Donnerstag, 31. Dezember 2020
Während wir auf der anderen Straßenseite den Jahreswechsel vorbereiten, sieht es im Rosengarten wie in einem Hochsicherheitslabor aus. Das Team ist super, alle wie sie da sind. Dieses Gefühl, welches auch auf den Bildern zu sehen ist, wird in die Zimmer getragen und das vermittelt Zuversicht. Wie heißt es doch, Lachen ist die beste Medizin. Klar kommt man damit bei bestimmten Viren nicht weiter, doch die Lebensfreude darf niemals vergessen werden. Menschlichkeit ist ein großes Gut und eines unserer Werte, und Mitarbeiter, die mit einem Lächeln über alle Hindernisse hinwegsehen und somit Hoffnung auf die Zukunft geben, sind unser kostbarstes Gut. In diesem Sinne wünschen wir allen einen Guten Rutsch und Gesundheit im neuen Jahr. Morgen gibt es Silvesterfotos :-).
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Es steht heute fest, wir haben zwei Mitarbeiter und zwei Bewohner mit positivem Testergebnis in unserem Rosengarten. Einem Mitarbeiter geht es schlecht, alle anderen zeigen keine Symptome. Die Besuche fallen natürlich in der ganzen Einrichtung aus. Wir können nicht sagen, wann die nächsten Besuche möglich sind, da nach einem positiven Testergebnis immer mind. 5 Tage abgewartet werden muss. Das Team im Rosengarten ist grandios, stehen zusammen und verlieren selbst in diesen Tagen nicht den Humor. Ihr könnt euch ja vorstellen, wie das Leben in diesem Bereich jetzt auf den Kopf gestellt wird. Wir zeigen morgen einige Fotos. Hier im Haus gehen die Silvestervorbereitungen weiter und alle sind froh, wenn wir dieses Jahr verabschieden können. Bis morgen!
Dienstag, 29. Dezember 2020
Nun haben wir Gewißheit, wir haben einen auf Corona positiv getesteten Bewohner im Rosengarten. Diesem geht es gut, nur der Schrecken sitzt natürlich in den Knochen. Die Schutzmaßnahmen binden ganz schön, doch wir wollen unbedingt vollständig Lokalisieren, um dann zu Isolieren und schließlich das Virus zu Eliminieren. Deshalb haben wir, wie im Frühjahr, erst einmal wieder "die Schotten" dicht. Jetzt telefonieren wir wieder oder Skypen, auf jeden Fall für die nächsten 5 Tage, dann sehen wir weiter. Wir testen uns alle jeden Tag und bis auf die eine Ausnahme : Alle wieder negativ! Wir wünschen uns alle so sehr, dass dieses auch so bleibt. Ein konkreter Impftermin steht noch nicht fest, diesen würden wir dann sofort bekannt geben. Morgen gibt es weitere Neuigkeiten, bleibt gesund!
Ach ja, täglich kommt weiterhin "Post mit Herz" ins Haus geflattert. Und welche Mengen, unglaublich. Es macht solchen Spaß, diese Briefe zu lesen, hier also noch mal ein riesengroßes Dankeschön von uns!
Montag, 28. Dezember 2020
Wir haben heute ein positives Ergebnis bei einem Anti-Gen Test erhalten. Der Bewohner zeigt keine Symptome, doch Ihr könnt euch alle vorstellen, wir haben einen gehörigen Schreck bekommen. Besuche sind erstmal für heute abgesagt und der "richtige" Test ist auf dem Weg ins Labor. Für den Rosengarten gelten jetzt alle Schutzmaßnahmen und alles andere tritt in den Hintergrund. Wir können dennoch die alten Wäscheklammern (Aufruf von gestern) gebrauchen, denn bisher sind ja alle anderen Personen negativ.
Bis morgen und bleibt gesund!
Sonntag, 27. Dezember 2020
Und schon ist Weihnachten wieder vorbei.
