. Man, so einen Stress hatten wir fast die ganzen drei Corona Jahre nicht. Vor dem Haus der normale Alltag und im Haus die bekannten Corona Regeln, verrückt. Das einzig positive am Ganzen, zu Weihnachten sind wir dann wohl durch und alle können ganz entspannt, mit frischen Antikörpern im Blut, mit ihren Familien feiern. Es sei denn, eine neue Corona-Variante tritt auf, eine never ending Story. Bei Fragen ruft uns gerne jederzeit an, wir danken für euer Verständnis und eure Zusammenarbeit, gemeinsam schaffen wir auch diese Wochen.
November 2022
Der Unterschied im Umgang mit Corona im "normalen" Alltag und in den Krankenhäusern und Pflegeheimen wird immer größer und wir mittendrin. Die Adventszeit ist sowieso eine emotionale Zeit und bei so manchem Bewohner zeigt sich ein gewisser Unmut in kleinen Aussagen. Hier kommt mal eine kleine Auswahl: " Sind wir in China?", "ich kriege unter diesem Scheißding keine Luft", " Wann kommen die Chöre alle wieder ins Haus?", " Ich kann nichts sehen, die Brille beschlägt, so ein .....". Das könnte jetzt noch lange so weiter gehen. Bei schlechter Laune soll ja Schokolade helfen oder andere "Seelennahrung" und da kommt die Adventszeit gerade recht. Wir backen Plätzchen, machen Mutzen, Waffeln, ein Knusperhäuschen entsteht und wir wollen uns am dritten Advent an einem Dorf aus braunen Kuchen versuchen. Ansonsten bringt ihr ja auch viel mit und die Pflege hält sich mit Klagen über den Blutzuckerspiegel zurück. Fällt euch noch etwas ein, was wir unbedingt backen müssen? Immer her mit den Rezepten. Wir sind immer mehr auf Facebook aktiv, das Sozialmedia für Senioren wurde mir gesagt und das passt dann ja.
DIY Ideen für den Advent
Es passiert bei uns im Alltag so viel und gerade in der Voradventszeit sind wir kreativ. Da reicht unser Monatsschnack manchmal halt nicht aus. Leider rutschen die Bilder etwas aus der Reihenfolge, aber ihr schafft es bestimmt die Zusammenhänge zu erkennen. Aus Herzen entsteht ein Tannenbaum zum hängen oder aufstellen, sehr kreative Engel sind frei entstanden und wir dörren Orangen und Apfelscheiben selber und haben so ausreichend für die Gestecke und Schalen. In Tüten abgepackt gibt es diese auch in unserem Lädchen. Bis bald!
Monatsschnack für November 2022
Wir sind Corona frei und hoffen sehr, dass es so auch erst einmal so bleibt. Ansonsten könnt ihr auf den Bildern erkennen, wir futtern uns ein wenig Winterspeck an. Vitamine sind dabei und selbstgemacht schmeckt einfach am besten. Die Gymnastik kommt auch nicht zu kurz, wobei es zur Zeit nicht zu anstrengend sein sollte :-). Nach dem Totensonntag kommt neue Ware in unser Lädchen, schaut am besten mal vorbei und sucht euch gleich etwas schönes aus.
Monatsschnack 09.Oktober 2022
Aus dem Wochenschnack wird nun ein Monatsschnack. Der Alltag im Haus geht mit den Gruppenangeboten und dem der täglichen Struktur in der Kastanienallee, der Lindenstraße, dem Buchenweg und dem Rosengarten unverändert weiter. Wir haben gefeiert und geshoppt, ebenso wie die Ernte verkocht und verbacken. Jeder Sonnenstrahl lockt viele in den Garten und so ist immer Bewegung in unserem Haus. Wir versuchen mal wieder einer Corona- Welle zu entkommen, merken bei vielen von euch dennoch eine gewisse Müdigkeit, was die Regeln angeht. Ohne Testung, Impfung und FFP2 geht es nunmal nicht ! Da hilft auch keine Diskussion an der Tür und ein "Ups, habe ich leider vergessen". Wir machen die Regeln doch nicht, um euch zu ärgern und haben ja auch wirklich eigentlich anderes zu tun. Besuche, Kontakte und Ausflüge sind so wichtig, und wir freuen uns über jeden von euch, doch bringt bitte eine FFP2 Maske und einen aktuellen Test mit und kein Corona. Wir können es nur immer wiederholen, gemeinsam kommen wir auch durch den dritten Corona Winter.
Wochenschnack vom 15. August - 04. September 2022
Der Grund für diesen verspäteten Wochenschnack ist ganz einfach, Corona hält uns so richtig auf Trab. Erst hat es den Rosengarten erwischt und einige Mitarbeiter sind somit ausgefallen. Bei den positiv getesteten Bewohnern galt Quarantäne und die anderen haben sich zum Schutze lieber selber in Isolation begeben. Wenn Menschen auf einem Bereich, in Tischgemeinschaften, zusammen leben und man nicht genau sagen kann, wer eventuell am nächsten Tag positiv getestet wird oder eben nicht, ist dies die einzige Möglichkeit das Virus einzudämmen. Die Symptome waren bei allen, im schlimmsten Fall, die eines grippalen Infektes. Nach knapp zwei Wochen war der Spuk vorbei. Dann erwischte es zwischen der Birnen und Pflaumen Ernte die Kastanienallee. Ein positiv getesteter Mensch auf der Kastanienallee,und gleich die bange Frage, wer wohl noch. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, heißt es doch so schön und fast alle zeigten großes Verständnis. Jetzt sind wir auch hier wieder fast durch und hoffen sehr, das dies so bleibt. Aber der Herbst steht vor der Tür und daher möchte wir euch auf diesem Wege an eure Verantwortung erinnern. Feiern ist toll, doch wenn anschließend die Oma im Pflegeheim besucht werden soll, kann ja vielleicht ein Test am nächsten Testzentrum gemacht werden. Viele Besucher vergessen immer wieder die FFP2 Maske und auf den Impf - oder Genesenenstatus achtet der ein oder andere gar nicht mehr. Bisher haben wir gemeinsam die letzten Jahre mit Corona sehr gut gemeistert und sind überzeugt, zusammen geht alles. Bleibt gesund!
Wochenschnack vom 09. - 14. August 2022
Die letzten Kartoffeln sind geerntet, wer hätte gedacht, dass es noch so viele sind. Aber ihr glaubt gar nicht, wie schnell die aufgegessen waren :-). Als wenn es nur eine Handvoll gewesen wären.
Am Donnerstag hatten wir wieder mal "unsere" Drehorgelspieler da. Die Stimmung war toll und es wurde einstimmig beschlossen, sollten die Beiden mal ein Bett benötigen, sind sie herzlich eingeladen, in den Stadtgarten zu ziehen. Mit Klatschen, Schunkeln, Gesang und viel Lachen haben wir diesen sommerlichen Nachmittag genossen.
Als es letztens wieder einmal sehr warm war und der ein oder andere über die Hitze stöhnte, meinte ein Bewohner nur staubtrocken," was meint ihr nur, dies ist doch genau der Sommer, den wir uns im letzten Winter gewünscht haben". Hier mussten dann auch alle lächelnd zustimmen.
Wochenschnack vom 25. Juli - 08. August 2022
Entschuldigt bitte den zwei Wochen Rythmus. Es war einfach viel los. Den Beginn machte die Eisbar, der Kastanienkrug wurde zur Eisdiele. Wir hatten verschiedene Eissorten, die bekannten Soßen und alle Streuselarten. Da war die Wahl schon manchmal eine Qual :-). Wir kreierten einen Stadtgarten Becher und eine Stadtgarten Tüte und in den Gesprächen kam die Idee auf, an der Seite vom Haus einen kleinen Eisladen zu instalieren.
Zwischendurch wurde immer mal wieder das Kräuterbeet geplündert, sei es für Kräuter-Duft-Runden oder den ein oder anderen Kräuterkranz.
Als nächstes folgte die "Heiße Ecke". Hier gab es Würstchen vom Grill und Pommes rot/weiss in der Tüte. Wer Probleme hatte mit den Holzpickern, legte die Tüte einfach auf den Tisch und rein mit den Fingern :-).
Zwischendurch hatten wir den MDK im Haus, zur regelmäßigen Überprüfung. Wir standen, wie immer, Rede und Antwort und die Ergebnisse werden in der nächsten Zeit veröffentlicht.
Dann gab es noch Post von uns an euch und nach dem Öffnen des Briefes kam der Schreck. Wir werden teurer. In den bisherigen Telefonaten wurde kein Angehörigenabend oder Nachmittag gewünscht, dieses können wir aber jederzeit für euch anbieten. Wir stehen dort gerne Rede und Antwort, meldet euch einfach bei Frau Stüwe unter der Nummer 04531/6695485 oder bei Herrn Westphal unter 04531/6695492.
Wochenschnack vom 11. Juli - 24. Juli 2022
Es ist Erntezeit im Garten. Ihr seht auf den Bildern die Arbeit und den Genuß. Zwischendurch haben wir kleine musikalische Events wie z.B. den Shanty-Nachmittag. Daher gab es letzte Woche mal keinen "Schnack". Der Alltag läuft und zwischen den Gruppenaktivitäten sehen wir immer mehr Besuch im Haus. Das ist auf der einen Seite sehr schön, auf der anderen Seite drohen die hohen Inzidenzzahlen. Wir dürfen alle nicht vergessen, so "normal" das Leben auch schon wieder läuft, sollten wir Corona ins Haus bekommen, droht die Isolation und Quarantäne. Daher die Bitte, haltet euch alle an die Regeln. Danke für euer Verständnis!
Wochenschnack vom 04. Juli - 10. Juli 2022
Nachdem das kleine Puppentheater so gut angekommen ist, konnte die Gruppe nicht aufhören und es wurden Schiffe mit Besatzung erstellt. Jetzt brauchen wir so richtig viele Namen :-). Unsere Beete, nur für die Bienen und Hummeln sind sehr schön gewachsen und blühen gerade so richtig auf. Abschneiden untersagt! Alles andere kann direkt aus dem Garten in die Vasen, nur diese kleine Flecken gehören den Insekten. Ansonsten naschen wir, wie die Fotos im Ansatz zeigen, direkt vom Strauch in die Hand, und schwups schnell in den Mund. Wir haben eine grandiose Himbeerernte und auch die Johannisbeeren lohnen einen Besuch.
Wochenschnack vom 27. Juni - 03. Juli 2022
Puppentheater in der Kastanienallee. Viele kleine Einzelschritte leicht erklärt und plötzlich steht da so ein tolles Endprodukt. Jeder, der vorbei geht, zeigt sich begeistert und es wird oft nach den Namen der Figuren gefragt. Diese Fehlen in der Tat noch, mal sehen, welche uns so einfallen :-).
Wochenschnack von 20. - 26. Juni 2022
Es waren heiße Tage in Oldesloe und wir haben sie mit Eis, Obst und den verschiedensten Getränken in schattigen Ecken im Garten verbracht. Drinnen im Haus gab es leichten Durchzug und abgedunkelte Stuben, so ließ es sich aushalten. Dennoch geht es uns allen wohl gleich, die Wärme wirkt erschöpfend, bis auf die ein oder andere Ausnahme natürlich. Letztens saß z.B. jemand in der prallen Sonne und sagte ganz selbstverständlich," gar kein Problem, ich bin tropentauglich".
Heute hatten wir den "Bewerber-Frühshopppen" und die Fotos zeigen die Vorbereitungen hierfür. Alle waren gespannt und doch ein wenig enttäuscht, als keiner kam. Lag es an der Hitze, lag es an zu wenig Werbung, wer weiss. Wir wiederholen es auf jeden Fall, denn das Bier hat uns allen auch so geschmeckt und die Würstchen, ganz exellent gegrillt übrigens, sind auch so unter die Leute gebracht worden.
Das nächste Mal kommt bestimmt und dann freuen wir uns umso mehr auf euch.
Wochenschnack vom 13. - 19. Juni 2022
Auf den Bildern seht ihr die Verwandlung einer Gartenecke im Rosengarten. Büsche wurden entfernt, ein Hochbeet gebaut und alles liebevoll bepflanzt, Sieht toll aus und alle freuen sich. Ein riesengroßes Dankeschön an die Haustechnik und die Bepflanzerinnen! Wie ihr seht, ist jetzt auch Platz für das ein oder andere Gruppenangebot an diesem Platz. Die Angehörigenschulungen werden verlegt. Aufgrund von Urlaub, Krankheit und am Samstag, der Wunsch, doch eher an den Strand zu fahren bei der Wärme, beschlossen wir gemeinsam, die Schulungen zu verschieben. Es war schön, von vielen von euch zu hören und der Wunsch, nach dem altbekannten Familienkaffee wurde vernommen :-). Mal sehen, was die Corona-Lage in nächster Zeit so mit uns macht. Ganz ehrlich, sieht ja eher ncht so gut aus. Deshalb von hier die Bitte, lest euch noch einmal auf der Startseite die Vorgaben für einen Besuch bei uns durch. Habt ihr einen ausreichenden Impfschutz? Gilt der genesenen Status vielleicht nur noch zwei Tage? Dann ist es doch vielleicht angebracht, schnell mal einen Test machen zu lassen und dann zu uns zu kommen. Sicher ist sicher, denn wir merken immer wieder, manch ein Besucher macht sich leider keine Gedanken darüber, was es bedeutet, wenn wir Corona im Haus haben. Wir sind fest überzeugt, gemeisam schaffen wir den kommenden Herbst und genießen jetzt zusammen die Sommerzeit :-).
Wochenschnack vom 06. - 12. Juni 2022
Achtung, bis morgen, Montag den 13. Juni könnt ihr euch noch für die Angehörigenschulungen am Donnerstag und Samstag melden. Die Infos erhaltet ihr, indem ihr einfach mal 3 Wochen im Schnack zurück geht :-).
Die letzte Woche war erfüllt von unterschiedlichen Wahrnehmungseindrücken. Wie fühlt sich eine Igelballmassage am eigenen Körper an? Und wie schön warm die Hände nach dem Rollen und Kneten eines Igelballes sind. Im nächsten Winter machen wir das jetzt jeden Tag :-). Der Garten kommt ins Haus und wird diesmal in Form von Blättern befühlt, Kräuter werden erschnuppert und Blumen bewundert.. Zwischendurch gönnen wir uns immer mal wieder, wie sollte es auch anders sein, einen Eierlikör.
Am Sonntag, den 26. Juni machen wir einen offenen Bewerber-Frühshoppen, wenn ihr also jemanden kennt, der zum Stadtgarten passt, dann wisst ihr ja, was zu tun ist. Infos findet ihr unter dem Punkt " Jobs und Karriere" .
Wochenschnack vom 30. Mai - 05. Juni 2022
Mensch, wie schnell werden Kinder groß! Das kommt euch bestimmt doch bekannt vor. Unsere Taubenkinder werden jetzt öfter von ihrer Mama alleine gelassen und sind schon richtig groß. Die Rosenblätterernte hat begonnen, ihr wißt ja, die erste Blüte, morgens gepflückt, ist die beste. Da bei uns nicht gespritzt wird, ist es Bio- Qualität und kann für die Küche verwendet werden. Wir füllen sie nächste Woche ab und dann kommt die Ernte ins Lädchen. Bei einem Käffchen gemütlich durch den Garten, das war der Plan und dann kam der Schreck! Wir haben den Apfelspinner, aber so richtig, in zwei Bäumen. Sah aus, als wenn eine Riesenspinne bei uns im Garten zu Hause wäre. Puh, schnell die Gartenschere geholt und ran an die Arbeit, jetzt ist alles wieder hübsch und die Ernte kann kommen. Pfingstsonntag haben wir ein kleines Hauskonzert gehabt, mit Drehorgeln wurden Schlager und Volkslieder zum Besten gegeben und die Daumen zeigten bei allen nach oben. Zum Abschied haben wir ein schönes Kompliment von den beiden Orgelspielern bekommen, sie meinten,es wäre bei uns, "schon ein bischen wie zu Hause". ;-)
Wochenschnack vom 23. - 29. Mai 2022
Die Taubenküken sind geschlüpft, es sind zwei und es findet ein reger Taubentourismus statt. Der Rabarber ist abgeerntet und fand dann immer schnell den Weg in unsere Bäuche. In der Gemeinschaft wird sich beim Backen gerne an die altbekannten Tätigkeiten erinnert. Himmelfahrt wurde gegrillt und mit Herz schmeckte die Wurst vom Grill nochmal so gut :-).
Wir hatten Glück mit dem Wetter und mit Musik und Eierlikör saß der ein oder andere noch lange im Garten.
Achtung, Angehörigenschulung!
Wer hat Lust, etwas zum Thema "Demenz" zu erfahren? Kein Votrag, nein, ganz praktisch, denn wie fühlt es sich an, wenn einfache Dinge im Alltag nicht mehr umgesetzt werden können? Am Donnerstag, dem 16. Juni, um 18:00 Uhr und am Samstag, dem 18. Juni, um 15:00 Uhr geht es los. Die Länge des Treffens wird so ca. 2 Stunden sein. Da wir uns alle aber in dieser Form sehr lange nicht mehr gesehen haben und aus den Erfahrungen vom Familienkaffee "aus alten Tagen" kann es schnell mal länger werden :-).
Meldet euch einfach an unter der Nummer 04531/6695485
Wir freuen uns auf euch!
Wochenschnack vom 16. - 22. Mai 2022
Die Blumenkästen sind bepflanzt und wie sollte es anders sein, natürlich mit Geranien. Den Blumenkasten mit der Taubenmama haben wir natürlich ausgelassen, erste Berichte über gesehene Babys sind da. Der Herr, durch dessen Zimmer jetzt alle laufen, ist zum Glück Stolz auf "seineTaube" und kann die Besuche zulassen. Der Garten wird ins Haus geholt in Form von Kräutern an der Leine oder kleinen Wahrnehmungsinseln im Haus. Na, erkennt ihr die Kräuter, wenn wir sie nicht beschriftet hätten? Ansonsten wird alles Geerntete auch immer wieder gerne gegessen, frisch aus dem eigenen Garten, wer will da nicht genießen? :-)
Wochenschnack vom 09. - 15. Mai 2022
Kräuter ernten wir ja das ganze Jahr, jetzt beginnt die Naschzeit im Garten. Der Rharbarber startet und sieht auch schon wirklich super aus. Schmeckt auch super! Dann gab es im Haus eine Fortbildung zum Thema " Methoden zur Bewegungsförderung", mal sehen, ob ihr bald Fotos, die diesen hier ähneln, aus unserem Alltag zu sehen bekommt. Bewegungsfreudig sind wir ja in jedem Fall :-).
Wochenschnack vom 02. - 08. Mai 2022
Die Woche verging so schnell und es gab nur einmal ca. 3 Tropfen Regen, der Erde und unseren Kartoffeln sieht man es an. Im Garten hängen Mooskränze, wie viele wohl? Also einmal nach draußen und gesucht! In der Gymnastik wurde Waldmeister geerntet und in einer Genußwerkstatt gab es etwas für die Gesundheit, super lecker oberdrein. In der Kastanienallee wurde mit viel Geduld, feinmotorischem Geschick und einem guten Blick für die Farben Blumen gefertigt. Zu schön! Wir starten mit einem kleinen Kunstprojekt, Gemaltes zusammengebracht mit bekannten Gedichten. Wer weiß, vielleicht gibt es mal eine kleine Vernissage im Foyer :-).
Die Natur vollbringt doch immer die tollsten Geschichten, wir haben eine brütende Taube an einem Fenster, die hat die Ruhe weg und läßt sich überhaupt nicht von den ganzen Zuschauern stören. Am Sonntag kam ein mobiles Wahlteam der Stadt ins Haus. Wir hatten schon vor Wochen gefragt, wer Interesse hätte zu wählen, damit der Ablauf am Wahltag reibungslos verläuft. Aber wie es so ist, wollte dann doch der eine, der vorher wollte, heute nicht mehr wählen und ein anderer, der abgelehnt hatte, der wollte. So ist halt das Leben. Zum Glück ist die TMS nicht weit und so war zum Schluß jeder zufrieden und das ist schließlich die Hauptsache.
Wochenschnack vom 25. April - 01. Mai 2022
Statt Tanz in den Mai gab es bei uns wieder einen offenen Besuchertag. Bei schönem Wetter waren so einige von euch im Garten und der ein oder andere brachte auch schon einen Test mit. Auf den Bildern seht ihr unseren Garten und ein wenig vom Alltagsgeschehen im Haus. Wir nutzen sehr das schöne Wetter, wünschen uns trotzdem demnächst mal einen Regentag, die Erde braucht das Wasser dringend, alle Gartenbesitzer kennen das ja. Bis nächste Woche :-).
Wochenschnack vom 14. - 24. April 2022
Ostern ist schon ein paar Tage vorbei und es hat gut mit den Besuchen geklappt. Außer natürlich die bekannten Einschränkungen in der Lindenstraße. Hier herrschte ja leider Besuchsverbot. Ansonsten haben wir für die anderen Bereiche getestet, was das Zeug hält, die bekannten Regeln ins Gedächtnis gerufen und viel Spaß gewünscht. Daher werden wir ähnliches auch am 1. Mai möglich machen. Fragt einfach in der Verwaltung nach.
Ausnahme wäre wieder mal ein positiver Testnachweis innerhalb der Hauses. Zum Verständnis hier noch mal, weil doch immer wieder mal Nachfragen kommen. Im normalen Alltag fallen die Corona-Regeln und die Hygienemaßnahme immer mehr weg, doch in den Krankenhäusern und Pflegeheimen nicht! Zum Schutze der vulnerablen Gruppen gelten hier die strengen Regeln mit Isolation und Schutzkleidung genau wie vor der Impfung und Boosterung. Wir haben uns hier ganz klar nach dem Gesetz zu richten.
Bei schönem Wetter geht gerne mal wieder durch den Garten bei einem Besuch, es gibt hier ein verändertes Kräuterbeet und die einzelnen Sitzecken laden zum verweilen ein. Beim Bewegungepfad solltet auch ihr mal die Übungen machen, das tut uns allen gut :-). Zudem ist es bunt im Garten, die Frühlingsblüher sind erwacht, zu schön.
Wochenschnack vom 04. - 13. April 2022
Ihr habt es ja bestimmt gelesen oder gehört, die Lindenstraße hat es zur Zeit erwischt. Corona ist irgendwie einfach überall, zum Glück meist nur mit den Symptomen eines Schnupfens. Dennoch gelten in den Pflegeheimen, ihr wißt es ja, weiterhin die bekannten, strengen Auflagen, auch wenn im Alltag alles immer lockerer wird. mal sehen, was das Infektionsgeschehen so bis Ostern mit uns anstellt und wie wir letztendlich die Besuche regeln können und dürfen.
Ansonsten dreht sich im Haus natürlich alles um Ostern und in der Gemeinschaft wird gebacken, gearbeitet und mit den Hasen geturnt. Osterfeeling pur!
Wochenschnack vom 28. März - 03. April 2022
Zum Glück haben wir in der letzten Woche das Kräuterbeet neu gestaltet und die Kartoffeln sind auch schon drin, denn in dieser Woche sieht das Wetter gar nicht gut aus. Da bleiben auch wir lieber drin. Die Türen von Lädchen sind wegen dem Wetter meist zu, die Ware wird sonst nur nass. Geht aber gerne einfach bei und öffnet selber, schließt die Türen nur hinterher bitte wieder. Bleibt gesund!
Wochenschnack vom 21. - 27. März 2022
Das Lädchen steht an bekannter Stelle und wird stets mit selbstgebastelten, einzigartigen Hübschigkeiten aufgefüllt. Schaut einfach immer mal rein.