Erst einmal kommt hier ein kleiner Aufruf! Wir suchen, benötigen alte Wäscheklammern. Die ganz alten, aus Holz und zum stecken.Die haben oben einen runden Kopf und eignen sich gut zum basteln von kleinen Schweinchen. Wie denn das? Tja, sobald wir welche haben, gehen wir in die Produktion und verschenken selbstverständlich auch welche. Seid gespannt!
Samstag, 26. Dezember 2020, 2. Weihnachtstag.
Egal, ob heute der zweite Weihnachtstag ist, oder nicht, heute ist Samstag und somit Bingo-Tag. Vielleicht könnte man ein Weihnachtsbigo spielen, aber am liebsten doch das ganz normale. Also wurde auf allen Bereichen das Rad gedreht und fieberhaft die genannte Zahl gesucht.
Unsere Tannenbäume bleiben immer bis zum 06. Januar stehen, dann kamen die Sternsinger und wir haben unseren Segen für das kommende Jahr erhalten. Nun geht das ja leider nicht. Am Montag wird geklärt, wie wir im nächsten Jahr zu unserem Segen kommen können.
Euch allen noch einen besinnlichen, ruhigen 2. Weihnachtstag!
Freitag, 25. Dezember 2020, 1. Weihnachtstag.
Heute ist schon der 1. Feiertag und die Geschenke größtenteils ausgepackt. Auch die Weihnachtspost ist gelesen oder wurde halt vorgelesen. Hier noch ein riesengroßer Dank an "Post mit Herz". Ihr seid der Hammer! Zur Erklärung bitte einmal googlen oder nachfragen. Es kam soviel Post, wir konnten noch ein weiteres Haus mit Post versorgen :-). Grandios! Und mal ehrlich, Weihnachtspost kann man doch gar nicht genug bekommen.
Besuche, Besuche nehmen uns auf den Bereichen doch die Besinnlichkeit. Wir unterbrechen die Gruppen, die Tests kosten viel Zeit und es ist ein ständiges Hin und Her.
Dennoch freuen wir uns über jedes lächelnde Gesicht und wünschen uns mal Rückmeldungen in unserem Gästebuch.
Frohe Weihnachten und bis morgen!
Donnerstag, 24. Dezember 2020, endlich Heiligabend :-)
Unser Pastor, Herr Baden Rühlmamm, konnte leider nicht ins Haus, aber auf unsere Weihnachtsandacht am Vormittag verzichten, nicht mit uns. Er war so lieb und schickte uns seine vorbereitete Predigt und da wir ja getrennte Bereiche haben, gab es halt vier Andachten.
Wir haben sehr intensiv und lieber einmal mehr gebetet, in diesen Zeiten ist es nicht verkehrt, zusätzlich um Schutz von "Oben" zu bitten. Das Abendmahl durften wir natürlich nicht durchführen, aber wir haben unter Freunden die Oblaten gebrochen und uns gemeinsam etwas gewünscht, so waren alle zufrieden.
Am Nachmittag ging es weiter, in der Gemeinschaft wurde bei Bratäpfeln und Geschichten aufs Christkind gewartet. Alle wurden beim Klang der Glocke wach und nach dem Aufsagen eines Gedichtes ( wer von Euch kennt denn noch den "Knecht Ruprecht", na?) gab es dann die Geschenke.
Nach dem Abendbrot, natürlich Kartoffelsalat und Würstchen, gingen alle müde ins Bett.
Frohe und gesunde Weihnachten euch allen!
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Der Rosengarten befindet sich in einer kreativen Phase, hier sind einige Werke zu sehen. Mal sehen, ob Ihr das ein oder andere Werk im Lädchen sehen werdet.
Ansonsten hält uns Corona fest im Griff. Wir halten uns den Virus bislang erfolgreich vom Leib, werden aber deutlich in unserer Wortwahl bei Fragen wie," Mit wievielen Personen können wir über Weihnachten kommen?" .
Es gibt hierzu gerade eine neue Verordnung vom Kreis und Ihr alle dürft doch nie vergessen, unsere Arbeit besteht doch in der Versorgung der hier im Haus lebenden Menschen und nicht im Telefonieren, Pförtnerdienste, Coronatester und, und.......
Jeder steht in der Pflicht sich zu informieren und dann das Richtige zu tun
Daher ein Dank an alle Angehörigen, die einfach auf das Skypen umgestiegen sind. Das klappt nämlich erstaunlich gut und ganze Familien sind auf diesem Wege schon zusammen gekommen. Einen Punsch oder Eierlikör kann man dann nämlich ganz gefahrlos zusammen genießen:-).
So, und jetzt werden wir nur noch einmal wach, heißa, dann ist..............
Dienstag, 22. Dezember 2020
Im Buchenweg ging es sportiv zu. Selbstverständlich in einer lustigen Bewegungungsgeschichte wurde ein letztes Mal vor Weihnachten eihgekauft und dann gab es bunte Tücher zu aufhübschen. Ganz nach dem Motto " Bring Farbe in dein Leben".
In der Lindenstraße wurde frisiert was das Zeug hält und am Nachmittag gab es zur Entspannung eine Runde Bingo.
In der Kastanienalle begann das Schmücken der Tannenbäume und alle bestaunten die Ergebnisse. Morgen Abend sind wir für einen ganz kurzen Augenblick im NDR zu sehen. Wie das zustande kam, ist wieder eine andere Geschichte, es began mit einem kleinen Film..... Alles weitere bei Nachfrage.
Montag, 21. Dezember 2020
Wir haben bei "Post mit Herz " mitgemacht und eine Welle von Briefen wird in den Stadtgarten gespült. Wahnsinn! So viele toll gestaltete Briefumschläge, da wird das Öffnen ein Spaß werden. Danke einmal schon von hier an die lieben Schreiberlinge.
Sonntag, 20. Dezember 2020, 4. Advent
Schon brennt das vierte Lichtlein an Fenster und Türen und die Adventskalender werden jetzt merklich kleiner. Wir fertigen fleißig Sterne zum Verschenken und schauen uns zwischendurch zur Entspannung und zur Freude aller einen kleinen Film an. Titel: Der Oldesloer Adventskranz - Kindergrüße zur Weihnachtszeit. Ganz niedlich gestaltet, weckte der Film doch Erinnerungen an vergangene Weihnachten. So, und jetzt werden wir noch viermal wach und dann ist .........!
Samstag, 19. Dezember 2020
" In der Buchenbäckerei" da gibt es so manche Schleckerei............
Heute Bethmännchen und Puddingplätzchen, sehr zu empfehlen.
Puddingplätzchen
- 180g weiche Butter - 70g Zucker - 1Pck. Vanillinzucker - 180g Mehl - 2 Pck. Vanillepuddingpulver (Schoko geht natürlich auch).
Alles verkneten, 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen! Dann den Teig zu kleinen Kugeln formen, mit einer Gabel platt drücken und bei 180 Grad 12-13 min. backen! Abkühlen lassen und weg sind sie:-)).
Sollte man sich beim Mensch-ärgere-Dich-nicht zu sehr ärgern, schnell ein Puddingplätzchen und die Welt ist wieder in Ordnung.