Wir haben in der letzten Woche das schöne Wetter genutzt und die ein oder andere Gruppe im Garten durchgeführt, gegrillt haben wir auch. Die ersten gegrillten Würstchen schmecken im Frühjahr einfach am besten.
Dann steht Ostern vor der Tür und wir stehen dieses Jahr voll auf "Hasen". In allen Variationen kleben, stehen und hängen sie im Haus. Ein paar kommen bestimmt demnächst ins Lädchen. Zum Schluss eine leichte Frage an euch, wie heisst das Fellbüschel am Popo des Hasen ? Na, das wissst ihr doch bestimmt sofort, oder? :-).
Wochenschnack vom 14. März - 20. März 2022
Auch wenn der Wind doch noch recht frisch ist, wir haben angegrillt und die Würstchen schmecken frisch vom Grill doch einfach am besten. Dann beschäftigen uns natürlich die geplanten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht in Gesundheitseinrichtungen. Zum ersten Punkt sprechen ja gerade die Zahlen für sich und solange die Gesetzgebung die Isolation und die Quarantäne als einzige Regel kennt, werden Lockerungen uns einengen. Und letztendlich bei steigenden Zahlen auch gefährden. Bei den Besucherterminen wird sich in nächster Zukunft erst einmal nichts ändern. Zu Spaziergängen kann aber jederzeit mal die Mama, der Papa, die Oma oder der Opa abgeholt werden. Der zweite Punkt - der Termin für die Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist abgelaufen und verlief bei uns völlig unspektakulär. Wir sind uns unserer Verantwortung bewußt und es wäre schön, wenn der ein oder andere doch noch zum impfen geht, denn der nächste Herbst kommt bestimmt.
Wochenschnack vom 07. März - 13. März 2022
Trotz des bunten Alltags und dem tollen Wetter beschäftigt auch uns natürlich der Krieg in der Ukraine. Kurzerhand sind wir dann in einer Gymnastikrunde demonstrieren gegangen. Ab nächste Woche könnt ihr wieder unser Lädchen an der Straße besuchen, lasst euch mal überraschen :-).
Wochenschnack vom 28. Februar - 06. März 2022
DANKE ! Einmal gibt es ein großes Dankeschön für die Spenden, die vorbei gebracht wurden und dann noch ein großes Dankeschön für das geschenkte Akkordion. Die Ziehharmonika wurde natürlich gleich dem betreffenden Herrn übergeben. Mit einem Lachen im Gesicht wurden gleich die Halteriemen richtig eingestellt und schon erklangen die ersten Töne.
Gerade nach der Quarantäne haben wir umso mehr das Bedürfnis uns im Garten zu bewegen. Einmal tief durchatmen und wieder die Runde ums Haus laufen, oder geschoben werden. Es gibt immer neues zu sehen und die Vögel haben jetzt auch alles aufgegessen. Zeit für den Frühling.
Letzte Woche war die Leni zu Besuch ( der Hund). Noch klein, doch schon soooo versiert im Umgang mit alten Herschaften. Und sie hat nicht einmal ins Haus gepischert :-).
In den Gymnastikrunden wollte eine Gruppe einen bunten Rosenmontagsumzug und eine andere Gruppe einen Demonstrationszug durch Bad Oldesloe. So wird das aktuelle Datum und auch das aktuelle Geschehen mit Bewegungsübungen verknüpft. Viele sind sehr besorgt über die Geschehnisse in der Ukraine und der ein oder andere fragt ," Was geschieht nur mit den Alten und Kranken, die, die nicht fliehen können".
Wochenschnack bis zum 27. Februar 2022
In der Kastanienallee leben leider noch drei Menschen in Quarantäne, ansonsten seht ihr schon auf den Bildern, das Leben geht im Haus so langsam wieder in die gewohnten Bahnen. Selbst gebackene Kuchen, Gymnastik und bloß nicht zu vergessen, die Bingo-Pokal-Übergabe, in kleinem Rahmen und noch mit getrennten Bereichen, so läuft alles wieder an. Doch kaum sind wir aus der Isolation und wollten aufatmen, da geschieht das Unglaubliche in der Ukraine. Was die Nachrichten bei uns im Haus für Ängste und Fassungslosigkeit auslösen, das könnt ihr euch ja vielleicht vorstellen. Eine Dame meinte," Oh Gott, ich erinnere mich noch gut an meine Flucht mit meiner Mutter". Einige Bewohner haben gleich gefragt, was können wir tun. Wir als Firma wollen etwas tun und sammeln bis Donnerstag Gegenstände aus dem täglichen Leben. Gute, neuwertige Sachen, wie z.B. Taschen, Hilfsmittel, Decken und, und, und. Solltet ihr auch etwas haben, könnt ihr euch gerne bei uns melden und euch beteiligen. Tel. wie immer, hinten die 85.
Mittwoch, 23. Februar 2022
Wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben, aber es scheint die Welle im Haus ist gebrochen. In der Lindenstraße war es ja immer nur falscher Alarm, der Rosengarten war gar nicht betroffen, in der Kastanienallee waren 10 Bewohner positiv getestet, ab morgen kann hier die Quarantäne für alle aber schon wieder aufgehoben werden, Ausnahme ist eine Dame, die sich auf den letzten Drücker noch angesteckt hatte. Im Buchenweg haben alle Bewohner und diverse Mitarbeiter jetzt zusätzlich zum geimpft und geboostert , auch den genesenen Status.Fazit aus diesen Wochen von allen, die Isolation ist am schlimmsten und es reicht mit diesem strengen Regelwerk für die Kleinsten und die Ältesten in unserer Gesellschaft. Wir schauen optimistisch in die nächsten Wochen, Altweiberfastnacht können wir leider nicht feiern, mal schauen, bis Rosenmontag wird uns schon was einfallen. Wir danken euch auch noch mal an dieser Stelle für euer Verständnis und euren Zuspruch. Danke.
Ein altes Akkordion hat sich leider bisher noch nicht angefunden, vielleicht hat ja doch jemand einen Bekannten oder eine Bekannte, die im Keller oder auf dem Dachboden so ein Instrument unerkannt liegen hat. Man weiss ja nie :-).
Ab dem Wochenende geht es wieder ganz normal mit dem Wochenschnack weiter, wir können dann ja auch wieder unsere Wochenpläne mit den Angeboten leben und wieder "normal" aktiv sein.
Samstag, der 19. Februar 2022
Wir haben turbulente Tage hinter uns, dachten wir zuerst, der Dienstplan würde täglich neu überarbeitet werden, konnte er bald fast stündlich angepaßt werden. Doch wir sind guter Dinge. Die Lindenstraße ist frei, der Rosengarten war gar nicht betroffen und in der Katanienallee und dem Buchenweg befindet sich das Virus auf dem Rückzug. Darauf gab es vereinzelt schon mal ein Gläschen Eierlikör. Leider wirkt der nicht antiviral, unsere Feldforschung war da eindeutig. Auch die Berichte über einen Zusammenhang zwischen Blutgruppe und Empfindsamkeit gegenüber dem Virus können wir nach den Erfahrungen der letzten Wochen zur Seite legen. Doch die Erfahrung zeigt auch, kein Bewohner hatte starke Symptome, die Isolation machte und macht allen am meisten zu schaffen. Wir wünschen uns sehr, das hier endlich Änderungen in der Gesetzgebung eingeleitet werden und wir mit euch wieder eine feste Gemeinschaft werden.
Montag, 14. Februar 2022, Valentinstag
In diesen Tagen wollen wir euch doch öfter mal updaten über das Geschehen bei uns, quasi ein Corona- Tagebuch 2.0. Im Buchenweg sind wir leider noch nicht ganz durch mit der Quarantäne, sind aber auf einem guten Weg. In der Lindenstraße und in der Kastanienallee gibt es aktuell einige wenige positive Fälle, alle mit schwacher Symptomatik. Mit Geduld die Isolation durchzustehen, ist z.Zt: die größte Herausforderung. Wir verteilen immer wieder Nervennahrungsbecher und die unterschiedlichsten Getränke und der heutige Kalenderspruch passt jawohl sowas von auf unsere Situation.
Wochenschnack vom 07. - 13. Februar 2022
Letzte Woche hatte wir noch Hoffnung, doch man soll sich ja nie zu früh freuen. Wann und wie genau es uns erwischt hat, kann uns niemand bei diesem schnellen Infektionsgeschehen erklären. Wir versuchen natürlich anhand positiver Antigen - Tests, positiver und auch negativer PCR- Tests und den CT-Werten einen Verlauf darzustellen. Doch wie gesagt, es ist anders als vor einem Jahr und die Zahlen im Kreis Stormarn sind so hoch, wer kommt da noch mit. Am Montag, den 07. Februar haben wir routienemäßig getestet, nicht weil ein Bewohner vielleicht Symptome gezeigt hätte. Es stellte sich heraus, im Buchenweg reagierten 10 Bewohner positiv auf den Antigen-Test. Wir ahnten, da kommt noch was. Es folgten auch noch ein paar, die Symptome bei allen waren die, wie bei einer Erkältung. Müdigkeit, mancher zeigte sich Heiser und ein Bewohner hatte einmal Temperatur. Am Freitag konnten die ersten mit dem Antigen-Test negativ getestet werden. Dafür sind vier Bewohner in der Kastanienallee betroffen. Nichts liegt uns ferner als Corona herunterzuspielen, es ist und bleibt eine schwere Lungenerkrankung, doch z.Zt., und das ist eine Momentaufnahme, macht uns die Isolation der Bewohner und die Quarantäneregeln für die Mitarbeiter viel mehr Sorge. Überall reden sie von Öffnung , Hauptsache die Menschheit kann wieder shoppen und Spaß haben. Nichts dagegen, aber an die Alten und die Kleinen sollte man in einer Gesellschaft bitte auch denken. Seit bald zwei Jahren mit dem Corona Virus und den Impfungen + Boosterung, teilweise schon die Zweite, fällt allen weiterhin nur die Isolation des Einzelnen ein. Wir arbeiten in einem Bereich, in dem sich die bei uns lebenden Menschen an ihrem Lebensende befinden und teilweise auch gar nicht die Situation verstehen können. Ihr dürft nicht mehr ins Haus und wir sehen in unserer Schutzkleidung aus wie unbekannte Marsmenschen. Es ist furchtbar! In jeder Fortbildung über das Lebensende steht eine alte Weisheit an der Wand," Gebt den Tagen mehr Leben und nicht dem Leben mehr Tage". Doch die Gesetzeslage sieht so aus, wie sie aussieht und gemeinsam, Seite an Seite schaffen wir schon die nächste Zeit. Bleibt gesund!
Wochenschnack vom 31. Januar - 06. Februar 2022
Ja, wir sind noch Corona frei im Haus. Wir testen und testen, die Bewohner, uns und jeden Mann und jede Frau, die das Haus betreten möchten. Die Devise ist hier, lieber einmal zuviel als einmal zu wenig.Die Infektionszahlen sprechen für sich und der ein odere andere von uns war auch schon in Quarantäne. Denn das Leben geht weiter und viele haben Kinder, also Kontakte in der Schule und beim Sport. Gemeinsam geht es Tag für Tag weiter und mit euch zusammen passen wir auf.
Der Alltag geht auf allen Bereichen wie gewohnt weiter. In einer Bewegungswelt haben wir der Feuerwehr geholfen, Bäume zu fällen. Zum Glück ist bei uns im Garten nichts schlimmes passiert. Die Windböen waren nicht ohne und die Geschichten reichten von weggewehten Strandkörben bis zu verschollenen Gartenpforten. Am 14. ist der Valentinstag da und die letzten Herzen und Karten wurden erstellt. Wer mag, kann uns gerne einen "Liebesbrief" vorbei bringen :-)).
Einen sehr leckeren Bananenkuchen, mit dazu gehörigem Kaffeekränzchen, seht ihr auf einigen Bildern und das Rezept gleich mit dazu. Dann werden sehr aktiv Traumfänger gebastelt, es werden bei einer Dame aus der Lindenstraße schon Bestellungen abgegeben. Und bei mir kommen dann die Warenbestellungen an :-). So wird es in den Zimmern bunter und wer weiss schon, was so alles in der Nacht eingefangen wird. :-).
Nach dem Valentinstag ist vor Rosenmontag. Wir werden dieses Mal in jedem Fall wieder getrennt auf den einzelnen Bereichen feiern, es soll dennoch laut und lustig werden. Die ersten Kopfbedeckungen seht ihr hier. Wer noch eine Idee für eine schnell herzustellende Kopfbedeckung hat, immer her damit.
Bleibt gesund und bis nächste Woche !
Wochenschnack vom 24. Januar - 30. Januar 2022
Als erstes heute mal ein Danke von uns für die lieben Gästebuch Einträge. Ihr könnt versichert sein, wir freuen uns alle über diese Zeilen. Dann noch ein Dankeschön für die Rückmeldungen zum Thema "Quetschkommode". Das Instrument kann nicht geliehen werden, dieses Instrument ist ja groß und schwer und es besteht bei uns im Alltag, beim Üben, immer die Gefahr des Runterfallens. Die Erfahrung lehrt, es sollte alltagstauglich sein und darf dann leider auch kaputt gehen. Ansonsten wird es schnell nur ein " Anschau Objekt.". Und das wollen wir so gar nicht. Auf den Fotos seht ihr jetzt mal eine Reihe von den fertigen, kleinen "Liebesbriefen". Wenn ihr im Haus seid, nehmt euch gerne welche von der Leine :-). Ansonsten ist es zu warm für diese Jahreszeit und wir sind immer öfter draussen anzutreffen. Überall fängt es an zu wachsen und auch die ersten Blüten zeigen sich. Von jeden Gang durch den Garten bringen wir etwas mit ins Haus, so das wir auch hier Blüten aus dem Garten haben.
Wochenschnack vom 17. 01. - 23.01. 2022
Auf den Bildern seht ihr die Arbeit an den "Liebesbriefen", Wobei Brief hier doch sehr übertrieben ist, doch manchmal ist halt weniger auch mehr und schließlich zählt hier die Geste. Uns wurde ein sehr schöner Spruch bei der Arbeit zugetragen und diesen möchten wir euch nicht vorenthalten.
"Die Liebe ist wie ein Schaumbad, man muß loslassen, einfach reinfallen lassen und dann genießen bis man schrumpelig wird", wir mussten alle schmunzeln und schreiben fleißig weiter.
Der ein und andere ist bei den Temperaturen nicht zu bremsen und fängt schon ein wenig mit dem Frühjahrsputz im Garten an, es fängt ja auch schon überall ein wenig zu sprießen an.
Die Corona-Lage ist trotz der Zahlen ruhig im Haus, aber wir merken es in unserem Umfeld. Es gibt immer mehr positiv geteste Menschen und wir beobachten wachsam alle Kontakte, ob nicht doch jemand von uns in Quarantäne muss. So gestaltet sich der Dienstplan immer mehr Tag für Tag, doch mit viel Teamplay und Zusammenhalt schaffen wir auch diese Wochen. Bleibt gesund und umsichtig!
Ach ja, beinah vergessen, wir suchen eine Ziehharmonika, falls jemand noch eine im Keller oder auf dem Dachboden liegen hat. Wir haben tatsächlich jemanden bei uns, der dieses alte Instrument noch spielen kann. Es wäre doch schade, wenn dieses Talent einfach so brach liegen würde :-)
Wochenschnack vom 10. - 16. Januar 2022
Ihr seht an den Bildern, das Leben im Haus geht seinen gewohnten Gang. In den Bewegungswelten wurde einmal das Haus, nach den Feiertagen, so richtig geputzt und ein anderes mal besuchten wir in Gedanken die Oldesloer Schwimmhalle. Es war festzustellen, wir waren bunt unterwegs, die Badeanzüge, Hosen und Bikinis waren sehr farbenfroh und es war auch eine Dame mit Badekappe dabei. Und zwar so eine mit großen Blumen. So eine wollen wir jetzt alle für das nächste Mal :-).
Die Corona-Lage ist im Haus entspannt, das Leben zeigt, es gibt auch noch andere Infektionen. So hatten wir für einige Tage Magen-Darm im Haus. Zum Glück sehr kurz und schwach ausgeprägt aber boah, ohne viel Worte, es war unappetitlich.
Es kam jetzt schon vor, das wir Besucher, ohne Symptome, positiv getestet haben und zum Arzt schicken mussten, passt bitte auf euch auf.
Wir sind dabei Herzen und Liebesbriefe für den Valentinstag vorzubereiten. Im Foyer werden immer einige hängen, diese könnt ihr euch gerne mitnehmen. Eure Liebsten werden sich bestimmt freuen :-).
Bis nächste Woche.
Der Wochenschnack im Jahr 2022
Frohes neues Jahr euch allen und entschuldigt die kleine Verspätung zum Jahresbeginn. Der Jahreswechsel ist vorbei, die Weihnachtssachen sind wieder verpackt auf dem Dachboden und die Sternsinger konnten jetzt schon zum zweiten mal keinen Segen an die Türen bringen. Aber ihr merkt, die alten Rituale werden nicht vergessen und alte Kontakte bestehen. Corona macht uns zur Zeit mehr zu schaffen denn je, noch nie waren die Zahlen so hoch und wir tun alles, um das Virus vor dem Haus zu lassen. Sollte es dennoch passieren, wird aus dem Wochenschnack ganz schnell wieder das Corona-Tagebuch, um euch immer auf dem laufenden zu halten. Das wollen wir aber mal nicht hoffen und bisher sind unsere zahlreichen Maßnahmen ja auch erfolgreich. Wir merken nur, alle sind müde und fühlen sich sicherer als vor einem Jahr. Man ist geimpft, geboostert und getestet, da fühlt der ein oder andere sich nicht mehr ganz an die strengen Hygieneregeln gebunden. Das könnte sich für uns als ein böser Trugschluss erweisen, denn bedenkt, bei uns bedeutet Quarantäne nicht nur, wir bleiben mal zwei Wochen zu Hause und schauen Netflix und co.. Bei uns ist das ein Supergau! Jetzt ist schon Mitte Januar und wir planen schon mal ein bischen die Vorzucht für den Garten und ersehnen den Frühling herbei, da sollte es der Erfahrung nach auch mit den Inzidenzzahlen wieder runter gehen, vielleicht gibt es dann die nächste Auffrischung der Impfung, wer weiss das schon. Wir sehnen uns so nach einem "normalen" Leben mit euch und jeder, der immer noch denkt, Corona sei nur eine Erkältung, der kann ganz sich echt mal gehackt legen!
Wochenrückblick vom 18. - 26. Dezember 2021
Wer sich genau das Datum angeschaut hat, hat es bestimmt sofort gemerkt, die Weihnachtsfeiertage sind mit im Wochenrückblick. Das hat natürlich seinen Grund. Wir haben die letzten Tage eine Menge Besucher getestet, es fühlte sich ein wenig so an, als wären wir ein Testzentrum. Wir haben ja unsere Terminlisten und Absprachen, doch irgendwie nutzte jeder jede noch so kleine Schwachstelle im System. Das können wir verstehen, es war Weihnachten und alle möchten doch ihre Lieben sehen. Haben wir gern gemacht, ab Montag bitte alle dran denken, immer den Termin über die Verwaltung vornehmen. Ebenfalls ab Montag testen wir dann nur noch euch, also Familienmitglieder und Freunde.
In der letzten Woche kam ein Musikbus vorbei, das war ein Spaß. Nach ca. 10 min. fand sich das erste Nachbarskind ein :-). Zum Glück dauerte die Musikeinlage nur eine halbe Stunde. In diesen Zeiten eine Party vor unserer Haustür, das wäre gar nicht gut. Das verschieben wir aufs Frühjahr, wir wollen ja optimistisch sein. Wir wünschen euch allen einen Guten Rutsch, denn der nächste Wochenrückblick wird im neuen Jahr geschrieben. Bleibt gesund, gemeinsam schaffen wir auch die nächsten Wochen.










Wochenrückblick vom 11. Dezember - 17. Dezember 2021
Unser Lädchen ist witterungsbedingt geschlossen, doch das Kostprobenkörbchen im Windfang wird von euch gut angenommen. Es ist immer schnell leer, doch im nächsten Jahr gibt es die "Warenausgabe" wieder nur über das Lädchen.
An alle "Schreiberlinge" von "Post mit Herz". Ihr seid alle toll! Fühlt euch alle von uns gedrückt, umarmt und geherzt. Auf den Fotos seht ihr einige Kartengirlanden. So kann jeder, der vorbei geht, schnell noch mal lesen und die Karten sind so schön zum ansehen. Der ein oder andere wird auch Post von uns erhalten, aber wirklich nur die wenigsten. Auf diesem Wege hoffen wir, alle zu erreichen. DANKE!
Die Weihnachtsbäume stehen und nach gemeinschaftlichen Absprachen sind auf den einzelnen Bereichen ganz unterschiedlich geschmückte Tannen entstanden.
Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und bleibt alle gesund!
Wochenrückblick vom 4. Dezember - 10. Dezember 2021
Wir freuen uns riesig über ganz viel Weihnachtspost. Es begann am Nikolaustag, dem 06. Dezember. Da stand eine ganze Bande kleiner Nikoläuse vor unserer Tür und überbrachten uns eine ganze Kiste voll mit Briefen und Gebasteltem. Zu schön, die Kiste wanderte über die Bereiche und wurde ganz vorsichtig und bedächtig bestaunt und angeschaut. Wie ein Schatz, welcher die Kiste ja auch ist. Die Schüler/innen von der Stadtschule haben sich solche Mühe gemacht, und der ein oder andere Brief wurde schon beantwortet. Wir wollen hoffen, dass wir im nächsten Jahr die Kinder im ganzen Haus begrüßen können und dass wir dann gemeinsam Weihnachtslieder singen können. Im Laufe der Woche trafen dann nach und nach immer mehr Briefe von "Post mit Herz" ein. Selbst aus Österreich erreichte uns ein Weihnachtsbrief. So liebevoll und aus allen Ecken des Landes. Schon beim Öffnen ist es spannend, so wird sofort mitgeteilt, woher dieser kommt. "Meiner kommt aus München, meiner aus Kiel oder aus Frankfurt". Viele schreiben, dass sie alleine zu Hause sind und dass das Briefeschreiben sie auf kreative Weise mit anderen verbindet. Manche Briefe sind so schön geschrieben, da glänzen unseren Augen oft ganz gerührt, DANKE an alle, die bei dieser Aktion mitmachen. Dieses Jahr haben fast alle ihre Adresse hinterlassen, dass ist anders als die letzten Male. Wir geben uns alle Mühe, aber wir werden es nicht schaffen, allen zu antworten. Fühlt euch also hier gegrüßt und gedrückt!
Abwechselnd wandert die Waffelbäckerei über die Bereiche. Im Buchenweg wurden schon verschieden Rezepte ausprobiert, das letzte war sehr lecker, daher sollte es für euch fotografiert werden :-).Ansonsten seht ihr einige adventliche Impressionen auf unseren Tischen, alle selbstverständlich alleine kreiert.
Wochenrückblick vom 27. November - 03. Dezember 2021
Wir befinden uns weiterhin in einer fleißigen Schaffensphase und haben für euch hier eine Anleitung für einen Stern fotografiert. Leider sind die Bilder ncht ganz in der richtigen Reihenfolge, aber ihr findet euch bestimmt zurecht. In der Genußwerkstatt am Dienstag gab es in der Kastanienallee heißen Kakao mit schön dick Sahne, Pommes rot-weiß in der Lindenstraße und im Buchenweg süße Pizzakringel. Wie sollen denn da bitte schön noch die Hosen nach Weihnachten passen? Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass wir die Besucherregelung weiter so beibehalten, bisher sind wir so einfach gut über die Runden gekommen. Wollen wir hoffen, dass es auch so bleibt ! Bleibt gesund, gemeinsam haben wir schließlich auch die letzten eineinhalb Jahre geschafft.
Wochenrückblick vom 20. - 26. November 2021
Wir lassen uns durch die hohen Inzidenzzahlen nicht die schöne vorweihnachtliche Stimmung vermiesen. Jeder wird getestet, wir freuen uns übrigens über jeden, der einen gültigen Test vorweisen kann. Es fühlt sich schon oft komisch an, mit welchem Selbstverständnis gerade von außen kommende, beruflich Tätige einen Test + Zertifikat haben möchten. Wir sind und werden auch kein Testzentrum.
Ansonsten wir gebastelt, gebunden, gesteckt, gemalt und ausgeschnitten, was das Zeug hält. Wir machen alles selbst. Es gibt keine gekauften Tischgestecke, ihr sehr auf den Fotos nur selbstgemachtes. Darauf sind alle ganz schön stolz, so meinte eine Dame aus der Lindenstraße lachend;" Ja, wer hätte das gedacht, ich kann es noch". Unser Lädchen ist jetzt witterungsbeding meist zu, wir werden ab nächster Woche Sterne in den Fenstern in der Kastanienallee ( beim Testcontainer) aushängen. Hier könnt ihr mal schauen und wenn ein Stern gewünscht wird, einfach Bescheid geben, wird holen diesen dann heraus.
In der Gymnastik ( die Fotos mit den Tüchern ), da war die Gruppe im Kneeden und hat dort den Förster getroffen. was dort wohl besprochen wurde, vielleicht haben sie Tannen ausgesucht? :-)
Wochenrückblick vom 13. - 19. November 2021
Die einzig logische Konsequenz auf die hohen Inzidenzzahlen, wir testen einfach jeden, der ins Haus möchte. Dies erfordert von uns wieder mal das wichstigste Gut, welches wir haben: Zeit. Daher bitten wir um Verständnis bei auftretenden Wartezeiten, Therapeuten und Ärzte bringen öfter schon direkt einen zertifizierten Test mit, so läuft alles schneller und reibungsloser.Geboostert hin oder her, wir befinden uns immer noch mitten in einer Pandemie und wir alle haben uns dementsprechend zu verhalten.
Im Haus gibt es viel zu tun, der 1. Advent rückt näher und die ersten Geschenke werden verpackt. Die ersten Lichter hängen und täglich werden es mehr :-). Bei der Gymnastik wurden Stollen gebacken, in der Stunde zitterten die Muskeln und gleichzeitig fingen die Bäuche an zu knurren. So ein Stollen ist ja auch was leckeres.
Zwischendurch ist immer mal Zeit für einen Punsch, der muss einfach regelmäßig in dieser Zeit sein. Wir hatten ganz mutig beschlossen, dieses Jahr machen wir unseren Baumschmuck selber, wahrscheinlich nach einem Punsch :-). Es wurde auch schon viel hergestellt, doch was soll ich sagen, die ersten Werke werden alle verschenkt! Sind auch schon verpackt!
Lasst euch mal überraschen, wie unsere Tannenbäume dieses Jahr aussehen.
Wochenrückblick vom 06.-12. November 2021
Der Punsch schmeckt uns auf allen Bereichen und wir sind mittlerweile fit beim Erkennen von den klassischen Gewürzen, die zu dieser Zeit in jede Küche gehören. Ihr erkennt sie bestimmt auch sofort.
Wir sind auch im November bewegungsfreudig und in einer Bewegungswelt gab es in dieser Woche eine Prüfung. Ich darf verraten, "BESTANDEN". Diese Form der Gymnastikrunden ist fest in unseren Alltag integriert und macht viel Spaß. Bewegungsübungen in Geschichten verpackt, da merkt man gar nicht, wie schnell eine Stunde um ist.
Dennoch darf das klassische Kegeln auch nicht zu kurz kommen, denn früher waren viele Haushalte mit einem Kegelverein verbunden. Die Regeln ähneln sich und überall schien es nach einem geworfenen Pudel einen Schnaps gegeben zu haben. Na, das waren Sitten damals :-).
In einer Stunde der Erinnerungen waren alte Gerichte und Bräuche in der Küche dran, erkennt ihr denn auch die gesuchten Gerichte?
Ansonsten machen wir uns natürlich Sorgen über die steigenden Zahlen und bitten euch inständig, haltet alle Hygieneregeln ein und achtet ganz doll auf euch. Gemeinsam schaffen wir auch den zweiten Corona-Herbst.
Wochenrückblick vom 30. Oktober - 05. November 2021
Diese Woche stand ganz im Zeichen der Inzidenzwerte. Täglich schauen wir mit Sorge im Blick auf die Zahlen und kontrollieren immer wieder unsere Hygieneregeln. Denn wer dachte, ich bin doch geimpft und mir kann nichts passieren, der irrte. Uns kann ganz schnell die Quarantäne erwischen und dann sind auch Besuche wieder tabu. Das darf nicht passieren und daher passen wir auf und wir testen lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig. Dennoch läuft der Alltag unverändert, beim Sport waren wir beim Einkaufen. Diese Übung könnt ihr auch gut mal zu Hause machen, ihr aber bitte mit vollen Flaschen :-). Dann ist auf einem Bild der ultimative Bingo zu sehen und die ersten Gerüche und Düfte der nahenden Vorweihnachtszeit wurden erschnuppert. Egal ob Nelken, Sternanis, Vanille oder Zimt. Es wurde alles erkannt und sofort gab es die ersten Rezepte, welche in nächster Zeit in der Genußwerkstatt gebacken werden können. Wer vorm Haus steht, der sieht, unser Dach wird gemacht. Da das ganze direkt über der Raucherecke stattfindet, haben alle beim schmökern ordentlich was zu schauen. Der Fensterputzer hat sich noch einmal vor Weihnachten angekündigt. Also wundert euch nicht, erst in der Woche nach dem 17. November werden wir hübsch vorweihnachtlich.
Wochenrückblick vom 23. - 29. Oktober 2021
Als erstes kommt ein riesengroßes Dankeschön an einzelne von euch. DANKE! Dieses Jahr habt ihr die geernteten Quitten bekommen und wir bekommen doch wirklich selbstgemachte Marmelade von euch. Nächstes Jahr sind dann wir wieder dran.
Auch wenn unser Lädchen im Winterquartier steht, es ist geöffnet und zur Zeit sind "Eichhörnchen" im Angebot.
Neben der Genußwerkstatt und den Gymnastikrunden schielen wir im Freien Gestalten schon mal Richtung Weihnachten und stellenweise, darf ich schon mal verraten, wird es brasilianisch bunt :-).
Ansonsten war der Pastor am Dienstag im Rosengarten und am Donnerstag in der Kastanienallee. Unserem evangelischen Pastor gelingt es immer alle mitzunehmen, egal welcher Profession jemand angehört.
Der Ausflug fand statt und da diesmal ein alter Polizist mit an Bord war, befanden wir uns sozusagen auf Streife durch Bad Oldesloe. Was da alles gesehen wurde :-)).
Wochenrückblick vom 16.-22. Oktober 2021
Gymnastik wird bei uns gerne immer in Geschichten verpackt. So gab es in dieser Woche einmal große Wäsche, dann folgte der Herbstputz im Haus und ein anderes Mal ging es ab in die Pilze. Bewegung wird von uns groß geschrieben und macht dabei auch soviel Spass.Der Herbst ist jedes Jahr eine ganz besonders kreative Zeit, egal ab wir Kastanien oder Zapfen eine bunte Schale verpassen, der goldene Oktober wird mit seinen Farben auf die Tische geholt. Der Ausflug ist diese Woche aufgrund des Wetters ausgefallen, macht nichts, wir haben einfach einen kuscheligen Spieletag gemacht.
Wochenrückblick vom 09. - 15. Oktober 2021
Auf den Fotos ist diesmal so einiges zu sehen. Was so aussieht wie, wir hantieren ein wenig mit dem Zauberstab, Gymnastikringen und einem Wurfspiel, ist in Wirklichkeit harte Arbeit auf dem Bauernhof. Hier werden Rundballen geschleppt und sogar geworfen. In einer anderen Gymnastikrunde ging es in die Backstube, vielleicht war das ja schon das erste Aufwärmen für die Weihnachtsbäckerei :-). An anderer Stelle wurde es kreativ, es kann aber auch ganz schön anstrengend sein, so ein Blatt auszuschneiden. Hand aufs Herz, wie lange ist es her, das ihr so ein Motiv ausgeschnitten habt?
Training fürs Gehirn gabs beim Buchstabensalat und zu sehen sind diesmal einige innige Momente mit "Irmi", "Florian" und "Jenny". Wir alle brauchen etwas zum kuscheln, drücken und herzen, wenn ihr euch also schon so langsam Gedanken über ein Weihnachtsgeschenk macht. Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit und so genießen wir jeden Sonnenstrahl im Garten,
Wochenrückblick vom 02. Oktober bis zum 08. Oktober 2021
An den Wochenenden gibt es wieder regelmäßig unser Teestübchen, bei Geschichten und Knabbereien wird immer ganz gezielt eine besondere Teesorte ausgesucht. Also wird z.B ein Ostfriesentee mit Kluntje und Sahne serviert. Uns ist aber aufgefallen, dass die Tees immer ausgefallenere Namen bekommen. Die Zeiten vom einfachen Fenchel- oder Kamillentee sind ja schon lange vorbei. Dann kamen die kreativen Kräutermischungen, doch heute sind die Mischungen gar nicht so kreativ und häufig ja auch künstlich, doch die Namen, man oh man.Wir hatten letztens "Heiße Liebe" und "Frecher Flirt". Der " Heiße Hugo" schmeckte auch ganz ok.Ihr könnt euch bestimmt die Situationskomik vorstellen, die solche Namen so mit sich bringen :-). Dann ging es zu Wochenbeginn in die Kartoffelernte. Ja, ja, nur die Harten kommen in den Garten. Erst ernten, dann schleudern und schließlich im Sack von dannen tragen. Trotzdem kein Muskelkater! Unser Lädchen ist jetzt zum zweiten Mal ins Winterquartier gekommen. Die Türen sind bei gewissen Witterverhältnissen geschlossen, es ist aber immer auf. Seid gerne mutig und öffnet es ruhig mal selber, es steht immer Ware drinnen. Neues wird gerade hergestellt. Die Eichhörnchen, wie auf dem Foto zu sehen, gehen gerade in Produktion.Die Quitten sind fast alle weg, ein bis zwei kleine Körbchen kriegen wir noch voll, traut euch! Im Eingang steht für kurze Zeit ein Körchen mit "alter" Ware, wir haben aufgeräumt, sozusagen die Inventur schon mal gemacht und verschenken gerne mal das ein oder andere an Euch. Viel Spass beim Aussuchen.
Wochenrückblick vom 25. September - 01. Oktober 2021
Die Woche begann am Montag wie immer sportiv, um dann auch schon gleich wieder am Dienstag in Schlemmerei überzugehen. Deftig in der Kastanienallee, Mutzen gab es in der Lindenstraße und Im Buchenweg war die Waffelbäckerei. Mögen die Hosen noch lange passen :-). Am Mittwoch tagten die "Strickmäuse" und sorgten erst einmal für Ordnung im Garn- und Wollchaos. Am Dienstag gab es im Rosengarten eine Andacht und am Donnerstag kam der Pastor dann zu uns ins Haus. Wie schön, wie wieder alte Strukturen zur Regelmäßigkeit werden. Am Freitag ist ja der Spieletag, heute mit Kniffel und Skat in der Lindenstraße und wer in der Kastanienallee wohnt und Lust hat, kann heute gerne mit zum Ausflug. Einmal,"ab vom Hof". Die ersten Quitten sind geerntet und haben auch schon gleich Abnehmer gefunden. Viel Kraft euch beim Schneiden!
Wochenrückblick vom 18. - 24. September 2021
Deku - Moden waren im Haus. Das wurd auch mal so richtig Zeit! Kontaktarm und die üblichen Hygieneregeln und dann konnte das Shopping beginnen. Leider ohne euch und ohne Sektchen, doch sich einfach etwas schönes zu kaufen tut gut, wer kennt das denn bitte schön nicht. Und wer nicht gerne einkaufen geht, für den war es so einfach wunderbar. Man sitzt auf seinem Stammplatz und die Kleidung kommt zu einem, man schaut und probiert kurz an, fertig. Sehr bequem das Ganze :-).
Die kommenden Tage waren angefüllt mit den Aktivitäten aus dem Wochenplan. Am Dienstag z.B. gab es eine englische Teezeremonie und deftiger, Pommes, Rot - Weiss. Am Mittwoch tagten die "Strickmäuse". Bevor hier ein neues Projekt begonnen wird , ist erst einmal Vor- und Nacharbeit angesagt. Am Freiteg wurde mal der Spieleschrank aufgeräumt. Die Meinung aller war meist einstimmig, über "Was ist denn das?", " Das ist ja blöd!", zu "Kann weg" oder " Das haben wir lange nicht gespielt" und " Das macht Spaß, das bleibt".
Die 3. Impfung ist im Haus so gut wie durch. Am Freitag war wieder ein Hausarzt da und hat auch gleich einen Großteil der Mitarbeiter mitgeimpft. Aber leider ändert auch dies noch nichts an den bestehenden Strukturen und Gesetzen. Aber vieles wird ja gelockert, da müssen doch auch wir mal dran sein. Wir halten halt noch durch. Am Sonntag sind Wahlen und wir haben wieder das mobile Wahlteam im Haus. Im Foyer entstehen Wahlkabinen und so kann jeder, der kann und mag sene Stimme abgegen. Eine Bewohnerin von uns ( übrigens 101 Jahre alt! ).ist da sehr streng und betont oft, dies sei unsere Bürgerpflicht!
Also dann, bis nächste Woche.
Wochenrückblick vom 11.- 17. September 2021
Die ersten Rückmelungen von euch zum Thema " Tagesschnack oder Wochenschnack" sind angekommen. Tenor bisher, eigentlich schade aber völlig ok. Irgendwie ist das Tagebuch ja auch ein Kind der Corona-Krise gewesen und von der haben wir alle ganz gewaltig die Nase voll. Das Schreiben allerdings fällt am Anfang etwas schwer, denn in einer Woche passiert immer so viel.
Fangen wir mit den Gruppen an, diese finden wie gewohnt jeden Tag statt, am Dienstag gab es z.B.eine leckere Waffelbäckerei in der Genußwerkstatt. Immer öfter nutzen wir auch mal das Foyer für eine Aktivität und dann hat der ein oder andere es schon am eigenen Leibe erfahren, die Fahrstuhltür öffnet sich und man steht ganz plötzlich mitten mang im Geschehen. Jeden Mittwoch ist wieder Handarbeiten am Nachmittag, die "Strickmäuse" von damals sind wieder dabei ( leider sind nicht mehr alle damaligen Mitglieder der Truppe da ), ihr könnt schon auf die ersten Fotos gespannt sein und die kreativen Werke.
Das Haus wird herbstbunt und die Deko-Gläser im Lädchen gehen gut weg. Die Fotos sprechen hier für sich. Jeden Freitag könnt ihr unseren bunten Stadtgarten-Bus durch die Straßen fahren sehen. Jeder Bereich fährt für sich und so können ganz individuellen Wünsche erfüllt werden. Dieses Mal ging es an der Tagespflege vorbei nach Rümpel und hintenrum bis nach Ahrensburg. Also nicht wundern, wenn vor dem Haus mal unser Bus steht und einige Augenpaare sich genau die Umgebung anschauen. Hier wird niemand ausspioniert, hier wird gerade in Erinnerungen geschwelgt :-).
Zum Schluß noch etwas unangenehmes. Unsere Nachbarn haben immer noch keinen Zaun gezogen und ihr Hund, das schlaue Kerlchen, kennt ja den Weg durch die Hecke gut. Wir haben ja nun so gar nichts gegen Tiere aber jetzt hat er schon ein paar mal in unseren Garten gesch.......... Und stellt euch nur vor, einmal mitten in unser Kräuterbeet, empörend, wenn wir ihn nur mal erwischen würden, der würde aber eine Ladung Wasser abkriegen. Herrchen und Frauchen haben eine dringende Erinnerung an den Zaun bekommen und wir haben natürlich zur Zeit keine Kräuter mehr im Angebot. Die Kräuterableger, welche beim Lädchen zum Verschenken stehen sind selbstverständlich vor dieser schändlichen Tat versetzt worden. Eine schöne Woche euch allen.
Der erste Wochenrückblick am Freitag, den 10. September 2021
Wir bereiten intensiv die dritte Impfung vor und passen weiterhin gut auf, denn der ein oder andere kennt doch jemanden, der vollständig geimpft ist und dennoch positiv getestet wurde.
Ansonsten nähert sich der Herbst und jeder, der einen Garten hat, weiss, was das bedeutet. Viel Arbeit! Wir haben angefangen klar Schiff im Kräuterbeet zu machen und daher gibt es so einiges zu verschenken. Schaut mal beim Lädchen vorbei. Im Haus wird es herbstlich bunt, überall wird dekoriert, und heute wurde der nächste Ausflug unternommen. "Ab vom Hof" oder "Ab in die Walla Pampa" hieß es denn auch wieder. Spieletag war dennoch und einige Herren ließen sich sogar in die Karten schauen :-).
Mittwoch, 01., Donnerstag, 02., Freitag, 03. September 2021
Immer mit wachem Auge auf die Infektionszahlen und die dazugehörigen Hygieneregeln planen wir zunehmend Aktivitäten, welche für uns vor Corona so selbstverständlich erschienen. So machen wir jetzt jede Woche einen Ausflug, der Ablauf ist den Begebenheiten natürlich angepaßt. Die erste Gruppe wünschte sich Sightseeing in Bad Oldesloe und dann ging es einmal nach Sandesneben. Wer unseren bunten Bus gesehen hat, der sah lachende und winkende Gesichter. Mal sehen, wo es nächste Woche hingeht. Die Besuche laufen zunehmend entspannter, da fast alle von euch geimpft sind und auch die Luca App benutzen. Das ist schön, zeigt sich doch hier auch das gute Miteinander.
Dienstag, 31. August 2021
Achtung, es gibt neue Ware!
Wir waren fleißig und es gibt bei uns ganz aktuell den Spätsommer zum mitnehmen. Ganz praktisch in Henkelbechern oder in Gläsern. Sehr hübsch als Mitbringsel oder Dekoration. Die kleinen Boote eignen sich sehr gut als Tischdekoration oder man kann wunderschön einen Namen auf die kleinen Segel schreiben. Ihr habt hier unbegrenzte Möglichkeiten. Wir haben also einmal Genuß für euch produziert. In der Lindenstraße wurden die Pflaumen aus dem Garten in den Ofen verfrachtet. Und heraus kam dieser wundenbare Kuchen. Genußwerkstatt für die eigenen Sinne. Und natürlich darf niemals an einem Dienstag Bingo fehlen. Einmal im Buchenweg am Vormittag und Nachmittags noch einmal in der Lindenstraße.
Montag, 30. August 2021
Jetzt schaut euch nur mal diese Tomaten an, das ist vielleicht eine Ernte. Zuerste sahen die Pflanzen gar nicht so vielversprechend aus, aber mit viel Liebe und Zuspruch sieht die Lage jetzt so aus. Und nicht das ihr denkt, ja, die haben ja auch ein tolles Gewächshaus, dann könnte ich das auch. Ne,ne, diese Tomaten wachsen auf einer ganz normalen Fensterbank in einem Zimmer in der Lindenstraße. Hier ist eine Dame zu Recht stolz auf ihren grünen Daumen :-).
Die anderen Fotos zeigen, wie wir Getreide vom Feld zur Mühle bringen und anschließend Brot backen. Nicht gleich erkannt?. Na, für uns waren die Bewegungsabläufe klar und Fantasie gehört einfach dazu.
Wochenende, Samstag, 28. August und Sonntag, 29. August 2021
Die altbekannten Gruppen, wie Begegnungsrunde oder der Stammtisch waren wieder gut besucht und zwischen den Regenschauern lockt der Garten. Es waren viele Besucher im Haus, weiterhin zu den bekannten Zeiten.
Wir haben oft das Gefühl einen Spagat zu machen zwischen der alten Willkommenskultur und den bekannten Hygieneregeln. Wir stecken halt noch fest in der Hand von Corona und dem Infefktionsschutzgesetz. Auch wenn sich so vieles schon gelockert hat, wir müsssen wirklich noch vorsichtig sein.
Seit bald eineinhalb Jahren berichten wir auf diesem Wege über unseren Alltag, in dieser Zeit wurde aus dem Corona Tagebuch der Tagesschnack und jetzt sind wir am überlegen, aus diesem, einen Wochenrückblick zu machen. Was sagt ihr dazu? Bitte um Rückmeldung, am besten einfach ins Gästebuch schreiben, das geht am schnellsten.
Bis bald!
Freitag,27.August 2021
Endlich mal wieder gemeinsam feiern! Das war ein großer Wunsch der Bewohner und heute war es dann soweit! Zwar konnte unser Sommerfest nicht im Garten stattfinden bei dem schlechten Wetter, gegrillt wurde aber trotzdem und wir haben es uns im Krug, im Foyer und in der Stube auf der Kastanienallee (die Wohnbereiche mussten leider noch getrennt sitzen) gemütlich gemacht! Nach dem Essen kam mit unserem Musiker richtig Stimmung auf! Auf seinem Schifferklavier hat er altbekannte Seemannslieder und Shantys gespielt! Zum Kaffeetrinken gab es dann noch leckeres Eis von der Eisbar aus Bad Oldesloe! Dort kann man sich eine mobile Eisbar mieten und hat so das Eisdielenfeeling für zu Hause! Wirklich großartig! Und was sollen wir sagen? Von den 200 Kugel Eis ist nichts übrig geblieben! Alle waren sich am Ende einig, das Fest war schön ( die vielen Bilder bezeugen das) und das feiern in der Gemeinschaft hat uns echt gefehlt! Also dann auf viele weitere schöne Feste im Stadtgarten!
Mittwoch,25.August und Donnerstag,26.August
Am Mittwoch haben wir mit verschiedenen Spielen und Übungen unsere grauen Zellen auf Trab gebracht! Sofern das Wetter es zuließ wurden auch Runden durch den Garten gedreht, denn auch frische Luft tut dem Gedächtnis gut!
Am Donnerstag konnte dann nach einer sehr langen Zeit endlich wieder unsere Andacht stattfinden! Pastor Pommering wird nun wieder regelmäßig einmal im Monat zu uns ins Haus kommen!
Dienstag,24.August 2021
Heute stand bei uns die erste Pflaumenernte auf dem Programm! Unser Pflaumenbaum hat sich in den letzen Jahren richtig gut entwickelt und hängt dieses Jahr voller Pflaumen! Also ging es nach dem Frühstück ab in den Garten zum ernten! Dankenswerterweise hängen einige Äste so tief, dass wir auch ohne Leiter an die Früchte kamen! So konnten die Bewohner fleißig mithelfen! Anschließend wurden die Pflaumen dann erstmal entsteint - bei Sonnenschein auf der Terrasse eine angenehme Arbeit! Und dann haben wir Blätterteigtaschen mit Pflaumenfüllung gebacken und Pflaumenkompott gekocht! Beides seeehhhr lecker! Zum Glück hängen noch viele Pflaumen am Baum, so dass einer Wiederholung nichts im Wege steht!
Montag,23.August 2021
Unser Montag im Stadtgarten stand wieder unter dem Motto "Bewegung macht Spaß"! Ob beim Kegeln, bei Wurfspielen oder bei unseren Bewegungswelten! Dort ging es heute auf den Bauernhof zum Eier sammeln und Ziegen melken! Sehr spannend und gar nicht so einfach, zumal die Ziegen erst noch eingefangen werden mussten! Und wer glaubt nur Kinder hätten Fantasie der irrt gewaltig! Auch unsere Senioren haben da jede Menge Ideen! :)
Wochenende, Samstag und Sonntag 21. und 22. August 2021
Auch wenn der Sommer gerade mal gefühlt vorbei ist, freuen wir uns sehr über neue Gartenmöbel. In trockenen Phasen wird gleich ordentlich zur Probe gesessen. Wir nutzen jetzt ab und zu das Foyer als GruppenrUm, also nicht erschrecken, wenn ihr bei einem Besuch plötzlich mitten im Geschehen steht.Ansonsten fangen wir an Kräuter zu dörren, die Teezeit beginnt.
Freitag, 20. August 2021
Wir hatten leider kleine technische Probleme, daher schreiben wir erst heute wieder. Die Sicherheit der Seite musste wieder hergestellt werden und so ziehen schnell mal die Tage ins Land.
Keine Sorge, ansonsten läuft alles wie gehabt. Dennoch, wer die Nachrichten verfolgt, der kennt die Infektionszahlen und die Regeln, die daraus folgen können. Wir zittern vor den Folgen eines positiven Tests, sei es bei Mitarbeitern oder Bewohnern. Denn obwohl wir fast alle geimpft sind, kommt es dann zu einer Quarantäne für denjenigen und im Haus wieder zur Trennung der Bereiche und den sehr strengen Besuchsregeln, bzw. für den betroffenen Bereich zu einem Besuchsverbot. Wir passen gemeinsam mit euch auf, das genau das nicht passiert. Zusammenhalt ist der beste Schutz gegen die vierte Welle!
Mittwoch, 11. August 2021
Nachdem die Ernte bisher in diesem Jahr recht spärlich ausgefallen ist, zeigt unser Pflaumenbäuchen mal, was in ihm steckt. Wir sehen schon Pflaumenkuchen, Kompott usw.. Im Gedächtnistraining ging es heute um altes Handwerk und Berufe, die es in dieser Form heute gar nicht mehr gibt.
Dienstag, 10. August 2021
Genuß, Genuß über alles. In der Wekstatt für denselbigen ging es heute an eine brasilianische Leckerei. Zitronenmousse mal etwas anders und wer sich die Fotos genau anschaut, ist in der Lage dies zum nächsten Nachtisch auch auf den Tisch zu bringen.
Montag, 09. August 2021
Die Woche startet mit Bewegung, mal geschickt verpackt in einer Geschichte, mal getarnt als Spiel und schließlich versteckt als Massage mit einem Igelball. Uns gehen hier ganz bestimmt nicht die Ideen aus.
Wochenende, 07. und 08. August 2021
Egal, ob Begegnungsrunde, Stammtisch oder Teestübchen, auch am Wochenende ist Programm. Besuche laufen unverändert nach den alten Regeln, denn wir können uns trotz Impfung ja noch anstecken und auch wenn der Krankheitsverlauf nicht mehr schlimm sein sollte, wir werden immer noch in Quarantäne geschickt und wer kommt zum pflegen? Daher bitten wir weiterhin im Verständnis für alle Hygieneregeln, Danke.
Freitag, 06. August 2021
Spieletag auf allen Bereichen. Egal wie alt wir sind, das geht doch immer!
Mittwoch, 04. August und Donnerstag, 05. August 2021
Die Tage stehen ganz im Sinne der Bewegung, wir machen ja bei POLKA mit, Das heißt, Bewegungsförderung für die Menschen, die im Stadtgarten arbeiten und wohnen. Leider noch nicht für die Angehörigen. Auf den Fotos seht ihr einmal, wie so eine Handkraftmessung aussieht und in der Gymnastik ist die Gruppe nochmal in den Wald gegangen. Es ging über Stock und Stein mit viel Gelächter.
Dienstag, 03. August 2021
Der Dienstag ist weiterhin der Tag des Bingo und der Genußwerkstatt . Der Wochenplan steht unverändert, wir haben aber weiterhin Besucherregelungen und daher können wir unseren Familienkaffee leider noch nicht anbieten. In der Lindenstraße gab es einen frischen Gurkensalat und im Buchenweg Genuß für die Augen mit frischen Blumen aus dem Garten.
Montag, 02. August 2021
Wir können auch Olympia :-)). In der Lindenstraße gab es heute eine besondere Disziplin. Wolle aufwickeln! da heißt es aufgepasst, dass es ja zu keinem Fingerkrampf kommt. Die Athleten waren alle konzentriert bei der Sache und so gab es auch so einige Medailien zu verteilen.
Sonntag, 01. August 2021
Und schon ist August und der neue "Schnack über`n Gartenzaun " kommt druckfrisch in die Briefkästen. Unsere Redakteurin hat alle Hände voll zu tun bei der Verteilung. Sie ist die Redaktion, Druckerei und Austeilung in einer Person. Da könnt ihr aber mal staunen.
Ansonsten gab es heute Stammtische auf allen Bereichen und wir schauen leicht kritisch gen Himmel, aber wirklich nur ganz leicht, denn die Erde braucht Wasser.
Samstag, 31. Juli 2021
Wir haben ein erstes Klebebild probiert, der Hype ist zwar schon länger vorbei aber Spaß macht es immer noch. Man kann sogar erkennen, um was es sich handelt, oder?
Dann sind wir mitten in der zweiten Rosenblüte und wer nicht mit in den Garten konnte bekam einfach eine ans Bett gebracht.
Freitag, 30. Juli 2021
Nachdem wir ja häufig über die Gruppenaktivitäten schreiben, kommen heute mal die kleinen, aber feinen, Momente im Alltag, die wir im ganz persönlichen Kontakt erleben, zu Wort und Bild.
Wer durch den Garten geht findet einzelne Bewegungspunkte, hier heißt es dann aktiv zu werden. Man darf aber auch ganz gepflegt nur auf der Terrasse verweilen :-).
Obst muss nicht immer perfekt mundgerecht gereicht werden. Sich selbstständig die Weintrauben abzuzupfen ist großartig und schult zudem die Feinmotorik, die Tiefensensibilität und die Auge-Hand-Koordination, was wollen wir denn bitte schön noch mehr.
Man nehme einzelne ausgeblühte Dolden und ein wenig Farbe - schon ist es da, das Feuerwerk in der Vase.
Zu sehen auf einem Bild, die neue Winterware für unser Lädchen. Ja, ihr habt richtig gelesen, Winterware. Die Zeit rast und wir sind halt fleißig bei der Produktion. Macht halt einfach auch Spaß :-).
Dies sind nur ein paar Einblicke in unseren Alltag, so daß ihr sehen könnt, auch Einzelgänger kommen auf ihre Kosten.
Donnerstag, 29. Juli 2021
Am Dienstag haben wir nicht nur gelernt, es gab einen 101 Geburtstag in der Kastanienallee und der musste natürlich ordentlich gefeiert werden. Wie oft wird man schon 101, Zuerst wurde in der Tischgemeinschaft angestoßen, dann kamen Blumen aus dem ganzen Haus und später ging es in unser Gewächshaus mit der Famile. Erschöpft, aber sichtlich glücklich startete die Dame ins nächste Lebensjahr.
Dann ging es heute wieder ab in den Garten zur Gymnastik. Heute wurde im Kneeden Wald eine Hängebrücke gebaut. Verflixte Knoten, das kann ich euch sagen. Aber alle haben wieder einmal festgestellt, in der Gemeinschaft ist man stark, da schafft man auch eine Brücke.
Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. Juli 2021
Diese Tage gehörten mal den Mitarbeiter:innen, auch wir brauchen regelmäßig Nahrung für unser Gehirn, um den Herausforderungen im Alltag gewachsen zu sein. So lernten wir im Pflegeteam etwas über Diabetes und im AktivTeam viel über herausforderndes Verhalten. Beides spannende Themen und wir wissen alle, Lernen müssen wir ein Leben lang. Daher müsst ihr euch bis morgen auf neue Bilder gedulden :-).
Montag, 26. Juli 2021
Wir haben die Zeit vor dem Gewitter noch genutzt und im Garten ein wenig Gymnastik gemacht. Genauer Kleinfinger-Gymnastik :-). Bei dem Wetter soll man sich ja gar nicht so sehr anstrengen.Wir sind lieber in bekannte Städte gefahren und haben daraus ein Rätsel gemacht.
Einmal waren wir in der romantischsten Stadt Deutschlands. Dort gibt es eine tolle Schloßruine, viele Studenten und in kleinen Beuteln kann man dort Studentenküsse kaufen?
Das andere Mal waren wir am Rhein, in einen sagenhaften Dom, anschließend im Heinzel-Männchen Museum und anschließend im Stammladen von einem berühmten Duft. Viele alte Damen haben diesen Duft bevorzugt :-).
Na, in welchen Städten waren wir?
Dann wartet Arbeit auf uns, ein Baum muss umgepflanzt werden. Zum Glück ist er noch jung. Wir haben diesen tollen Wallnussbaum wohl unserem Hauseichhörnchen zu verdanken. So fleißig. wie dieses Tierchen die Nüsse überall verbuddelt, sagenhaft.
Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juli 2021
Neben den bekannten Gruppen zu den normalen Zeiten, wer schon öfter hier auf unserer Seite war, weiss vom Bingo am Samstag und dem Stammtisch am Sonntag, wurde heute auch wieder Musik gemacht im Buchenweg. Aber nicht zu früh gefreut. Der Herr hat es nicht so mit Melodien und Takt. Experimentelle Töne sind eher so seins :-). Wie heißt es doch so schön, in einer Gemeinschaft sollte man immer tolerant sein. Dann wurde ein wenig gefeiert, unser kleines Outdoor - Wohnzimmer machte seinem Namen alle Ehre.



Freitag, 23. Juli 2021
Wie sagte eine Kollegin heute so schön, "hier kommt Futter für den Schnack", und meinte damit die heutigen Bilder. Das passt so richtig, denn auf den Fotos ist "Futter" für uns zu sehen, "Futter" für die Insekten und die Bilder sind "Futter" für eure Augen. In diesem Sinne, Guten Appetit !
Donnerstag, 22. Juli 2021
Schaut mal alle her, wie sportiv wir sind. An der frischen Luft turnt es sich noch besser.
Mittwoch, 21. Juli 2021
Gedächtnistraining kann ja in vielen Formen daher kommen. Im Gewand einer Märchenstunde wurde es dann doch kompliziert. In welchem Märchen kommt denn die Kreide vor? Na, sofort gewußt?
Wenn das Treiben in der Gemeinschaft Überforderung bedeutet, ist doch das Lamakuscheln eine gute Lösung :-).
Dienstag, 20. Juli 2021
Gute Frage in den Frühstücksrunden, was machen wir heute in der Genußwerkstatt? Viele Ideen, eine hat gewonnen: Ab in den Garten, frische Kräuter geholt und in den Quark gerührt. Lecker, das könnt ihr uns glauben.
In der Kastanienallee sind wir alle Blumenkinder geworden :-). Ne, im Ernst, wir müssen ja ganz schön auf den Datenschutz aufpassen und dieser Weg ist doch ganz ok, oder?
Montag, 19. Juli 2021
Gymnastik an der frischen Luft oder vielleicht lieber eine Klangschalen-Massage in entspannter Atmosphäre? Hmm, wer die Wahl hat, hat die Qual.
Sonntag, 18. Juli 2021
Was haben wir hier im Norden für einen tollen Sommer. Wir denken oft an die Hochwasseropfer und sprechen viel über die schlimmen Unwetter in anderen Teilen Deutschlands. Dadurch wissen wir unseren tollen Garten und das Wetter zur Zeit noch mehr zu schätzen und legen viele Angebote nach Draußen. So auch heute den Stammtisch. Im Rosengarten haben wir die Tische mit Blumensträußen geschmückt und wollten eigentlich gestalterisch tätig sein. Dabei hörten wir schöne Musik und irgendwie wurde immer weniger gestaltet sondern wild geklatscht und teilweise getanzt. Auch eine Form von Gestaltung :-).
Samstag, 17. Juli 2021
Alarm, Alarm!
Wer dachte, bei dieser Pflanze handelt es sich um ein harmloses Unkraut, dem sei hier jetzt der Zahn gezogen. Es ist das berühmt, berüchtigte Jacobskreuzkraut, und das in unserem Garten. Wir sind entsetzt! Wir wollen doch Bienen und Insekten freundlich zugetan sein und dann hat sich so ein giftiges Pflänzlein bei uns eingeschlichen. Bei den Erzählungen unter den Bewohnern wurden die Erlebnisse immer dramatischer, erst starben die Insekten, dann verendeten Pferde auf der Koppel nach dem Genuß der Pflanze und schließlich wurde es gefährlich für den Menschen, denn sollte eine Biene die Bekanntschaft mit dieser Pflanze überlebt haben, gelangt der Blütenstaub ja in den Honig und wer ißt den Honig, der Mensch. Es mußte also unbedingt Tabularasa im Garten gemacht werden, die Pflanze ist vernichtet und alle sind wieder beruhigt :-).
Freitag,16.Juli 2021
Heute wurde kurzerhand die Bingorunde in den Garten verlegt! Das fand großen Anklang bei den Bewohnern! Wir können uns wirklich glücklich schätzen: zum einen weil wir diesen schönen Garten haben und zum anderen weil das Wetter bei uns so schön und ruhig ist! Klar ist es warm und manchmal schwül, aber wenn man schaut was in anderen Teilen Deutschlands gerade los ist können wir wirklich mehr als dankbar sein, dass wir von den Unwettern nicht betroffen sind!
Donnerstag,15.Juli 2021
Heute Vormittag ließ es sich draußen definitiv besser aushalten als in den aufgeheizten Räumen, also wurde die Gymnastikrunde mal wieder in den Garten verlegt! Sogar der Einbeinstand wurde von einigen Bewohnern geübt und damit das Gleichgewicht geschult, eine prima Sturzprophylaxe!
Mittwoch, 15. Juli 2021
Heute ist das Lädchen mal wieder eine Erwähnung wert.
Wir haben aufgeräumt und Neues hergestellt. Die alte Ernte muss raus, denn bald ist die Zeit da, um die neue Ernte zu verarbeiten. Und ja, es ist auch noch Quittengelee unter den Gläsern vorhanden. Jetzt keine Hektik, es wird in den nächsten Tagen immer nachgelegt.
Dienstag, 13. Juli 2021
Bei uns im Alltag sind es immer wieder die Kleinigkeiten und einfachen Dinge, die wir niemals vernachlassigen dürfen. Sei es das Erleben, sich alleine ein Brot zu bestreichen, auch wenn die Küche selbstverständlich ein Brot vorbereiten könnte. Oder eine ganz einfach hergestellte Zitronenlimonade, aus Sektgläser schmeckt sie einfach köstlich, auch weil sie selber gemacht wurde.In der Lindenstraße gab es heute in der Genußwerkstatt selber geschnittenen Gurkensalat. Kleine Vitaminbomben zwischendurch. Ein Herr aus dem Buchenweg kann gut Dialekte nachahmen, traut sich aber nicht so richtig vor anderen zu sprechen, welch ein Glück das wir unsere Puppen haben. Die Jenny kam zur Unterstützung und durch sie gab es bayrische und wienerische Redensarten. Manch einer bog sich vor Lachen und war akut sturzgefährdet :-).
Montag, 12. Juli 2021
Sportiv im Garten, ja es ist Montag und da wird Gymnastik in unterschiedlichster Form angeboten. Heute wollten wir mit unseren Tüchern den Blumen Konkurrenz machen und sind in Gedanken auf eine ganz bestimmte Insel gefahren. Na, wenn ihr den Text auf dem einen Bild lest, dann wißt ihr genau, wo wir waren :-).
Samstag,10.Juli und Sonntag,11.Juli 2021
Das Wetter am diesem Wochenende ist ideal für die Gartenarbeit! Nicht zu warm und es weht ein leichter Wind, da ging es dann ab ins Kräuterbeet. Das ist in den letzten Wochen regelrecht "explodiert", da musste dringend wieder ein bischen Platz und Ordnung geschaffen werden! Also wurde fleißig gestutzt, ausgebuddelt und umgesiedelt!
Bei unseren Begegnungsrunden und dem sonntäglichen Stammtisch ging es dann eher gemütlich zu! Und schon wieder ist eine Woche rum und es ist schon Mitte Juli!
Freitag,09.Juli 2021
Ein ruhiger Freitag bei uns im Stadtgarten! Wir haben wie immer ganz entspannt mit den Frühstücksrunden gestartet, gerne wird da auch noch länger zusammen gesessen und geklönt! Dann standen die allseits beliebten Spielerunden mit Kniffel, Mensch ärgere dich nicht und Bingo auf dem Programm!
Donnerstag,08.Juli 2021
Auf der einen Straßenseite war man heute aktiv auf der anderen wurde geschlemmt! Nach einer morgendlichen Runde durch den Garten standen auf der Kastanienallee, der Lindenstraße und dem Buchenweg Gymnastik und die Bewegungswelten auf dem Programm! Dabei wurden heute Bäume im Schrebergarten gepflanzt. Derweil wurde unser Rosengarten zum Imbiss umfunktioniert! Zum Mittagessen gab es klassisch Currywurst mit Pommes und zum Nachtisch Eis! Das kam wie zu erwarten bei allen Bewohnern gut an! Dafür werden wir hier dann morgen sportlich aktiv werden, bei den ganzen Kalorien.... unsere neue Fritteuse hat sich jedenfalls schon bezahlt gemacht! ;)
Mittwoch,07.Juli 2021
Es ist immer wieder faszinierend was im Garten so alles blüht! Bei unseren Spaziergängen entdecken wir immer wieder etwas Neues! Heute haben wir die Johannisbeeren getestet und einstimmig befunden: die brauchen noch ein bisschen Sonne! Ideen für die Verarbeitung gibt es aber schon genug. Ganz oben auf der Liste steht Johannisbeerkuchen! Der ein oder andere Bewohner werkelt auch fleißig im Garten , da wird Unkraut gezupft, vertrocknete Blüten geschnitten und gegossen! Besser als jede Gymnastik!
Dienstag,06.Juli 2021
Am heutigen Genusstag gab es in der Kastanienallee leckeren Kiba zu trinken und es wurde eine Variante von "Tabu" gespielt, die den Bewohnern viel Spaß gemacht hat! Auf der Lindenstraße gab es "Arme Ritter", ein ganz einfaches Gericht, aber soooo lecker! Und der Buchenweg wurde zum Buchenimbiss, denn es gab leckere Pommes! So frisch aus der Fritteuse ist es doch nochmal um einiges leckerer als aus dem Ofen! Dem Fett sei Dank! ;) Wir hatten heute also auf allen Bereichen sehr glückliche Bewohner!
Montag,05.Juli 2021
In unseren Bewegungsrunden ging es heute auf der Kastanie um Feldfrüchte. Dazu gab es viel Anschauungsmaterial. Spannend zu sehen was so alles auf unseren Feldern wächst.
Die unterschiedlichen Pflanzen eignen sich auch prima als Dekoration! Auf den anderen Bereichen ging es gedanklich in den Schrebergarten! Und bei Spaziergängen in unserem Garten wurde blumige Deko mitgenommen und schön auf den Bereichen arrangiert! Ein Bewohner auf dem Buchenweg pflegt seit Monaten hingebungsvoll seinen Weihnachtstern, der zwar nicht mehr so rot ist aber prächtig gedeiht! Darauf ist er sehr stolz!
Samstag,03.Juli und Sonntag,04.Juli 2021
Der Alltag hat wieder Einzug bei uns gehalten! Ein ruhiges Wochenende mit Begegnungsrunden am Samstag auf allen Bereichen und einem Stammtisch am Sonntag im Garten mit Knabbereien und einem kühlen Bier für die Herren und Sekt für die Damen (natürlich alkoholfrei)! Dazu das schöne Wetter, so lässt es sich gut aushalten!
Freitag,02.Juli 2021
Das war wirklich ein spannender Tag heute! Schon am frühen Morgen herrschte reger Betrieb im Stadtgarten, damit auch alle Bewohner die mobil sind um 9:00 Uhr startklar waren! Wohnbereich für Wohnbereich ging es in die Ziehharmonikabusse der Stadt und dann zur Sporthalle am Kurpark! Dort wurden wir sehr freundlich von den Mitarbeitern des ASB empfangen, die für Essen und Getränke gesorgt haben und auch als Sanitäter zur Verfügung standen! Das Ganze war für viele Bewohner natürlich aufregend, viele sind seit langer Zeit nicht mehr aus dem Stadtgarten raus gekommen! Es hatte schon ein bisschen was von einem Klassenausflug! Das Aktivteam hat dann vor Ort für Unterhaltung mit Bingo und Musik gesorgt und so verging der Vormittag wir im Flug! Im Stadtgarten selber haben wir es uns in den Stuben gemütlich gemacht! Es wurde gespielt und ferngesehen! Es war schon ziemlich ruhig mit so wenigen Bewohnern und ohne Verkehr vor der Haustür! Zum Mittag gab es für alle Erbsensuppe mit Würstchen und um kurz nach 12 Uhr war der Spuk dann auch schon vorbei und die Bombe erfolgreich entschärft! Mit den Bussen ging es für die Bewohner wieder zurück! Einige wollten gar nicht aussteigen, sondern lieber noch ein bisschen durch die Stadt fahren! Alle waren sich einig, es war zwar anstrengend, aber auch ein tolles Erlebnis, dass die Gemeinschaft gefördert hat! Wir sind sehr stolz auf alle unsere Bewohner, die das Ganze so toll mitgemacht haben! Und wir möchten allen Danke sagen die an der reibungslosen Organisation beteiligt waren! Und natürlich ein ganz großes Lob an alle Mitarbeiter! Nicht zuletzt dank eurem Einsatz lief alles so ruhig und entspannt! Wir haben heute mal wieder festgestellt, das wir einfach ein tolles Team sind und wenn es drauf ankommt packen alle mit an und geben ihr Bestes! Das ist einfach großartig und macht den Statdgarten aus!
Donnerstag,01.Juli 2021
Wir hatten uns ja eigentlich einen ruhigen Start in den Juli gewünscht! Heute war das auch noch der Fall! Es gab den neuen "Schnack übern Gartenzaun" in die Briefkästen und bei Spielerunden wurde das Gedächtnis trainiert oder die Zielsicherheit beim Kegeln erprobt!
Morgen wird es dann ziemlich spannend für uns! Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass morgen eine Bombe in der Grabauer Straße entschärft wird! Deshalb wird ein Großteil unserer Bewohner evakuiert! Um 9 Uhr holen uns Busse ab und bringen Bewohner und Mitarbeiter zur Schule am Kurpark. Dort steht uns die Turnhalle zur Verfügung! Für Verpflegung ist gesorgt und das Aktivteam hat sich mit jeder Menge Spielen, Zeitschriften und Schokolade gerüstet! Vermutlich wird die Zeit ruck zuck vergehen und wir hatten uns ja auch mal wieder einen Ausflug gewünscht! So spontan und auf diese Weise hatten wir uns das aber natürlich nicht vorgestellt! Die Bewohner haben es heute sehr ruhig aufgenommen! Hoffen wir das es morgen auch so ruhig bleibt, es ist auf jeden Fall alles gut organisiert! Für alle Bewohner die im Stadtgarten bleiben müssen ist natürlich auch gesorgt und es werden alle denkbaren Vorsichtsmaßnahmen getroffen!
Mittwoch,30.Juni 2021
Der Juni verabschiedet sich sehr nass und grau! Perfekt für einen Spieletag! Gefragt waren heute mal wieder die Klassiker "Mensch ärgere dich nicht" und Kniffel! Also haben wir es uns in den Stuben gemütlich gemacht und los ging's!
Dienstag,29.Juni 2021
In der Genusswerkstatt ging es in der in der Kastanienallee um beliebte und bekannte Gerichte verpackt in ein Quizspiel! Außerdem haben wir eine neue Fritteuse, die heute eingeweiht wurde! Die knusprigen Pommes kamen auf der Lindenstraße sehr gut an!
Im Garten blühen die Hortensien wunderschön und im Buchenweg wurde der Bingopokal für den Monat Juni weitergereicht an eine glückliche Gewinnerin!
Montag,28.Juni 2021
Bei dem schönen Wetter heute haben wir unsere Gymnastikrunden mal wieder in den Garten verlegt! Was gibt es schöneres als Bewegung an der frischen Luft! Unsere Bäumen haben uns Schatten gespendet und es wehte eine leichte Brise ,so dass es sich wirklich gut aushalten ließ.
Samstag,26.Juni und Sonntag,27.Juni 2021
Am Wochenende steht bei uns Blumen- und Pflanzenpflege auf dem Programm! Die Stuben und Krüge werden mit frischen Blumensträußen verschönert! Eine Bewohnerin hat sich dabei an Gedichte erinnert die sie in ihrer Kindheit gelernt hat und war selber überrascht wie mühelos sie sie noch aufsagen konnte! Unser Gedächtnis ist schon ein Phänomen! Auch unser Rosengarten kümmert sich fleißig um den kleinen Garten wo jetzt Tomatenpflanzen wachsen und täglich gegossen werden wollen! Und im Tagesraum werden grüne Rankpflanzen zur Verschönerung und für eine gute Raumatmosphäre gepflanzt.
Auch im StadtGarten gibt es jeden Tag etwas zu tun! Täglich werden vertrocknete Blüten entfernt, Unkraut gezupft und gegossen! Und nebenbei ein paar Erdbeeren genascht, die Johannisbeeren brauchen dagegen noch ein wenig Sonne!
Übrigens ist heute "Siebenschläfer"! Man sagt ja dass das Wetter die nächsten sieben Wochen so bleibt! Wir hätten nichts dagegen!
Freitag,25.Juni 2021
Die ersten Erdbeeren sind reif. Die Früchte sind zwar nicht besonders groß, aber trotzdem sehr lecker. Die Naschsaison ist somit eröffnet. In den Spielerunden wurde heute fleissig gekniffelt und gerätselt. und am Nachmittag haben wir das herrliche Wetter im Garten genossen, bei Spaziergängen, auf der Terrasse in der Sonne oder an einem der vielen schattigen Plätzchen. Mal alleine oder in kleiner Runde. Einfach schön! Eigener Garten ist eben Goldes Wert....oder so ähnlich! ;)
Donnerstag,24.Juni 2021
Heute stand Bewegung auf dem Programm, ob mit dem Schwungtuch, Igelbällen, Tüchern oder beim Kegeln! So vielfältig wie unsere Bewohnern war auch das heutige Angebot! Und auch die Mitarbeiter bewegen sich in unsere "Aktivpause" unter professioneller Anleitung! So eine kleine sportliche Auszeit bringt neue Energie für den Tag und macht zusammen mit den Kollegen*innen richtig Spaß!
Mittwoch,23.Juni 2021
Impressionen aus dem Stadtgarten:
Dienstag,22.Juni 2021
Am heutigen "Genusstag" haben wir bei Spaziergängen die Rosenpracht im Garten bestaunt, wunderschön mit den letzten Regentropfen die im Sonnenlicht glitzern!
Beim Gruppenangebot kamen unsere Kräuter aus dem Garten zum Einsatz! Kaum zu glauben wie hoch und buschig mittlerweile alles gewachsen ist! Das ist sowohl optisch als auch für die Nase ein Genuss! Beim Kräuterquiz gab es dann noch was zu tun für die grauen Zellen!
Montag,21.Juni 2021
Heute ist offizieller Sommeranfang, das Sommerwetter hat aber gnädiger Weise eine kleine Pause eingelegt! Der Garten freut sich über das Wasser von oben und wir reißen alle Fenster und Türen auf um die frische Luft rein zu lassen!
In den Gymnastikrunden gab es heute ein buntes Programm und auch ein wenig Denksport und Musik wurden mit eingebaut! Die Gruppen waren gut besucht und es herrschte eine heitere Stimmung von der sich auch der ein oder andere sonst eher stille oder zurückhaltende Bewohner hat mitreißen lassen!
Sonntag,20.Juni 2021
Heute war die Kastanienallee mit Bingo an der Reihe, dazu gab es Holunderschorle mit unserem selbstgemachten Sirup. Sehr erfrischend!
Auf der Lindenstraße wurde "Stadt,Land,Fluss" gespielt und ein Eis gegessen! Und auf dem Buchenweg gab es ein Städtequiz und auch etwas von der leckeren Holunderschorle! Alles in allem also ein sehr gemütlicher und schöner Sonntag! Morgen soll es dann ja zum Sommeranfang eine kleine Abkühlung geben! Wir hätten nichts dagegen.... ;)
Samstag,19.Juni 2021
Beim Gedächtnistraining auf der Kastanie ging es heute um das Thema "Bad"! Auf der Linde und Buche haben sich alle Bingo gewünscht, also wurden die Zeiten angepasst, so dass beide Bereiche zu ihrem Recht kamen! Zum abkühlen kann man entweder in den Keller, was nicht sonderlich gemütlich ist, da lässt es sich im Foyer doch schon netter beisammen sitzen und die Temperaturen sind dort auch noch erträglich!
Auf den Gartenbildern sieht man wie unser erstes Obst langsam reif wird! Wir freuen uns auf die Ernte! Und der Jasmin blüht und verströmt einen herrlichen Duft!
Freitag,18.Juni 2021
Was für eine Hitze.... man merkt doch das heute alles ein wenig langsamer geht und der ein oder andere Bewohner fühlt sich "schlapp", kein Wunder nach einer tropischen Nacht!
Aber eine Spielerunde am Vormittag geht immer!
Am Nachmittag blieb dann nur noch eine Abkühlung mit leckeren Eis und die Füße hochlegen! Bloß nicht zu viel bewegen!
Donnerstag, 17. Juni 2021
Am Morgen haben wir uns noch in den Garten getraut, natürlich nur in den Schatten. Dort sind wir in einer Bewegungswelt nach Grömitz gefahren und bei den Temperaturen konnten sich alle das Strandleben so richtig gut vorstellen.
Die Pfingstrosen blühen, da trauen wir uns doch mal das Wetter vorherzusagen: Achtung, es wird Gewitter und starke Regenschauer geben. Das ist doch fast jedes Jahr das selbe. Diese wunderschönen großen Blüten öffnen sich und schwups, liegen sie nach einem Regenschauer auf der Erde.Wir holen sie uns einfach schon mal ins Haus und genießen den Anblick.
Mittwoch,16.Juni 2021
Bei diesem traumhaften Wetter verbringen wir den Vormittag im Garten! Es gibt herrlich duftende Rosenblätter zum fühlen und riechen und wir stellen mit ätherischen Ölen unser eigenes Mückenspray her! Unsere Planschbecken haben wir auch schonmal aufgepumpt, so dass wir uns bei der angekündigten Hitze der nächsten Tage ein wenig abkühlen können! Wie ging das Lied noch: "Pack die Badehose ein...."
Am Nachmittag sind wir dann lieber im Schatten geblieben und auf dem Buchenweg wird Geburtstag gefeiert mit leckerer selbstgemachter Torte!
Dienstag,15.Juni 2021
Heute war es noch nicht ganz so heiß, aber die Hitzewelle rollt laut Wetterbericht auf uns zu! Und so haben wir uns quasi schon mal vorab abgekühlt! Unsere Genusswerkstatt wurde heute zur "Eisdiele Stadtgarten"! Es gab verschiedene Eissorten zum aussuchen und so konnte sich jeder seinen eigenen leckeren Eisbecher zusammen stellen, gerne auch mit Sahne und Schirmchen! Und dann wurde es ganz still in den Stuben, man hörte höchstens noch ein genussvolles hhmmmm..... :)
Sonntag, 13. Juni und Montag, 14. Juni 2021
Als wenn schon Sommer wär, wir verbringen viel Zeit im Garten und die Besuche laufen unverändert weiter. Wir merken, immer mehr von euch sind geimpft, das macht alles lockerer.
Die Pfingstrosen beginnen ihre Blüten zu öffnen, das bedeutet ja in der Regel, es gibt Gewitter oder einfach so starken Regen. Dann liegen alle Blüten auf der Erde. Wir werden einfach so schon die ein oder andere Blüte ins Haus holen. Unser Kiosk, zu Corona Zeiten ins Leben gerufen, läuft immer noch. manch einer nutzt doch die Gelegenheit ,ganz bequem an einige Naschies zu gelangen.
Dienstag,15.Juni 2021
Heute war es zwar noch nicht ganz so heiß, aber die Hitzewelle rollt laut Wetterbericht auf uns zu und so haben wir uns heute sozusagen schon mal vorsorglich abgekühlt! Unsere Genusswerkstatt wurde zur "Eisdiele" mit verschieden Eissorten zum aussuchen! Da wurden ganz nach Wunsch leckere Eisbechher zusammengestellt, gerne auch mal mit Sahne und Schirmchen! Und dann war es ziemlich still in den Stuben, man hörte höchsten ein genüssliches hmmm...
Samstag,12.Juni 2021
Das Sommerwetter legt eine kleine Pause ein und gibt uns die Möglichkeit uns um unsere Pflanzen im Stadtgarten zu kümmern! Blumenpflege stand also heute auf dem Programm! Es wurde fleißig gegossen und vertrocknete Blüten und Blätter entfernt! Dann haben wir wunderschöne kleine Sträuße aus gekauften Chrysanthemen und Frauenmantel aus unserem Garten in Vasen dekoriert und auf den Bereichen verteilt! Der ein oder andere hat auch ein Sträußchen aufs Zimmer bekommen! Die Freude darüber war groß! Übrigens auch bei den Herren! ;)
Freitag, 11. Juni 2021
Mit den Bildern von heute lassen wir euch ein klein wenig an unserem Leben im Garten teilhaben. Die Gruppen finden öfter draußen statt und ihr sehr ein kleines Outdoor - Wohnzimmer. Wegen dem Datenschutz leider ohne Menschen. Bis morgen.
Donnerstag,10.Juni 2021
Die Sonne lacht vom Himmel und lockt alle nach draußen! So fand dann auch heute unsere Gymnastikrunde im Garten statt! Schön im Schatten eines großen Baumes, mit einer leichten Brise! Herrlich! Dazu Spaziergänge oder -fahrten! Oder einfach gemütlich bei einem Schnack auf der Terrasse sitzen! Die einhellige Meinung: es kann so bleiben!
Mittwoch, der 09. Juni 2021
Bei diesem Wetter fand die ein oder andere Gruppe im Garten statt und die Rosenernte beginnt. Absolute Bio - Qualität, das können wir euch versprechen.
Alle Zeichen stehen ja auf Lockerungen und ganz langsam dürfen auch die sogenanten sensiblen Bereiche entspannter werden.
Erinnert ihr euch noch an Hands-On-Dementia. Das Material ist da und jetzt dürfen wir euch auch schulen. Bis zu 5 Personen können interaktiv erleben, wie sich ein dementer Mensch fühlt in einzelnen Alltagssituationen.Bei Interesse bitte einfach in der Verwaltung euren Namen vormerken lassen. Termine werden dann bekannt gegeben.
Dienstag,08.Juni 2021
Dienstag ist ja unser Genusstag! Und bei diesem traumhaften Wetter genießen wir unseren Garten mit allen Sinnen! Blumen,Blüten und Kräuter verströmen einen herrlichen Duft! Vor allem unsere wunderschönen Rosen, die jetzt anfangen zu blühen! Ein paar Kräuter wurden heute auch geerntet, klein geschnitten und daraus wunderbar köstliche Blätterteigschnecken gebacken! Da hat dann auch die Stube herrlich geduftet und viele Bewohner zum probieren angelockt!
Ansonsten wurde auch noch Bingo und Mensch ärgere dich nicht gespielt! Klassiker die immer gehen und sich auch immer wieder gewünscht werden!
Montag, 07. Juni 2021
Wochenanfang = Gymnastik, da geht kein Weg drum herum.
In der Kastanienallee wurde gekegelt und mit Unterstützung war konnte fast jeder dran teilnehmen. Was für ein Lärm bei den gelungenen Würfen :-).
In der Lindenstraße und im Buchenweg gab es unterschiedliche Bewegungswelten. Einmal ging es auf dem Fluß nach Reinfeld, bis zum Herrenteich. Wie die Gruppe allerdings von der Trave bis zum See gekommen ist, das bleibt ihr Geheimnis.
Die andere Gruppe war in Travemünde am Strand, mit Muschelsuchen und Burgbauen beschäftigt. Beim Blick durch die Ferngläser wurde die Fantasie so richtig wach, ihr glaub gar nicht, was wir alles gesehen haben. Lachen ist bekanntlich ja gesund.
Die erste Rosenblüte beginnt und jeder, der in den Garten geht, schnappt sich etwas fürs Zimmer. Und wer anderen ein Blume schenkt, blüht selbst auf!
Sonntag, 06. Juni 2021
Der 6.6.21 schon, das war für uns ein Grund, den Tag im Buchenweg mit einem gepflegten Sektfrühstück zu beginnen, Mit Sekt ging es dann auch beim, wie soll es anders sei, gewünschten Bingo weiter. Vielen in der Lindenstraße qualmte der Kopf bei einem spannenden Stadt, Land, Fluß Spiel und in der Kastanienallee wurde über Persönlichkeiten der 60er Jahre "getratscht". Früher, wie heute hat sich gar nicht so viel geändert. Wer mit wem und sowieso, Klatsch und Tratsch als Gedächtnistraining :-).
Wer durch den Garten geht, wird mit Mathe konfrontiert. Argh! Aber so schlimm ist es gar nicht, die Aufgaben gehen noch und die grauen Zellen brauchen doch was zu tun.
Dann seht ihr auf einem Bild Beziehungsgestaltung in liebevoller Form, einmal Mama, immer Mama, so ist das, da braucht es nicht viele Worte.
Samstag, 05. Juni 2021
Nicht das ihr denkt, die Armen, im Stadtgarten müssen immer die Medikamenten-Becher abgetrocknet werden ;-). Aber wer Lust hat, den hindern wir selbstverständlich auch nicht, und lasst euch gesagt sein, es ist eine große Portion feinmotorisches Geschick vonnöten, um diese Tätigkeit zu schaffen. Was das mit dem Selbstwertgefühl von einem macht, nach geschafter Arbeit, na, das wisst ihr von euch selbst.
Annsonsten ist der Garten gerade zu dieser Zeit ein Duft- und Erlebnisparadies. Daher bringen wir ihn immer gerne, in Form von selbst gepflückten Sträußen, ins Haus.
Handwerksberufe und Werkzeuge waren lange Zeit Männerdomainen. Lasst euch gesagt sein,diese Zeiten sind vorbei! Beim Gedächtnistraining langen klar die Frauen vorn beim, Benennen von Werkzeugen mit verschiedenen Anfangsbuchstaben. Wieviele Werkzeuge kennt ihr denn mit D?
Ansonsten durfte natürlich Bingo heute nicht fehlen, wir wollen schließlich an einem solchen schönen Tag keine Revolution:-).
Freitag, 04. Juni 2021
Spielerisches Tun ist ja immer noch das Credo für den Freitag und im Buchenweg hatten alle am Vormittag so viel Spass am Kegeln, es wurde am Nachmittag gleich weitergekegelt.
Hierbei wurde aber auch Erinnerungsarbeit betrieben, denn die Kegelvereine haben ja eine sehr lange Tradition und in fast jeder Familie gab es eine Kegelschwester oder einen Kegelbruder. Und warum heißen eigentlich die verschossenen Würfe "Pudel"?
Na, wer von euch weiss es?
Die Auflösung folgt netterweise jetzt schon: Früher wurde noch nicht im Anbau einer Gaststätte oder im Keller gespielt, sondern im Garten, Da es bekanntlich auch mal regnet, blieb Wasser in den Rillen, welche die Bahn begrenzten stehen, und die Bälle fielen in die Pfütze. Und Pfütze wird im niederdeutschen "Pudel" genannt. Ansonsten lockte bei diesem Wetter der Garten und an der frischen Luft lies es sich wunderbar aushalten.
Donnerstag, 03. Juni 2021
Heute Nachmittag, im Freien Gestalten haben wir Herbarien hergestellt. Also erst einmal in den Garten und Äste und Blätter gesammelt Dann wurden die Blätter auf Papier gebannt und benannt. Manche Blätter sehen sich aber auch ähnlich, da muss man schon ein feines Auge haben. Wißt ihr noch, wie der Baum heißt, der die wunderbaren Nasenkneifer produziert?
Dann lag bei uns Kreide rum und ein kreativer Mensch hat unseren Weg im Garten soo toll verschönt. Welch schöne Überraschung beim Spaziergang durch den Garten, der dadurch garantiert noch länger wird.
Dann seht ihr auf einem Bild unseren Sommerkalender. Ja richtig gelesen, Sommerkalender, nicht Adventskalender. Der kann wirklich noch ein wenig warten. Mit jedem Tag wird ein Schirmchen aufgemacht und nach 21 Tagen ist endlich der Sommer da :-).
Mittwoch,02.Juni 2021
Unsere wöchentlichen Gruppenangebote bieten eine gute Orientierung im Wochenverlauf und eine Struktur im Tag! Alle wissen: um 10:30 Uhr ist was los in den Stuben oder Krügen. Heute war wieder das Gedächtnistraining an der Reihe! Bei manchen Übungen kommt man da auch ganz schnell ins Gespräch, weil Erinnerungen an früher geweckt werden und schon tauschen sich alle aus, heute z.B. über Haustiere!
Dienstag,01.Juni 2021
Der Juni startet mit einer neuen tollen Ausgabe von unserem "Schnack übern Gartenzaun" der heute frisch in alle Briefkästen geflattert ist! Und wir genießen weiter das tolle Wetter!
Montag,31.Mai 2021
Der Mai verabschiedet sich mit einem traumhaften Frühlingstag! Das sonnige Wetter haben wir ausgiebig bei einer Spazierfahrt oder einem Spaziergang im Garten oder einfach auf der Terrasse genossen! Das Obst und Gemüse wächst, dass es eine wahre Freude ist! Hoffentlich bleibt uns das schöne Wetter noch ein bisschen erhalten!
Sonntag,30.Mai 2021
Freitag, 28. Mai und Samstag 29. Mai 2021
Öfter mal was neues tut gut, daher haben wir kurzerhand begonnen am Freitag, unserem Spieletag, selber Spiele zu gestalten. Auf den Bilder seht ihr die Entstehung eines Memories.
Am Samstag wird im Rosengarten weiter geschmückt, um am Abend unsere "Störche" anzufeuern. Heute abend sind wir alle Kieler und fiebern mit. Selbstgenähte Glückskekse und blaue Banner hängen in den Fenstern. Jetzt drücken wir alle so fest die Daumen und heben Holstein-Kiel in die 1. Liga :-).
Donnerstag,27.Mai 2021
Das Wetter vermiest uns heute den Spaziergang durch den Garten! Aber man kann sich ja auch drinnen bewegen und fit halten! In der Gymnastikrunde kamen verschieden Bälle und Ballons zum Einsatz. Und auch mit kleinen Tastsäckchen lassen sich vielfältige Übungen gestalten! Auf der Kastanie wurde heute gekegelt! Und wer hat gewonnen? Unsere älteste Dame im Haus, hundert Jahre alt aber fit wie ein Turnschuh! Es zeigt sich immer wieder, dass das gemeinsame aktiv sein allen so gut tut und die Gemeinschaft fördert!
Der Rosengarten wurde heute gemeinsam mit den Bewohnern verschönert... Bilder folgen noch!
Mittwoch,26.Mai 2021
Mittwoch = Gedächtnistraing! Auf allen Bereichen wurden die grauen Zellen auf Trab gebracht, mal mit Bewegung, mal verbunden mit Biografiearbeit. Das ist so vielfältig, dass es sich gar nicht wie "Training" anfühlt und jede Menge Spaß macht!
Im Einzelkontakt kommen auch ganz verschiedene Medien zum Einsatz! Es gibt einige Bewohner bei uns die sehr gerne und leidenschaftlich puzzeln! Falls jemand noch Puzzle zu Hause liegen hat, die nicht mehr gebraucht werden... immer her damit! Andere Bewohner haben Stoffpuppen oder Kuscheltiere wie auf dem einen Bild zu sehen! Man kann diese befühlen, mit Ihnen kuscheln und auch über sie und mit ihnen kommunizieren. Das hat nichts mit "kindisch sein" zu tun, sondern fördert die Wahrnehmung und das Wohlbefinden!
Am Nachmittag stand dann (mal wieder ) eine Geburtstagsfeier auf dem Buchenweg an! In kleiner Runde wurde Kuchen gegessen, Kaffee getrunken und geklönt!
Dienstag, 25. Mai 2021
Das, was wie ein Gewitter auf dem Boden aussieht, ist bei uns ein Spaziergang durch den Wald, Abendteuer pur, das sag ich euch.
Dann gab es Spiele satt und am Nachmittag produzierten wir leckeres in der Genußwerkstatt und anschließend Schilder für den Garten.
Zudem gibt es die erste Ernte von Pusteblumen, also haben wir wieder kleine "Wünsch dir was" Fläschchen im Angebot. Also auf zum Stadtgarten Lädchen :-). Die Kräuter wachsen im Garten wie verrückt und im Einzelkontakt wird erschnuppert oder erfühlt. erkennt ihr die Kräuter auf den Bildern??
Pfingstmontag, 24. Mai 2021
Danke fürs Daumendrücken. Das Wetter war wunderbar.
Der Tag startete mit Gymnastik, es ist nun mal Montag, Pfingsten hin oder her. Anschließend gab es am Nachmittag bei Eierlikör und Zimtschnecken ein kleines Pfingstkonzert. Wir hatte Drehorgelspieler zu Besuch und diese beschalten die ganze Umgebung. Beim Klatschen und Mitsingen verging die Zeit wie im Flug und alle waren der einhelligen Meinung,die Beiden dürfen wiederkommen :-).
Pfingstsonntag,23.Mai 2021
Ein ruhiger Pfingstsonntag war es heute bei uns im Haus! Auf der Kastanie und Buche haben sich die Bewohner Bingo gewünscht und auf der Linde gab es eine heitere "Mensch Ärger dich nicht" Runde! Den ein oder anderen Spaziergang durch den Garten gab es auch! Jetzt hoffen wir auf schönes Wetter morgen für unser Pfingstkonzert! Drückt uns die Daumen!
Samstag,22.Mai 2021
In der Kastanienallee ging es heute sehr kreativ zu, die Bewohner haben mit kleinen Leinwänden, Farbe, Stoffen und Servietten richtige Kunstwerke gestaltet! Die kritischen Stimmen am Anfang ("ich kann aber nicht malen") sind da ganz schnell verstummt und alle waren begeistert!
In der Lindenstraße gab es das obligatorische Samstagsbingo und auf dem Buchenweg wurde das trockene Wetter am Vormittag genutzt um Rhabarber zu ernten! Daraus haben wir dann leckeres Kompott gekocht und mit Vanillesoße gegessen! Die einhellige Meinung: "Ist das lecker!!"
Freitag,21.Mai 2021
Spielefreitag im Stadtgarten! Kniffel wird einfach nie langweilig und die Runden auf den verschiedenen Bereichen waren wie immer gut besucht! Im Rosengarten waren die Bewohner dagegen sportlich unterwegs! Sehr vorbildlich! Und eine sonst eher scheue "Mitbewohnerin" mit dem schönen Namen "Susie" hat sich heute extra für ein Foto schick gemacht!
Donnerstag, 20. Mai 2021
Während es in der Kastanienallee ein kleines Stubenkonzert gegeben hat , beleuchten wir einmal einen Tagesablauf im Rosengarten. Dort beginnt der Tag auch mit einem Frühstück, wie es ja auch bei uns sein sollte :-). Anschließend besprechen wir in der Rosenstube die Neuigkeiten des Tages mit der aktuellen Ausgabe einer Tageszeitung. Ganz wichtig hier, die Horoskope und das Wetter!
Später wurde der Muskel im Gehirn trainiert . Bei einem Gedächtnistraining ging es gedanklich einmal quer durch die Republik und für den Nachmittag liegen Spiele bereit.
Ab morgen gibt es im Lädchen einmal Marmelade ( alte Ernte) im Angebot, also schnell zugegriffen :-).
Dienstag,18.Mai und Mittwoch,19.Mai
Nicht nur im Garten auch drinnen blüht es bei uns! Unsere Hobbyfloristen waren fleißig und so sind jetzt auf allen Bereichen hübsche kleine Sträuße auf den Tischen! Ein "Blumenkavalier" hat sogar extra ein kleines Sträußchen im Garten gepflückt und einer Bewohnerin ans Bett gebracht! Wie lieb!
Beim Gedächtnistraining gab es Umschreibungen nach denen Worte erraten wurden und Andenkenteller die an alte Bräuche und Orte erinnern!
Montag, 17.Mai 2021
Im Garten blüht der Flieder und es duftet so herrlich. Und beim spazierengehen oder -fahren haben wir die ersten zarten Salatpflänzchen entdeckt (oder ist es doch nur Unkraut???) Bei den Bewegungswelten wurde heute eine Butterfahrt auf der Ostsee gemacht, na werden da auch bei euch Erinnerungen wach? Unsere Bewohner/Innen hatten jedenfalls sehr viel Spaß.
Samstag,15.Mai und Sonntag,16.Mai 2021
Am Wochenende wurde fleißig gespielt, Kniffel und Bingo standen auf allen Bereichen auf dem Programm! Das Wetter lockt nach wie vor die wenigsten nach draußen! Da machen wir doch lieber eine gemütliche Backrunde, bei der leckere Minimuffins entstanden sind! Passend zur Geburtstagfeier die wir am Sonntag im Buchenweg hatten! Noch dazu ein runder Geburtstag! Es gab neben den Muffins auch leckere Torte und natürlich einen Sekt zum anstoßen!!
Freitag, 14.05.2021
Eigentlich ist Freitag ja Spieletag, aber auf der Linde und dem Buchenweg wurde sich heute Musik gewünscht! Wenn man schon einen Gitarre spielenden Kollegen im Haus hat muss man das natürlich ausnutzen! Bei den Einzelkontakten stand dagegen eher spielerische Bewegung auf dem Programm, das geht auch im Rollstuhl oder Bett, gerne auch mit Unterstützung unserer Handpuppen , die wirklich tolle Animateure sind und für gute Stimmung sorgen!
Donnerstag, 14.Mai 2021 „Himmelfahrt“
Heute am "Vatertag" hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht! Aus dem schönen Grillen auf der Terrasse wurde leider nichts! Unsere fleißige Grillmeisterin haben wir kurzerhand in unser Gewächshaus verfrachtet, so das sie bei geöffneten Türen im Trockenen leckere Bratwurst zubereiten konnte! Dazu gab es klassisch Kartoffelsalat! Gegessen wurde dann eben drinnen, was dem Geschmack keinen Abbruch getan hat! Am Ende waren alle satt und zufrieden! :)
Dienstag, 11.Mai und Mittwoch, 12.Mai 2021
Bei diesem Wetter lockt es momentan kaum jemanden nach draußen! Da machen wir es uns lieber drinnen gemütlich und trainieren unser Gedächtnis. Auf der Kastanie und der Linde gab es heute auch noch Schlager und Hits mit Gitarrenbegleitung. Da wurde mal andächtig gelauscht und dann wieder mitgesungen und geklatscht. Und natürlich jede Menge Erinnerungen geweckt.
Montag, 10. Mai 2021
Am Morgen war es noch herrlich im Garten, dann wurde es doch sehr schwül. Dennoch waren wir sportlich im ganzen Haus, im Buchenweg ging es in einer Geschichten auf einen Fluß, genauer gesagt, auf die Trave. In der Lindenstraße gab es Bewegung zu Musik und in der Kastanienallee ging es mit Seilen, Luftballons und Fliegenklatschen richtig zur Sache.
Danach war bei diesem Wetter Füße hochlegen angesagt.
Sonntag, 09. Mai 2021, " Muttertag"
Das Daumendrücken hats gebracht. Das Wetter ist super, wie schön. Wir starteten den Tag mit Eierlikör für die Ein oder Andere und machten uns dann an die Vorbereitung für das Grillen. Wer hat da bloß die Gasflasche gesichert, man oh man. Aber mit vereinten Kräften ging es dann. Zum Mittag gab es dann frisch gegrillte Wurst und Salat in der Sonne. Mit ein bischen Wind, das weckt Lebensgeister.
Am Nachmittag waren wieder viele im Garten, da gabs Musik von einer Gitarrenspielerin. Bei alten Schlagern sang der ein oder andere doch gerne mit.
Samstag, 08. Mai 2021
In den Begegnungsrunden waren heute Spiele angesagt. Die Fotos zeigen eine Kniffelrunde in der Kastanienallee, in der Lindenstraße gab es spielerisches mit Musik und in der Buche gab es etwas zum Nachdenken. Und dann drücken wir alle gemeinsam ganz doll die Daumen, dass morgen, dass Wetter schön ist.
Freitag, 07. Mai 2021
Schon bei Frühstück wurde überlegt, Spieletag, was wollen wir denn machen? Karten-, Würfel- oder Bewegungsspiele. Die Wahl fiel in der Kastanienallee auf das altbekannte Mensch-ärgere-dich-nicht, in der Lindenstraße wurde Skat und Kniffel gespielt und im Buchenweg gab es ein buntes Allerlei. Wir wünschen uns heute im ganzen Haus ganz fest für Übermorgen gutes Wetter!!
Donnerstag, 06. Mai 2021
Heute hatten wir lieben, felligen Besuch und es wurde neue Ware für unser Lädchen geliefert. Am Haus wurden die Geranien gepflanzt und gleich von vielen bewundert. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden.
Mittwoch, 05. Mai 2021
Wir hatten euch doch mal die Frage nach einer Blume gestellt. Eine liebe Angehörige ist hier in die Spur gegangen und hat geforscht. Die Blüten sehen ja aus wie beim Vergiß-Mein-Nicht. Und nun stellt euch vor, wie die Pflanze heißt: Gedenke-Mein. Wie schön, oder?
Dienstag, 04. Mai 2021
Wir präsentieren Leckereien aus der Genußwerkstatt und Bilder vom Bingo aus dem Buchenweg. Am Nachmittag ging das Spiel dann wie gewohnt in die Lindenstraße. Bei dem Wetter lassen wir die Gartenarbeit mal schön bleiben :-).
Montag, 03. Mai 2021
Bei frischen Temperaturen schnell einmal durch den Garten und Schnittlauch probiert, dann wieder schnell ins warme. Bei der Gymnastik wurde dann allen schnell warm. Am frühen Nachmittag tagte der Stadtrat (unsere Bewohnervertretung) im Gewächshaus und gemeinsam wurden Bewohnerinteressen und Hausinterna besprochen. Die nächste Sitzung ist Anfang Juli und wer weiss, dann sind die Coronaregeln wahrscheinlich ganz andere.
Sonntag, 02. Mai 2021
Im Rosengarten flogen die Nadeln nur so dahin. Erst wollte nur eine Bewohnerin stricken und so langsam ist es richtig ansteckend. Die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.
Wir empfinden allesamt den Mai als viel zu kalt, so geht man eher nur kurz durch den Garten und bleibt nicht sitzen. Die Birne blüht und die Erdbeeren ebenso, aber wir vermissen bei diesem Wetter die Bienen.
Samstag, 01. Mai 2021
Schon wieder der 1., also ist es höchste Zeit für die neue Ausgabe vom "Schnack über`n Gartenzaun". Also war unsere Ein-Frau-Redaktion fleißig und so konnte heute etwas zum Lesen und Rätseln in die Briefkästen wandern. Dieser Zeitvertreib ist zu einem festen Ritual bei uns geworden. Dann haben wir leider wegen der niedrigen Temperaturen und dem vorhergesagten Regen die geplante Musikerin schweren Herzens abgesagt. Wir müssen ja wegen der Fallzahlen im Garten bleiben und da macht es bei diesem Wetter nicht so viel Spass. Jetzt kommt sie einfach spontan bei schönem Wetter. Vielleicht schon nach dem Grillen am Muttertag. Es ist Mai und da gibt es selbstverständlich eine ganz bestimmte Bowle. Genau, die Mai-Bowle. Warum ist denn die Mai-Bowle so grün?? Na, das wißt ihr doch bestimmt!
Donnerstag, 29. und Freitag, der 30. April 2021
Die Fallzahlen sind unverändert hoch und so bleiben wir leider noch bei der Ein Personen Regel. Es gilt, nur einer zur Zeit kommt zu den Besuchen, ansonsten dürfen es schon unterschiedliche Familienmitglieder oder Freunde sein. Die Tage rasen nur so und es läuft der Alltag wie verrückt. Daher einmal allgemeines aus dem Haus. Egal ob Blumendienst, Klangschale, Wahrnehmungsförderung oder Bewegungsrunde, es ist immer etwas los.
Mittwoch, 28.April 2021
Der April zeigt sich nocheinmal von seiner schönen Seite und lockt in den Garten! Im Hochbeet wurden neue Kräuter gepflanzt und Salat ausgesät! Jetzt kann der Regen kommen damit alles schön wächst! ;)
Bei den Gruppenaktivitäten stand heute das Gedächtnistraining auf dem Programm,u.a. zum Thema 60er Jahre! Das hat viele schöne Erinnerungen geweckt! Und wer eine schönen Zeitvertreib sucht, den Kopf aber nicht allzu sehr anstrengen will dem sei das Würfelspiel auf unserem Bild zu empfehlen! Es ist bekannt unter den Namen "Sechs gewinnt" oder " Ab in die Box" und ist ein sehr schöner kurzweiliger Zeitvertreib! Einfache Spielregeln, viel Spaß und gewinnen ist hier reine Glückssache!
Dienstag, 27. April 2021
Im Buchenweg ging es in der Bewegungswelt frühlingshaft zu und in der Kastanienallee wurden Kräuter aus dem Garten geerntet, dann zu kleinen Sträußchen gebunden und schließlich kam eine duftende Girlande in die Stube. Erkennt ihr alle Kräuter auf den Bildern??
Dann wird euch Ware aus dem Lädchen präsentiert und eine kleine Pflanze vorgestellt. Die Blüten sehen aus wie beim bekannten Vergiß-mein-nicht. Die Blätter sind aber ganz anders. Na, wer kennt des Rätsels Lösung?
Montag, 26. April 2021
Gymnastik ist angesagt, doch irgendwie heute auf spielerische Art und Weise. Ein Kegelpokal wurde auf feierliche Art und Weise weitergereicht und mit Musik läßt es sich auch leichter bewegen.
Sonntag, 25. April 2021
Die Besuche laufen weiter mit Testung und Luca und mit euch zusammen läuft es auch wirklich entspannt. egal, ob in einer Erinnerungsreise quer durch Deutschland, Freiem Gestalten oder einer Musikrunde, die Stimmung war heute ruhig und entspannt.
Samstag, 24. April 2021
Technik, die begeistert: Gestern am späten Nachmittag verschwand unsere Luca-App von unserem Tablett, wohin auch immer. Eine erneute Anmeldung erwies sich als komplizierter als gedacht. Daher haben wir für heute vorsichtshalber ganz oldschool wieder Zettel kopiert, doch gar nicht benötigt. Alle Besucher hatten ihre Handys mit und hatten auch schon die App drauf. Super, wir praktisch alles ablaufen kann :-).Danke dafür.
Dann seht ihr auf den Bilder hausgemachte Blätterteigstangen a la "Buchenrestaurante" und ein "geputztes" Hochbeet.Ansonsten gab es in der Lindenstraße ein "Stubenkonzert" und in der Kastanienallee eine Reise quer durch Deutschland. Morgen geht es hiermit weiter.
Freitag, 23. April 2021
Die Fallzahlen sind so hoch, das der Kreis Stormarn die Notbremse gezogen hat und auch wir nun eine Ausgangssperre am Abend und in der Nacht haben. Dies trifft ja in der Regel nicht gerade Pflegeheimbewohner, dennoch sind auch wir wieder betroffen. Es soll wieder nur eine Person pro angemeldetem Besuch kommen. Die Besuchszeiten und das Procedere mit der Luca App bleibt wie gewohnt, doch wer am Wochenende zu zweit kommen wollte, muss leider umplanen.Es ist wie im Ampelsystem und zur Zeit haben wir gerade ROT. Nur bleiben wir nicht ganz stehen, aber sind wieder mal sehr vorsichtig. Bleibt gesund!
Donnerstag, 22. April 2021
Donnerstag, der sportive Tag sollte diesmal dennoch spielerisch sein. So gab es ein Wurfspiel in der Kastanienallee. Schwierig, sag ich euch, besonders wenn man solche Würfe, wie auf den Foto zu sehenist, schaffen möchte.In der Lindenstraße gab es Bewegung mit Musik und im Buchenweg wurde gekegelt. Dort war die Gemeinschaft heute eine ganz besondere, denn der Gewinner übergab seinen Pokal an die Dame mit den wenigsten Punkten. Diese hatte sich aber auch ganz besonders angestrengt. Alle klatschen und es war eine Gänsehautstimmung im Raum.
Ansonsten lockt uns die Sonne mal aus dem Haus und der Wind treibt uns schnell wieder rein. Nur die Raucher strecken tapfer die Nase in diesen kalten, bissigen Wind.
Mittwoch, 21. April 2021
Im Alltag sind wir ja weiterhin immer mal kreativ und da das Wetter mitspielt, ist das Lädchen seit wenigen Tagen wieder eröffnet. Schaut einfach mal rein!
Für den ein oder anderen Menschen sind die Aktivitäten im Garten oder die Gruppenangebote nicht so das Wahre. Hier ist dann eine besondere Beziehungsgestaltung gefragt :-). Egal, ob nur Händchen gehalten wird oder so richtig gekuschelt, Hauptsache Nähe und das Gefühl dabei von allen verstanden und akzeptiert zu werden.
Dann gibt es neues zum Thema "Hands on Dementia". Wir danken euch sehr für euer Engagement und gemeinsam hätten wir es auch geschafft, mit crowdfounding, dieses Material anzuschaffen. Es gestaltete sich dennoch etwas schwierigiger als gedacht, dieses für euch alle sichtbar zu gestalten und ihr wißt, manchmal können wir auch ungeduldig sein. Lange Rede, kurzer Sinn, die ersten Pakete von "Hands on Dementia" sind da und bald wollen die Schulungen für euch umsetzen. Crowdfounding kommt dann beim nächsten Projekt zum Zuge. Noch sind nicht alle Materialien da und es darf nicht vergessen werde: Die Fallzahlen gehen gerade durch die Decke! Corona hat uns immer noch voll im Griff, doch es ist immer schön Ziele zu haben.
Dienstag, 20. April 2021
Heute gab es Bingo in allen möglichen Variationen, egal ob mit Berufen, Gemüsesorten oder mit Zahlen. Spass macht es immer. Ansonsten war Gartenarbeit angesagt. Ganz besonders der Rosengarten war heute fleißig und alles sieht soo sauber aus. Die Besuche plätschern so vor sich hin und mit der Luca - App läuft alles reibungslos. Wir testen uns weiterhin täglich und tragen auch weiterhin FFP2 Masken bei der Arbeit. Die Fallzahlen sind hoch, irgendwie alles wie vor einigen Wochen. Die Devise lautet weiterhin: Gemeinsam schaffen wir das!
Montag, 19. April 2021
Was für ein schönes Wetter!
Am Morgen gab es Gymnastik auf der Lindenstraße, Kegeln in der Kastanienallee und Spielerunden im Rosengarten. Am Nachmittag ging es in den Garten, um dort, wie sagt man doch so schön, "Muße" zu tun. Einfach die Nase in die Sonne gestreckt und die Wärme gespürt, auch das kann April sein :-).
Sonntag, 18.April 2021
Die Kastanienallee war heute richtig kreativ und es sind tolle Kunstwerke entstanden!
Auf der Linde wurde gekniffelt und im Buchenweg Bingo gespielt! Wir haben auch wieder die Sonne auf der Terrasse genossen, warm eingepackt, da der Wind doch noch recht kühl ist!
Samstag, 17.April 2021
Heute haben wir die erste blühende Tulpe im Garten entdeckt und natürlich gleich im Bild für euch festgehalten!
Es ist zwar noch nicht Sonntag, aber wir haben es uns heute trotzdem so richtig gut gehen lassen! Es wurden leckere Pizzaschnecken gezaubert und man konnte gar nicht so schnell gucken, wie sich die Stube mit "Testessern" gefüllt hat! Schade, dass man hier keine Tonaufnahme reinstellen kann! Dann müsst ihr euch das genüssliche "Hhhmmmm" eben vorstellen...... dazu dann noch ein kleiner Eierlikör, schließlich sind noch Reste von Ostern übrig! ;)
Auf einem der Bilder seht ihr kleine gehäkelte und gestrickte Taschen! Die gibt es ja schon eine ganze Weile auch in unserem Lädchen, aber jetzt hat sich eine kreative Bewohnerin eine neue Variante mit Bindebändern ausgedacht, so lässt sich die Tasche z. B. am Rollstuhl oder Rollator befestigen und man kann Kleinigkeiten wie Taschentücher mitnehmen! Super toll!
Freitag, 16.April 2021
Das Fahrradfahren ist in Zeiten von Corona immer beliebter geworden! Nun können unsere Senioren ja nicht mal eben aufs Fahrrad steigen, dafür aber auf unsere Motomeds und die werden fleißig genutzt! In Gedanken radeln wir dann zur Eisdiele in Oldesloe oder an der Trave entlang.Da kommen schon so einige Kilometer zusammen und manchmal entbrennt ein regelrechter "Wettkampf" wer denn weiter fährt!
Donnerstag, 15.April 2021
Auch heute hat uns der Vormittag mit Sonne verwöhnt und wir haben viel Zeit im Garten verbracht! Es grünt und blüht und die Sonne ist wirklich Balsam für die Seele!
Danach ging es ab zur Gymnastik, hier kamen heute viele verschiedene Medien zum Einsatz: Bälle, Luftballons, Seile, Ringe und Reifen. In den Bewegungswelten ging es wieder in den Schrebergarten, die ganze Arbeit dort lässt sich schließlich nicht an einem Vormittag schaffen!
Mittwoch, 14.April 2021
Jeder Sonnenstrahl wird genutzt um im Garten ein bisschen frische Luft zu schnappen! In einer windgeschützten Ecke in der Sonne lässt es sich durchaus aushalten, wenn da nicht immer diese Wolken wären die sich vor die wärmende Sonne schieben! Unsere selbst ausgesäten Kräuter sprießen und die Tomatenpflanzen wachsen und gedeihen! Wenn sie später so eine reiche Ernte abwerfen wie wir hoffen können wir euch auf jeden Fall welche abgeben! ;)
In unseren Gruppen stand heute Gedächtnistraining auf dem Programm! Das lässt sich wirklich sehr vielfältig gestalten und macht den Bewohnern immer viel Freude!
Dienstag, 13.April 2021
Dienstag=Genusswerkstatt! Und Genuss hat viele Gesichter! In der Kastanienallee wurden leckere Apfel-Zimt-Schnecken gebacken! Herrlich wenn der Duft von frisch Gebackenem durch die Stube zieht! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen und es musste natürlich gleich probiert werden !
Auf der Lindenstraße dagegen wurden heute fleißig Haare geschnitten, auch das kann ein echter Genuss sein! Zwar kommt der Friseur wieder ins Haus, hat aber auch nur begrenzte Kapazitäten! Wie gut dass wir unsere Moni haben! :)
Auf dem Buchenweg haben es heute alle genossen in gemütlicher Runde Bingo zu spielen! Es kamen also alle auf ihre Kosten und wir hatten mal wieder ein wirklich buntes Programm!
Montag, 12.April 2021
Heute gab es die Gymnastik drinnen und draußen. Im Garten wurden bei schönstem Sonnenschein die letzten Ostereier eingesammelt, dabei konnte jeder auf seine Weise mithelfen, ob beim abhängen von den Bäumen oder beim sammeln und festhalten auf dem Schoß! Gemeinsam wurde die Aufgabe mit Bravour gemeistert!
In den Bewegungsrunden auf den Wohnbereichen ging es dann gedanklich mit dem Fahrrad in den Schrebergarten! Auch dort gab es jede Menge zu tun, unter anderem stand der Baumschnitt auf dem Programm! Jetzt sind jedenfalls sowohl wir als auch der Garten fit für die Woche! ;)
Sonntag, 11.April 2021
Heute kamen bei unseren Stammtischrunden ganz verschiedene Medien zum Einsatz! Ob Stift und Papier beim klassischen "Stadt,Land,Fluss", die Gitarre bei der Liederrunde oder unsere Handpuppen in der Kleingruppe oder im Einzelkontakt! Und zwischendurch eine Pause auf unserer gemütlichen Hollywoodschaukel - sehr entspannend!
Samstag, 10.April 2021
Der Samstag zeigt sich zur Abwechslung mal mit recht freundlichem Wetter und so lockt es den ein oder anderen in den Garten! Alles wächst und gedeiht, da kann man fast zusehen.
Da der Buchenweg gestern nicht kegeln konnte ( die Kastanie war auch mal dran ;) wurde das heute nachgeholt! Auf den anderen Bereichen gab es die Begegnungsrunden mit einem bunten Programm. Und aus den vielen tollen Karten die wir so geschickt bekommen, entsteht schöne Deko für die Wohnbereiche.
Freitag, 9.April 2021
Die Fußpflege ist im Haus! Eigentlich kein sonderlich erwähnenswertes Ereignis! Wenn man aber lange Zeit auf diesen Service verzichten musste, dann ist das ein echtes Highlight! So mancher Bewohner hätte vor Freude am liebsten einen Luftsprung vollführt! ;) Und wenn man dann auch noch mit einem Fußbad und anschließender Massage von unserer sympathischen Fußpflegerin verwöhnt wird ist das wie ein kleiner Wellnessurlaub.
Dann war heute ja auch unser Spielefreitag und es wurde auf allen Bereichen fleißig gekniffelt und gekegelt! Also insgesamt ein rundum gelungener Tag!
Donnerstag, 08.April
Nach den vielen Schlemmereien der letzten Tage stand heute endlich mal wieder Gymnastik und Bewegung auf dem Programm! Schließlich wollen wir nicht einrosten! ;)
Im Rosengarten wurde heute ein 80. Geburtstag gefeiert und dafür die "Haustür" sehr hübsch dekoriert, so wie man es zu Hause auch machen würde.
Mittwoch, 07.April 2021
Heute am Mittwoch stand Gedächtnistraining auf dem Programm, mal in kleiner, mal in etwas größerer Runde und immer mit viel Spaß!
Eine besonders süße selbstgebastelte Osterkarte haben wir im Rahmen der "Post mit Herz" Aktion von einem 12-jährigen Mädchen geschickt bekommen! Sie hatte sich eine Antwort von uns gewünscht und diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen! Die Bewohner hatten viel Freude daran eine Karte zu gestalten und einen Text zu verfassen! So können wir ein bisschen Freude zurückgeben!

Dienstag, 06.April 2021
April, April, der macht was er will! Wie wahr! Heute gab es (wie auch gestern schon) Aprilwetter vom Feinsten! Von Regen über Schnee und Hagel sowie Sonnenschein war alles dabei! Und das bei lausigen Temperaturen! Wie schön, wenn man da zusammen im Trockenen sitzt und sich überlegt was man Tolles in der Genusswerkstatt zaubern kann!
Heute gab es leckeren Apflekuchen und Schokoladenpudding mit Eierlikör und Sahne! Es ist ja nicht so, dass wir die letzten Tage gefastet hätten, aber was Süßes zwischendurch geht ja immer!
Nebenbei haben wir unsere "Post mit Herz" gelesen und unsere eigenen Herzenswünsche aufgeschrieben!
Ostermontag, 05.April 2021
Heute lassen wir einfach mal die Bilder sprechen:
Ostersonntag, 04.April 2021
Heute wurde traditionell auf allen Bereichen zum Osterbrunch geladen! Die Tische waren wunderschön dekoriert und es gab Brötchen, Rührei, Lachs und viele weitere Leckereien! Und natürlich eine süße Osterüberraschung für alle! So konnten die Bewohner in gemütlicher Runde zusammen sitzen, gemeinsam schlemmen, klönen und es sich einfach mal gut gehen lassen! Das Mittagessen viel da heute etwas kleiner aus!
Zu Ostern gehört auch eine Andacht! Da unser Pastor noch nicht wieder ins Haus kommen kann war er so freundlich und hat uns die Andacht auf einer DVD vorbei gebracht! Diese wurde gemeinsam angeschaut. Anschließend war dann noch Zeit für einen kleinen Eierlikör... auch so eine Tradition bei uns! ;)
Im Rosengarten gab es heute einen Geburtstag zu feiern und nach dem leckeren Osterbrunch wurde noch fleißig gestrickt und gehäkelt!
Wir wünschen allen frohe Ostern und hoffen der Osterhase war fleißig! :)
Ostersamstag, 03.April 2021
In unseren Begegnungsrunden gab es heute ein bunt gemischtes Programm: in der Kastanienallee wurden Frühlingsblumen angemalt und Osterkarten gestaltet, auf der Linde gab es klassisch das Samstagsbingo und auf dem Buchenweg ein Gedächtnistraining rund ums Thema Ostern! Dabei wurden auch einige Osterbräuche genannt, das Eiertitschen kennt ihr vielleicht: zwei Teilnehmer nehmen sich jeweils ein Ei und "titschen" diese aneinander, derjenige dessen Ei dabei heil bleibt hat gewonnen! Bitte nur mit gekochten Eiern ausprobieren! ;)
Das schöne Wetter hat uns heute nochmal zu einem Osterspaziergang in den Garten gelockt! Immer mehr Knospen und Blüten sind zu sehen und wir haben fleißig die Himbeeren zurückgeschnitten, damit wir auch dieses Jahr wieder eine tolle Ernte haben! Auch unsere Kräuter sprießen und haben ein paar schöne neue Schilder bekommen! Wie Schnittlauch und Petersilie aussehen, weiß wohl noch jeder, bei Pimpinelle oder Borretsch sieht es da schon anders aus!
Karfreitag, 02.April 2021
Ein ruhiger Karfreitag im Haus! Auf allen Bereichen "glühen" die Würfel beim Kniffeln und anderen Spielen.
Auf dem Buchenweg gab es dabei eine kleine Sensation! Ein Kniffel mit nur einem Wurf! Im Bild unten festgehalten, denn so etwas kommt ja wirklich selten vor! Leider kann ich euch nicht die verblüfften Gesichter der Mitspieler zeigen, dem Datenschutz sei Dank!
Ansonsten laufen die Vorbereitungen für Ostern auf Hochtouren, genügend Eierlikör haben wir jedenfalls vorrätig! Und natürlich eine kleine Osterüberraschung für die Bewohner! Es wird aber noch nichts verraten... ;)

Donnerstag, 01.April 2021
Am Donnerstag steht ja eigentlich immer Gymnastik auf dem Programm, aber heute waren sich alle Bereiche einig: wir haben keine Lust auf sportliche Betätigung! Vielleicht lag es am Wetterumschwung.... gestern noch sommerliche 23 Grad und heute nur noch mickrige 9 Grad und Wolken! Das ist schon enttäuschend!
In der Kastanienallee gab es zumindest Fingergymnastik. Habt ihr schon mal versucht einen Knoten mit nur einer Hand zu machen? Da kommt man durchaus auch ins schwitzen! ;)
In der Lindenstraße wurde sich Kniffel gewünscht und auf dem Buchenweg wurde fleißig für Ostern gebacken! Neben einem Osterlamm gab es auch noch leckeren Eierlikörkuchen und Muffins. Das ganze Backwerk wurde dann noch wunderschön dekoriert!
Auch wenn wir einen festen Wochenplan haben der den Bewohner eine Struktur und Orientierung im Alltag bietet ist es trotzdem schön, dass wir manchmal einfach spontan auf Wünsche und Ideen reagieren können! That's life! ;)
Mittwoch, 31.März 2021
Wir haben euch hier ja schon von der Luca-App berichtet! Seit heute ist sie bei uns aktiv in Benutzung, d.h. jeder, der ein Smartphone besitzt kann sich kostenlos die App runterladen, sich registrieren und braucht dann bei einem Besuch im Stadtgarten nur noch den QR Code, der bei uns im Eingangsbereich oder beim Besuchscontainer hängt zu scannen und schon seit ihr mit euren Daten registriert und das lästige Zettelausfüllen fällt weg! Wir haben es heute schon getestet und es klappt wunderbar!
Wer kein Smartphone besitzt kann seine Daten über ein Formular auf unserem Tablet eingeben, ähnlich wie unsere Besuchszettel aber eben ohne Papier! Dabei sind die Mitarbeiter natürlich gerne behilflich, denn nicht jeder kennt sich mit der modernen Technik aus!
Ansonsten hat uns das schöne Wetter wieder nach draußen in den Garten gelockt und es gab ein spontanes Terrassenkonzert, natürlich mit dem entsprechenden Abstand zwischen den Bereichen!
Dienstag, 30.März 2021
Juhuu.... der Frühling ist da! Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde heute das Gedächtnistraining einfach nach draußen in den Garten verlegt! An der frischen Luft fällt das Denken auch gleich viel leichter! ;)
Parallel wurde in unserem Gewächshaus fleißig gepflanzt! Verschiedene Kräuter wurden ausgesät und gemeinsam überlegt wie man sie später verwenden kann! Wir hoffen auf eine reiche Ernte!
Für das kulinarische Wohl war auch gesorgt! In der Lindenstraße wurde leckeres Osterbrot gebacken! Bei dem Anblick läuft einem ja wirklich das Wasser im Mund zusammen.....
Montag, 29.März 2021
Montag ist ja wie immer Gymnastiktag, also wurde sich wieder auf allen Bereichen fleißig bewegt, mal mit Musik, mal eingebunden in unsere Bewegungswelten oder mal etwas gemütlicher!
Dann gab es noch einen Schlagernachmittag und wie ihr sehen könnt erscheint auch die neue Ausgabe von unserem "Schnack über'n Gartenzaun", dieses Mal natürlich mit dem Thema Ostern und was der April sonst noch so bereit hält! Ab morgen ist er dann bei allen Bewohnern im Briefkasten! Ein großes Dankeschön an unsere "Einfrau- Redaktion"!
Eine kleine Rettungsaktion wurde heute ebenfalls noch vollbracht! Da hatte sich doch eine Hummel im Buchenweg verirrt! Die Arme war schon ganz kraftlos und wurde liebevoll mit etwas Zuckerwasser aufgepäppelt und dann wieder in die Freiheit entlassen! Schließlich stehen Hummeln unter Naturschutz! Ihr seht es wird wirklich nie langweilig bei uns!
Sonntag, 28. März 2021
Heute ist alles ein wenig später, Die liebe Zeitumstellung wieder mal. Schwups ist es schon 9:00 Uhr. Eine Stunde gemopst, das bringt jeden ein wenig durcheinander. Wir hatte zwar überall Plakate kleben, und wir wissen es ja auch, jedes Jahr am letzten Märzwochenende ist es soweit, und dennoch werden wir immer kalt erwischt.
Die Stammtischrunden auf allen Bereichen waren schön ruhig und auch die Besuche laufen weiterhin ganz entspannt. So wünschen wir uns das natürlich auch für nächstes Wochenende. So können wir schön lange am Ostersonntag brunchen und die Feiertage gemeinsam auf den Bereichen verbringen.
Samstag, 27. März 2021
Heute sind noch einmal Bilder von einem gestrigen Geburtstag drin. Den wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Eine selbstgemachte Torte schmeckt einfach am besten und die Buchenstube macht ihrem Zweitnamen "Buchenrestaurant" alle Ehre.
In der Lindenstraße wird musiziert und in der Kastanienallee wird es kompliziert mit der Eierbemalerei.Jeder, der schon mal Eier ausgepustet und bemalt hat, weiss wovon wir hier sprechen :-).
Leider können wir bei diesem Wetter unser Lädchen nicht wirklich öffnen. Mal sehen, wie das Wetter nächste Woche wird.
Freitag, 26. März 2021
Heute gibt es etwas zum Thema Digitalisierung. In nächster Zeit möchten wir die Zettelwirtschaft im Umgang mit den Besuchen abschaffen. Ihr habt bestimmt schon von der Luca App gehört. Die Gesundheitsämter fangen an, hiermit zu arbeiten und es werden Kommunikationswege verkürzt. Wir werden uns in Zukunft viel hiermit auseinander setzen müssen, denn auch Restaurants, Theater und, und, und...... werden so leicht vernetzt sein können. Für technisch versierte ein paar Eckdaten zu Luca : Maintainer: Culture4life GmbH, Entwickler: neXenio Erscheinungsjahr: 2021 Betriebssystem: Android, IOS, WebApp im Browser Deutschsprachig: Ja
Weiteres unter luca-app.de
Donnerstag, 25. März 2021
Im Buchenweg wurde am Vormittag derart fleißig Sport betrieben, da wurde sich am Abend doch gleich eine Pizza gegönnt. In der Lindenstraße wurde am Morgen der Muskel im Gehirm trainiert und nebenbei ein wenig genäht. Das Handwerk unterstützt doch oftmals die Erinnerung. So kamen bemerkenswerte Kleidungsstücke zum Vorschein. Kennt ihr noch die Wadensocken?
Ansonsten lockte das Wetter doch in den Garten und die Natur blüht jetzt richtig auf.
Mittwoch, 24. März 2021
Heute im Mittwochstreff wurde sich in der Kastanienallee ein kleines Flurkonzert gewünscht, in der Lindenstraße haben wir genäht und dabei gabs ein Gedächtnistraining zum Thema Kleidung. Na, wie viele Kleidungsstücke findet ihr mit dem Buchstaben "C"?
Im Buchenweg wurde gebuddelt, es gab neue Frühlingsblüher. Da schlummert doch floristisches Talent in dem ein oder anderen :-).
Dann kommen täglich neue Briefe von "Post mit Herz". Aus allen Ecken Deutschlands kommen die geschriebenen Worte und der Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Menschen zu spüren ist schon toll. Danke dafür!
Dienstag, 23. März 2021
Heute gab es in der Lindenstraße am Vormittag Bingo und am Nachmittag, ganz lecker, eine Waffelbäckerei. Im Buchenweg wurde wieder "Post mit Herz" verteilt und gelesen. Alle sind begeistert über die Herzlichkeit und die Mühe. Ihr könnt selber sehen, es sind wirklich lange Briefe, die hier geschrieben werden. Danke, ihr Lieben!
Ansonsten wurde im Haus gespielt und gebastelt. Ostern naht schließlich.
Und hier kommen wir zu dem Thema, das uns alle umtreibt: Wie feiern wir Ostern? Ganz ehrlich, am besten gar nicht. Hier im Haus stimmt das natürlich nicht. Wir feiern auf allen Bereichen zusammen, ordentlich mit Eierlikör und allem, was dazu gehört. Nur Besuche können wir euch nicht mehr anbieten, da müssen wir uns an geltendes Recht halten. Und ihr seid schließlich auch noch nicht geimpft. Da heißt es doch bitte, schützt euch und eure Lieben! Die Geschäfte machen alle wieder dicht und wir fangen wieder das Skypen im großen Stil an. Wir haben uns das wirklich anders vorgestellt, so nach der Impfung, aber mit euch im Rücken, da halten wir alle das doch noch die nächsten Wochen durch.
Montag, 22. März 2021
Es geht wieder los, die erste Ladung "Post mit Herz" ist eingetroffen. Aus ganz Deutschland kommen die Karten und Briefe, wieder ganz liebevoll gestaltet, mit Bildern oder kleinen Geschichten. Vielen Dank an Euch tolle Schreiberlinge !
Dann ging es auf dem Buchenweg in der Gymnastikrunde auf den Bauernhof zum Arbeiten und in der Lindenstraße wurde im Schrebergarten gewerkelt. Ihr hört schon an den Themen, es wurde anstrengend. Auf einem Bild seht ihr kräftige Tomatenpflanzen, mit Liebe auf einer Fensterbank gezogen. Wenn das man keine gute Ernte wird :-).
Sonntag, 21.März 2021
Seit gestern haben wir offiziell Frühling, die Temperaturen fühlen sich aber noch nicht danach an! Zumindest hat sich die Sonne heute blicken lassen und uns nach draußen gelockt! Wer entdeckt die ersten Frühlingsblüten? Da gab es doch schon ein paar zu sehen, wie die Bilder zeigen! Ansonsten haben sich die Kastanie und die Buche heute Bingo gewünscht und auf der Linde gab es einen gemütlichen Stammtisch! Ein paar Besuche standen natürlich auch auf dem Plan.
Und damit ist wieder eine Woche vorbei, ab Montag gelten wieder verschärfte Coronamassnahmen für den Einzelhandel, da wir hier in Stormarn über der Fünfziger Inzidenz liegen! Die Bewohner träumen gar nicht vom sorgenfreien shoppen, sondern würden sich schon freuen, wenn sie sich wieder frei im Haus und im Garten bewegen könnten! Man ist doch sehr bescheiden geworden in diesen Zeiten.....
Samstag, 20.März 2021
Ein ruhiger Samstag im Haus! Das Wetter lädt heute nicht gerade dazu ein in den Garten zu gehen! Ein paar "Hartgesottene" trauen sich trotzdem! Alle anderen machen es sich drinnen gemütlich! Es wird Bingo gespielt, gebastelt, gemalt, geplaudert und alte Schlager gehört! Die Osterdeko wächst und wächst! So schön österlich geschmückt war unser Haus wohl noch nie! ;)
Freitag, 19. März 2021
Freitag = Spieletag auf allen Bereichen. Dennoch, Zeit für ne Party ist immer. Diese fand auf dem Buchenweg statt und die Torte ist selbstgemacht. Von Nachbarn für eine Nachbarin, wie das so in einer Straße ist. Dann sind bei uns die Vögel los. Man könnte auch sagen, bei uns pieps :-).
Donnerstag, 18. März 2021
Donnerstag ist ein Gymnastiktag und es ist ruhig im Haus. Wir haben uns wieder an das tägliche Testen gewöhnt ( nur die Mitarbeiter) und die Besucher sind bei allen Hygienemaßnahmen voll und ganz auf unserer Seite. Ab und zu haben auch wir mal alberne Momente und diese wollten wir euch einmal nicht vorenthalten. Ansonsten hat sich an den Besuchsregeln nichts veränderung und unter uns, sollten die Zahlen weiter steigen und alle in den Ferien auf nach "Malle" reisen. Na, dann Gute Nacht. Auch große Familienfeste zu Ostern verkneifen wir uns, obwohl wir geimpft sind. Denn sollten wir das Virus ins Haus bekommen, reagiert das Gesundheitsamt immer noch sehr streng und hat die Regeln im Umgang noch nicht angepasst. Wir sind geimpft ,ja, aber müssen bei einem Ausbruch immer noch alle in Quarantäne. Daher laufen die Besuch auch weiterhin mit Terminvergabe nach bekanntem Muster. Wir wünschen es uns auch anders, das könnt ihr uns aber glauben!
Nach den vielen Gesprächen mit euch, kennen wir ja über die vielen Wochen und Monate eure Meinungen und wissen, wir ziehen definitiv an einem Strang. Und der hält was aus!
Mittwoch, 17. März 2021
Im Mittwochstreff wurde Ware für unser Lädchen hergestellt, also für euch, und einigeTürdekorationen, nur für uns . Ostern war ja schon immer ein buntes Fest und ihr seht auf den Bildern, auch wir mögens bunt. Dabei gabs ein wenig Gedächtnistraining inklusive. Wir haben alte Werbesprüche hervorgeholt. Welches Hausmittel sollte man benutzen, denn "Dann klappts auch mit dem Nachbarn"? oder welche Firma hatte sich diesen Spruch auf die Fahne geschrieben " Wir geben ihrer Zukunft ein Zuhause"? Na, ihr habt die Lösung sicherlich sofort gewußt :-).
Dienstag, 16. März 2021
Die Genußwerkstatt ist angesagt. Gemeinsam wurden Leckereien hergestellt. Wer nicht dabei sein wollte, packte seinen Rollator voll und los gings. Gerüstet mit Hocker und Kissen kann ja nichts mehr schiefgehen :-). Auf die Hüfte kamen heute einmal "Arme Ritter" und "Deftige Muffins". Zusammen hergestellt , zusammen verputzt, da schmeckt alles noch mal so gut.
Montag, 15. März 2021
Die Friseurinnen kommen wieder ins Haus, ein dreifach Hurra! Die Scheren und Kämme glühten. Alle, die heute schon einen Termin hatten, waren soooo glücklich. Ihr wißt ja auch aus eigener Erfahrung, ein gepflegtes Äußeres hat ganz viel mit Würde zu tun. Morgen sind diese Heldinnen des Alltags wieder im Haus, Yeah.
Ab morgen heißt unser "Corona-Tagebuch" nach langer Suche nun "Tagesschnack". Der Inhalt bleibt er gleiche, ihr sollt einfach einen Einblick in unseren Alltag erhalten und bekommt hier die neuesten Neuigkeiten brandheiß serviert :-).
Sonntag, 14. März 2021
Überall im Haus entstehen unentwegt Osterdekorationen. Die ersten Körbchen sind versteckt :-). Macht einfach Spaß, auch wenn es ja noch drei Wochen dauert bis zum Ostersonntag.
Sowie nächste Woche mal ein trockener Tag ist, legen wir Ware in unser Lädchen, versprochen.
Ansonsten war es ein unaufgeregter Sonntag mit einigen Besuchern, Spielen und Geschichten auf allen Bereichen. In der Lindenstraße wünschen sich alle zum Abendbrot "Toast Hawai". Da wünschen wir euch doch "Guten Appetit"!
Samstag, 13. März 2021
Heute kommt mal ein kleiner Rückblick, denn vor genau einem Jahr haben wir die "Schotten" vom Stadtgarten dichtgemacht. Viele von Euch erinnern sich sicherlich an den Schrecken der ersten Tage und die vielen Fragen. Dann kam Ostern und alles was noch bis vor kurzem selbstverständlich war, war verschwunden. Was haben wir alles zusammen erlebt. Die verschiedenen Besuchskonzepte im Laufe eines ganzen Jahres. Zuerst Fensterbesuche, dann kam der Besucher-Container ( was hat dieser Raum schon für Namen erhalten:-)). Hier zu Beginn Besuche getrennt, jeder auf seiner Seite. Im Sommer dann etwas entspannter, wir wußten aber alle, die nächste Welle wird kommen. Wir haben mit euch gemeinsam die nächsten Monate geschafft, euer Verständnis für die jeweilige Besuchsregelung war immer da, großartig! Jetzt sind wir geimpft, und ganz ehrlich, tief im Innern haben wir uns alle ein wenig mehr Freiheit erhofft. Bei genauer Überlegung ist das aber Quatsch. Es nützt ja nichts, wenn erst ein Bruchteil der Bevölkerung geimpft ist. Ihr seid es ja größtenteils auch noch nicht, also brauchen wir noch ein wenig Geduld. Und schon steht wieder ein Ostern vor der Tür und wieder feiern die Familien getrennt voneinander. Die Fallzahlen sind immer noch ganz schön hoch, daher müssen wir mit Vernunft und Verständnis für die Gemeinschaft reagieren. Seien wir also ein wenig wie die alten Stoiker! Und gemeinsam können wir alles schaffen!
Freitag, 12. März 2021
Ihr wisst ja mittlerweile, Freitags ist immer Spieletag. Heute wurde gekegelt, gekniffelt und gewürfelt. Durch die noch getrennten Bereiche sind die Skat- und Rommeerunden leider noch im Schlafmodus, doch wir sind frohen Mutes dieses auch bald überwunden zu haben. Ihr seht einige der ersten Tomatenpflanzen. Die ersten sind schon einmal pikiert worden, freuen uns schon in Gedanken auf unsere kommende Ernte :-). Des weiteren auf den Fotos österliche Impressionen, mal kitschig, mal bunt und mal selbstgemacht. Ostern halt!
Donnerstag, 11. März 2021
Überall im Haus ist Bewegung angesagt. Im Buchenweg mit Schwungtuch, in der Lindenstraße und in der Kastanienallee wurde in einer Bewegungswelt auf einem Bauernhof gearbeitet. Was richtige Landfrauen und Männer so alles können :-).
Übers Misten zum Melken und schließlich zum Hühnerfüttern, seht mal genau hin. Und wie gelenkig wir sind, könnt ihr das auch??
Mittwoch, 10. März 2021
Im Mittwochstreff entstehen die ersten Osterkränze , wenn wir sehr fleißig sind, könnt ihr noch ein paar über das Lädchen erwerben :-). Ansonsten war alles ruhig im Haus. Besuche laufen ganz ruhig, in der jetzigen Form und Anzahl ist das Testen und Abholen zu schaffen und zur Zeit stehen noch keine weiteren größeren Öffnungen ins Haus. Schaun wir gemeinsam, was die nächsten Tage/Wochen bringen.
Dienstag, 09. März 2021
Im Buchenweg wurde das Bingorädchen gedreht und gedreht, könnte den ganzen Tag so gehen. In der Lindenstraße wurde die Haarschneidemaschine und die Schere geschwungen. Warum wachsen die Haare nur immer so schnell?
In der Kastanienallee wurden in der Genußwerkstatt Osterzöpfe gebacken. Da die anderen ja anderweitig beschäftigt waren, wurde mehr Teig angerührt und verarbeitet und so waren zum Schluß alle versorgt. Unser Projekt "Crowdfunding " läuft. Bei Fragen könnt ihr gerne unter der 04531/6695485 anrufen.
Montag, 08.März 2021
Es war heute ein ganz ruhiger Tag, Besuche laufen, die Tests gehören schon zum Alltag und alle sind entspannt. Auf allen Bereichen gab es am Vormittag Gymnastik, da bleiben wir am Ball. Wir haben uns fest vorgenommen nicht wieder einzurosten.
Sonntag, 07. März 2021
Heute ist das Wetter wirklich bescheiden und deshalb wurde heute in der Kastanienallee beschlossen. Es ist wirklich mal wieder Zeit für einen Eierlikör. Wir haben heute eine andere Sorte ausprobiert, scharf sag ich euch. Es wurde schnell auf die altbekannte Marke umgestiegen, bis auf unsere 100jährige. Die Dame konnte vom Klötenlikör gar nicht genug bekommen :-).
Ansonsten seht ihr Kreatives aus dem Haus und neue Ware für unser Lädchen. Da diese empfindlich ist, legen wir nur bei guten Wetter ein wenig raus. Ihr müsst halt regelmäßig schauen, die "Eierschalen" eignen sich gut zum Verschenken zu Ostern.
Samstag, 06.März 2021
Im Haus wurde sich überall kreativ betätigt. Überall ? Es ist doch Samstag und in der Lindenstraße wird Bingo gespielt, was denn auch sonst :-). Obwohl die Friseure jetzt wieder auf haben, zu uns ins Haus kommen sie noch nicht. Daher ist weiter unser Können gefragt. Wir sind ja mittlerweile geübt. Zu sehen ist auf den Bildern ein Rosenhimmel, im Buchenweg für eine Dame gefertigt. So eine weiße Decke ist einfach langweilig anzusehen. Die Dame wird also nicht auf Rosen gebettet, sondern schaut in einen Himmel voller Rosen. So romantisch!





Freitag, 05. März 2021
Spieletag im Haus. Es wird gekegelt, gekniffelt und gewürfelt. Nur das Rommeespiel kommt zur Zeit ein wenig zu kurz. Anschließend wurde wieder gebastelt und der Frühjahrsputz im Garten geht immer weiter. Wobei der ein oder andere sich lieber einfach nur die Sonne auf die Nase scheinen läßt :-).
Donnerstag, 04. März 2021
Letzten Freitag wurde hier einmal das System "Crowdfunding" erklärt. Der Wunsch, das Erleben eines dementen Menschen besser zu verstehen, ist bei euch da! Danke für die positiven Rückmeldungen.
Nächste Woche werden hier weitere Schritte eingeleitet. Um euch noch ein wenig neugierig zu machen auf die hoffentlich kommenden Schulungen, hier ein kleines Gedankenspiel.
Stellt euch einmal vor, ihr macht Urlaub in einem weit entfernten Land. ( Ja, ich weiß, wir haben Corona, stellt es euch einfach mal vor). Die Sprache könnt ihr nicht verstehen und die Bräuche sind euch komplett fremd. Es schmeckt und riecht alles anders und plötzlich ist eure Reisegruppe verschwunden. Keiner versteht euch und eure Sorgen, alle machen aber beruhige Handbewegungen und wollen euch einen Tee oder Kaffee anbieten. Es wird dunkel und ihr wollt nur noch weg, doch lächelnde Menschen zeigen euch ein Bett und wollen, dass ihr da schlaft. Könnt ihr das bedenkenlos tun oder wärt ihr doch noch ein wenig "unterwegs"?
Wenn kognitive Fähigkeiten nachlassen wird der Alltag zum Hindernislauf!
Mittwoch, 03. März 2021
Die Regeln im Alltag stellt uns alle immer wieder vor Fragen. Welche Kinder können gerade zur Schule und wieviele Menschen, aus wievielen Haushalten dürfen sich noch einmal treffen? Heute tagen wieder die Minister und ab nächste Woche gelten vielleicht wieder andere Regeln. Wir müssen uns bei den Besuche an geltendes Recht halten, Impfung hin oder her. Erstmal seid ihr noch nicht geimpft und auch nicht jeder Bewohner und Mitarbeiter. Wir sind hier halt eine große Gemeinschaft und müssen ganz besonders auf uns aufpassen.
1. Alle tragen FFP2 Masken. Nein, medizinische Masken reichen nicht.
2.Termine werden wie gehabt über die Verwaltung vereinbart.
3. Keiner betritt ohne Testung das Haus oder den Garten/ Container. Auch wir testen uns noch!
4. Es wird immer noch auf eine intensive Händedesinfektion geachtet und die Temperatur wird im Foyer gemessen.
Es hat sich im Grunde am Procedere nicht viel geändert, aber das Gefühl bei uns ist ein anderes. Bei Euch kann ich es nicht sagen, aber uns ist leichter ums Herz.
Jetzt erwarten wir die neuen Regeln und hoffen auf leichte Lockerungen.
Dienstag, 02. März 2021
In der Lindenstraße und der Kastanienallee wurde am Vormittag gebacken und geschlemmt. Der Buchenweg war kreativ, denn Ostern naht, alle bekamen natürlich Kuchenstücke zum probieren.. Der Rosengarten hat nach der zweiten Impfung einen ruhigen Tag hingelegt, der Alltag läuft aber ganz normal und alle sind zum Dienst erschienen. Allen Bewohnern geht es gut. Am Nachmittag ging es im Haus kreativ weiter und wir haben für euch eine tolle Bastelidee. Man nehme kleine Ballons, Toilettenpapier und Wasser. Ja, richtig gelesen, Wasser und nicht Kleister. So, und nun einfach das Klopapier nass auf die Ballons und trocknen lassen. Es ist so viel Kleister im Toilettenpapier, es hält. Kaum zu glauben! Den Beweis seht ihr auf den Bildern.
Und auch wenn Corona uns weiterhin beschäftigt, es darf Toilettenpapier zum Basteln verwendet werden, wir haben ja gelernt, in Deutschland gibt es immer Nachschub und Papier muss nicht gehamstert werden. Ansonsten kann man ja auch die Osterdekoration mit ins Badezimmer nehmen :-).
Montag, 01. März 2021
Der Rosengarten ist zum zweiten Mal geimpft, welch eine Erleichterung. Auch hier ging alles ruck-zuck und unspektakulär. Nun sind wir auch hier, bis auf wenige Ausnahmen durchgeimpft. Die Besuche laufen so langsam an, alles ganz entspannt mit Testung und FFP2 Maske.
Ansonsten ist alles ruhig und wir waren sportiv, wie die Fotos belegen. Ein letztes Mal waren wir auf dem Wasser, ab Donnerstag geht es auf einen Bauernhof zum arbeiten. Da wird es anstrengend :-).
Sonntag, 28.Februar 2021
Den aufmerksamen Lesern unter euch wird aufgefallen sein, das am gestrigen Samstag gar kein Bingo gespielt wurde! Das wurde heute natürlich nachgeholt, sowohl auf der Linde als auch auf dem Buchenweg rollten die Kugeln und es gab glückliche Gewinner!
Da es vom Bingo keine wirklich spannenden Bilder gibt zeigen wir euch lieber unsere schönen Osterbasteleien! Da wurde auf der Kastanie fleißig ausgeschnitten und geklebt und weil alles so schön bunt geworden ist gab es auch gleich noch ein kleines Quiz rund um das Thema Farben! Auch auf dem Buchenweg waren wir kreativ und haben Osterhühner bunt angemalt!
Und zum krönenden Abschluss gab es heute auf der Linde zum Abendbrot leckere Spiegeleier! Hhmmm....
Samstag, 27.Februar 2021
Der Februar neigt sich dem Ende, das heißt es ist Zeit für eine neue Ausgabe "Schnack übern Gartenzaun"! Und da im März Frühlingsanfang ist dreht sich im neuen Heft auch alles um die für manche schönste Jahreszeit....
Auch Ostern ist nicht mehr allzu fern und so wurde in der Kastanie heute wieder fleißig gebastelt! Die Osterküken sind wirklich süß geworden! Auf der Linde wurde es musikalisch mit Gitarrenmusik und auf der Buche gab es erst das Gedächtnistraining und anschließend als "Belohnung" noch einmal Bratkartoffeln für diejenigen die gestern nichts abbekommen haben!
Wenn das kein abwechslungsreicher Samstag war!
Freitag, 26. Februar 2021
Wer am Abend frische Bratkartoffeln essen möchte, der muss erst mal schälen. Oh, wie schnell manch einer was anderes zu tun hat :-). Im Buchenweg entsteht eine kleine Vorzuchtstation und Kräuter aus dem Garten wurden kurzerhand umquartiert. Die Armen oben untern Dach sind auch am weitesten entfernt vom Garten.
Dann möchte wir euch hier mal von einer Idee erzählen: Es geht um Wünsche und Crowdfunding. Zur Erklärung, crowd bedeutet- Menschenmenge und funding - Finanzierung. Also im Klartext. viele Menschen legen zusammen und es kann etwas gekauft werden. So ist z.B. der Sockel der Freiheitsstatue in New York, im Jahre 1885, gebaut worden.
Nun läuft es beim crowdfunding in vier Phasen ab. Zuerst die Vorstellung( der Wunsch oder die Idee), dann die Finanzierung ( Einzahlung von vielen auf ein Konto), es folgt die Umsetzung ( ein Kauf erfolgt oder ein Plan wird umgesetzt) und zum Schluß dann die Gegenleistung ( was hat der Geldgeber von dem Kauf oder der Idee).
Vorstellung: Es geht um "Hands on Dementia" (der Demenzsimulator). In 13 alltäglichen Situationen können "normale" Menschen erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Ein Herr Leon Maluck hat sich hierzu viele Gedanken gemacht und Holzboxen und Anleitungen erstellt, die jedem, das Erleben und die Gefühle, eines an Demenz erkrankten Menschen, näherbringt. Es ist also für alle, die einen Menschen mit Demenz kennen.
Finanzierung: Das ganze Spaß kostet bummelige 2.500,00 €. Das hört sich jetzt nicht so viel an, aber mal so neben bei geht das nicht. Gibt ja auch immer viele Wünsche :-).
Umsetzung: Sollte die Idee des Crowdfunding von euch als für gut befunden werden, dann wird ein Konto erstellt und jeder kann einzahlen, was möglich ist. Sollte es nicht gelingen, jemand hat aber schon z.B. 20,00 € eingezahlt, wird das Geld natürlich zurück überwiesen.
Jetzt wird es interessant für euch,denn jetzt kommt die Gegenleistung: Da die Impfungen ja voranschreiten und wir uns Schritt für Schritt der Normalität nähern ( auch wenn es noch etwas dauern kann), wird es ja auch wieder unseren Familienkaffee geben oder mal wieder den ein oder anderen gemeinsamen Abend. Und dann werdet ihr geschult. Zum Lernen ist man ja bekanntlich nie zu alt.
WA5 FÜH13N UN6 ERL3B2N M6N5CHEN, DI4 A8 81NER D2MEN4 ERKR3NK7 S1ND, 9N JE7EM 7AG? Was kommt da eventuell auch auf uns später mal zu?
Sind schon gespannt auf eure Rückmeldungen!
Donnerstag, 25. Februar 2021
Gymnastik und Garten, das hält fit. In den Bewegungswelten ging es wieder auf den Fluß. Es gab viel Gelächter über den reißenden Bach ( die Badenudel ) und den angrenzenden Tümpel ( der Reifen). Hattet ihr wahrscheinlich schon sofort erkannt :-). Nächste Woche wollen wir die Tretboote auf dem Seegeberger See ausprobieren.
Am Montag hat der Rosengarten den zweiten Impftermin. Das ist so wichtig und super schön! Jetzt wird hier alles vorbereitet und dann kann es losgehen.
Mittwoch, 24. Februar 2021
Kreativität und Koordination sind gefragt. Aus alten Milchtüten entstehen kleine Kunstwerke und erste Osterhasen lassen sich sehen. In vielen Zeitungsartikeln steht jetzt etwas über Besuchsregelungen, die LVO steht fest und erst wenn hier gelockert wird, dann lockern auch wir. Müssen noch etwas durchhalten, aber bei dem Frühlingswetter fällt es doch gleich viel leichter.
Dienstag, 23. Februar 2021
Der Alltag im Haus ist erfüllt mit Bingo am Vormittag im Buchenweg, der Genußwerkstatt in der Lindenstraße und in der Kastanienallee. Es gibt Vitamine, die können ja nie schaden. Am Nachmittag ging es dann in der Lindenstraße weiter mit Bingo und schwups war der Tag vorbei.
Wir haben die Startseite mit den Besucher-Infos angepaßt. Ihr könnt euch vorstellen, wir wünschen es uns anders, aber wir halten uns selbstverständlich an alle Regeln und zusammen bleiben wir gesund!
Wir testen im Alltag auch noch jeden Tag uns und die Bewohner und natürlich auch euch. Jeden Tag wird es ein wenig heller, der Frühling läßt sich nicht aufhalten und wenn die Zahlen es erlauben, werden wir auch Stück für Stück lockerer.
Montag, 22. Februar 2021
Montag - Gymnastiktag.
Im Buchenweg spiegeln die Tücher Frühlingsgefühle wieder und in der Lindenstraße geht es auf die Trave. In der Kastanienallee wollen alle lieber auf die Beste. Es wird der Umgang mit dem "Paddel" beübt und natürlich immer der sichere "Stand". Keiner ist mit seinem Boot gekentert oder ins Schilf rein, da hatten wir echt Glück :-)). Sollten wir Neuigkeiten zu den Besucherregelungen haben, bekommt ihr sofort Bescheid, versprochen!
Sonntag, 21. Februar 2021
Das Wetter ist sooo schön und was glaubt ihr wohl, haben wir heute gemacht? Ein Blick auf die Bilder bestätigt den Verdacht, jawohl, wir haben angegrillt. Da wir innerhalb des Hauses auch noch die Bereiche getrennt haben, haben wir auch die Terrasse in Bereiche getrennt. Ganz locker mit Kreide :-), und alle haben sich ganz toll dran gehalten. Das erste Würstchen frisch vom Grill schmeckte allen gut, leider konnten wir euch noch nicht mit dazu einladen. Bis morgen!
Samstag, 20. Februar 2021
Im Rosengarten werden Frühlingsblumen arrangiert. Tulpen brauchen halt einen besonderen Stand in der Vase.
Im Lädchen sind nur noch wenige DIY Tüten. Schnell zugegriffen!
Wir haben heute endlich die ersten Kissenhüllen genäht. Man nehme ein Stück Stoff, ein Kisseninleben, eine Nähmaschine und schwups, sind gestreifte Kissen auf den Stühlen. Mal sehen, wie lange diese in der Stube verweilen :-).
Ach so, und die Impfung haben wir schon fast vergessen. Es hat wirklich kein Bewohner bisher irgendwelche Beschwerden. Höchstens ein kleiner Muskelschmerz am Oberarm, dort wo der Piks gesetzt wurde. Der ein oder andere Mitarbeiter war gestern Nachmittag oder in der Nacht "matschig" oder "kaputt", aber alle waren pünktlich zum Dienst da.
Freitag, 19. Februar 2021
Wir wurden heute das zweite mal geimpft. Wir hatten vor einigen Wochen gedacht, wir würden alle vor Freude in die Luft springen, aber irgendwie, war es total unspektakulär. Ihr seht auf den Bildern eine entspannte Atmoshäre und eine erschöpfte Pflegedienstleitung. Allen geht es gut und über das schöne Wetter wurde sich viel mehr gefreut. Impfung hin oder her, es ging am Nachmittag für viele erst mal in den Garten. Jetzt gilt es den Impfschutz abzuwarten. Er braucht laut Ärztin gut eine Woche.
Ab dem 1. März schauen wir uns dann das geltende Recht an und hoffen einfach das Beste für uns alle.
Donnerstag, 18. Februar 2021
Da morgen unser 2. Impftag ist, finden keine Besuche statt. Es wird wieder wuselig und aufregend für alle und wir melden uns wieder mit Fotos auf dieser Seite. Heute gab es einmal Gedächtnistraining mit Bewegung und zweimal Getreideernte und die Herstellung von Mehl. Wie jetzt, fragt ihr euch? Ja, ja, rauf auf den Trekker und dann die verschiedenen Getreidesorten zur Mühle. Die Arme sind die Flügel und die Beine die Mahlsteine. Da weiß man, was man getan hat :-). Die Kraft, die entwickelt wurde, könnt ihr auf den Bildern bestaunen.
Mittwoch, 17. Februar 2021
Wir haben ein "T" gekauft? Der Buchstabenmann aus der Sesamstraße (der Schlemihl ) hat seinen Mantel gelüftet und da war es. Unser "T". Jetzt ist der Bus wieder hergestellt :-). Ansonsten bedanken wir uns noch mal bei euch allen für euer Fernbleiben. Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber beruhigt und sichert unseren Alltag. Bis morgen.
Dienstag, 16. Februar 2021
Am Freitag wird die Kastanienallee, die Lindenstraße und der Buchenweg das zweite Mal geimpft, Yeah. Wir freuen uns. Der Rosengarten muss noch ein wenig auf den zweiten Termin warten, aber dass wußten wir ja schon.
Schnell wurden heute morgen noch einige Schneebälle geformt, denn der Winter geht gefühlt die nächsten Tage in den Frühling über. Dann haben wir in minimaler Form einen Hauch von Fasching verspürt und Bierbrot gebacken. Sehr lecker!
Die Bewegungswelten von gestern haben die Gruppe dazu inspiriert. Wozu Gymnastik so alles gut ist :-).
Montag, 15. Februar 2021
Auch heute kein Anruf vom Impfteam! Es muss jetzt ja bald losgehen, wir sind da voller Vertrauen :-).
Montag ist Gymnastiktag, im Buchenweg legen wir noch einmal mit einer Bewegungsgeschichte zum Thema "Hausputz" los. Mit einer Wäscheklammer das Staubtuch halten und so wischen, ist schon die ganz hohe Kunst. Könnt ihr ja mal nachmachen.
In der Lindenstraße und der Kastanienallee wurde Brot gebacken. So richtig den Teig rühren und kneten, das gibt Muckies. Unglaublich, wie viele Brotsorten wir herausgefunden haben. Der Renner, Schwarzbrot und Hefezopf.
Zum Schluß gab es noch etwas für die Feinmotorik in Kleingruppen.
Sonntag, 14.Februar 2021
Heute ist also Valentinstag! Diesen Tag verbinden viele mit Geschenken und Blumen für den oder die Liebste! Für unsere Bewohner gab es zum Frühstück eine süße Herz-liche Überraschung! Über diese kleine Geste haben sich alle sehr gefreut! Oft sind es doch die kleinen Dinge, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und zu wissen, dass jemand an uns gedacht hat! Vielleicht seid ihr ja heute auch von Euren Liebsten überrascht worden! Und für alle anderen gibt es ein paar "herzige" Bildergrüße aus dem Stadtgarten!
Samstag, 13.Februar 2021
In Stormarn herrschen arktische Temperaturen und vor allem morgens ist es klirrend kalt! Dafür werden wir aber auch mit strahlendem Sonnenschein belohnt! Nach einem gemütlichen Frühstück ging es dann für einige mutige Bewohner in den Garten! Nach so einer "Frischzellenkur" fühlt man sich tatsächlich ein bisschen wie neu geboren!
Wer es gemütlicher und vor allem wärmer mag konnte an den verschiedenen Spielerunden teilnehmen! Auf der Kastanie gab es ein Blumenbingo, auf der Linde das ganze klassische Bingo und im Buchenweg wurde ein neues Würfelspiel ausprobiert!
Jetzt freuen sich alle auf den morgigen Valentinstag. Mal schauen was der für Überraschungen bereit hält.......
Freitag, 12. Februar 2021
Freitags ist immer unser Spieletag und es wird gewürfelt, rausgeschmissen und gelegt. Der ein oder andere schaut gerne nur zu oder beschäftigt sich anderweitig. Handarbeiten ist auch ok, Hauptsache niemand ist alleine. Alle sind wieder negativ getestet und die Besuche laufen so ruhig vor sich her. Also alles soweit ruhig, wenn da nicht die ein oder andere Äußerung aus der Politik kommen würde und völlig realitätsferne Vorschläge von einzelnen Behörden, die sich doch bitte erst einmal an der Basis schlau machen sollten.
Ein Virus sucht die Welt heim und die schwachen, kranken und alten Menschen betrifft es am stärksten. Viele Todesopfer sind zu beklagen,und wir alle haben die Bilder aus Norditalien im letzten Frühjahr nicht vergessen. So, und nun leben in Deutschland viele alte, schwache und kranke Menschen in Pflegeheimen. Jetzt können wir ja 1+1 zusammenzählen. Wo meint ihr, sterben wohl die meisten Menschen?
Der Stadtgarten ist ja hiervon gar nicht betroffen, aber viele andere Häuser in diesem Lande, und es macht so wütend zu hören, es liege wohl an mangelnder Hygiene. Wir können palliative Menschen begleiten, das gehört zu unserer Arbeit, aber wenn während einer Pandemie so viele Menschen, in einigen Ortschaften, in den Häusern sterben, dann ist das einfach nur furchtbar und schlimm. Das gehört erst einmal verkraftet zu werden. Aber anstatt dort Hilfe anzubieten in Form von Seelsorgern oder, oder.... Nein, dann kommt die Auswertung einer Statistik und es wird nach Schuldigen gesucht. Was geht wohl in einer Pflegekraft oder einem Arzt vor, der gerade die Hand eines Sterbenden hält, vielleicht in Sorge sich selbst anzustecken, um dann noch Vorwürfe zu bekommen? So oft haben sich Einrichtungsleiter, Ärzte und Pflegekräfte beschwert, beklagt und Artikel geschrieben. Es hat in den letzten Jahren kaum etwas gebracht und selbst jetzt,in dieser Krise, nix.
Aber, wie heißt es doch so schön, der Kunde hat das Sagen. Für unsere jetztigen Kunden kämpfen wir, doch wer sind denn die Kunden der Zukunft? Das sind genau wir! Und was wollen wir denn genau für uns? Ich möchte nicht mit Hilfe einer Indikatorenprüfung in ein Raster gedrückt werden, um dann festzustellen: Oh Schreck, ich bin gar nicht plausibel. Muss ich dann meine Individualität den Pflegekassen anpassen oder sollten sich diese nicht an uns anpassen. Pflegekräfte haben seit Jahren immer weniger Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, um diesen ganzen Verwaltungsapparat am Laufen zu halten. Das sind alles Strukturen, die sind uns ja bekannt, doch was können wir tun? Jeder hat hier so seine eigenen Vorstellungen, ein klimaneutrales Seniorendorf für alle, ohne den Druck der ständigen Überprüfungen von außen, das wäre was. Denn mal ehrlich, jetzt in der Pandemie, wir haben unsere eigenen Hygienestandards, Schutzstufen und Besucherkonzepte erstellt. Da gab es keine Unterstützung! Der lange Text tut mir leid, aber es musste einfach mal geschrieben werden. Bis morgen!
Donnerstag, 11. Februar 2021
In den Bewegungswelten ging es im Buchenweg dem Staub und Dreck ans Leder. Hausputz stand auf dem Programm. Anstrengend sag ich euch! In der Lindenstraße und der Kastanienallee wurde ein Winterwaldspaziergang unternommen. Einmal in den Kneeden über Stock und Stein und über eine wackelige Hängebrücke. Die andere Gruppe wünschte sich einen Kurparkbesuch und als wir am Salzteich waren, holten wir spontan die Schlittschuhe heraus. In der Salinenstraße wurde nicht ordentlich gefegt, so ging es auch hier sehr hinderlich zu. Ansonsten alles ruhig, alle negativ getestet und immer noch kein Termin!
Mittwoch, 10. Februar 2021
"Winterwonderland" im Garten, so schön es auch ist, es ist uns doch ein wenig zu kalt. Nur ganz vereinzelt läuft der ein oder andere schnell mal eine Runde. Dann wurden heute weitere Steine im Buchenweg verteilt, alle sind begeistert und berührt von diesem Geschenk. Vielen Dank noch einmal von uns allen an die liebe Dame aus der Nachbarschaft. Nichts Neues gibt es vom nächsten Impftermin, dennoch tauchen manchmal Fragen auf, die wir doch mal schnell beantworten wollen. So ist in den Medien zu lesen, dass es in einem Pflegeheim nach der zweiten Impfung zu einem Coronaausbruch gekommen ist. Ja, das kann geschehen, wir werden ja auch "nur" geimpft. Eine Impfung "weckt" das Immunsystem und schwächt den Krankheitsverlauf, bestenfalls so stark, dass wir gar nichts mehr von den Viren mitbekommen. Also, alle ran an die Termine zum Impfen, wer schon kann und darf.