Freitag, 18. Dezember 2020
Das Thema "Impfungen" beschäftigt uns jetzt doch schon sehr. Wann kommen Sie und soll ich mich überhaupt impfen lassen?, Das sind nur zwei Fragen von vielen. Unser "Mutterschiff", das Head-Office, hat hierfür einen wunderbaren Flyer erstellt, welcher überall verteilt wurde und auch den Besuchern zur Verfügung steht. Es geht bei einer Impfung ja nicht darum, eine Krankheit nicht mehr zu bekommen. Eine Ansteckungsgefahr besteht immer noch, aber der Verlauf, das "Wie" anstatt das "Was", ist hier entscheidend."Was" ist klar, die Krankheit bleibt, aber "Wie" verläuft sie bei mir. Das ist doch sehr unterschiedlich, und hier gilt es zu handeln.Die Impfungen sind für uns ein bischen wie das Licht am Ende des Tunnels. Denn so kann es doch auf Dauer wirklich nicht weitergehen und wir geben alles, um coronafrei zu bleiben. Aber habt Ihr schon die Zahlen von heute gehört? Eine Herdenimmunität zu erreichen, das dauert, aber ist die Hoffung auf ein wenig Normalität im Alltag.
Wir sehen trotz allem optimistisch in die Zukunft und glauben fest daran, das wir gemeinsam die nächste Zeit überstehen, es müssen sich aber wirklich alle an die Regeln halten! Bis morgen!
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Heute gab es einen wunderschönen Sonnenaufgang zu bewundern. Vom Buchenweg aufgenommen, anschließend Gymnastik im ganzen Haus. Wir halten uns fit, trotz der ganzen Hygieneregeln kann man auch Spaß haben. Bis morgen!
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Ab heute befinden wir uns alle wieder im Lockdown. Die Zahlen sind furchterregend und die Krankenhäuser gefüllt. Wir bitten dringend um Achtsamkeit und Verständnis für unsere Lage, denn nur gemeinsam sind wir stark. Hier kommt auch noch einmal eine kleine Erklärung zu den Antigen-Tests. Das Ergebnis ist eine Momentaufnahme, das bedeutet, man ist für diesen Moment nicht ansteckend. Es besagt nichts über Ihren Gesundheitszustand, noch bedeutet es, man sei für die nächsten Tagen immun. Der ein oder andere meinte schon zu uns, "keine Sorge, ich bin gesund, Sie haben mich doch vor zwei Tagen getestet". Die Testung ist nicht mit einer Impfung zu verwechseln und auch kein Freibrief, den Mundschutz nicht zu benutzen.
Nur wenn alle sich konsequent an die Regeln halten, können wir unser Haus Corona frei halten!
Dienstag, 15. Dezember 2020
Genuß- und Bastelwerkstatt auf allen Bereichen. Die Fotos zeigen den gesunden Salat auf der Lindenstraße.
Wie jeder von Euch sicherlich gehört hat, die Friseure machen die Schotten dicht ! Zu uns kommen Sie also auch nicht mehr, und das vor Weihnachten! Corona hin oder her, die Damen möchten hübsch sein, die Herren natürlich auch.
Also übernimmt wieder das AktivTeam die Aufgabe. Wir haben ja Übung vom Frühjahr und in der Lindenstraße bekommen wir Unterstützung von einer damaligen Friseurin. Wie gut, dass manch einer mehrere Berufe hat :-).
Anstelle der Genußwerkstatt gibt es jetzt Wellness für den Kopf!
Montag, 14. Dezember 2020
Ab Mittwoch geht es wieder in den nächsten Lockdown, die Fallzahlen steigen und steigen und gerade in Stormarn liegen die Inzidenzwerte kontinuierlich hoch. Die Kliniken melden immer mehr belegte Intensivbetten, die Kinder können wieder nicht zur Schule und im Kindergarten soll weiterhin nicht gesungen werden. Jeder ist von massiven Einschränkungen betroffen, wir arbeiten seit Monaten mit Maske, auf getrennten Bereichen und nach strengen Hygienregeln. Wir haben es bis jetzt geschafft und halten uns Corona vom Hals, doch es wird nicht leichter. Wir testen uns mittlerweile zweimal die Woche, die bei uns lebenden Menschen einmal alle zwei Wochen. Manch ein Besucher möchte auch einen Anti-Gentest machen lassen, dem kommen wir selbstverständlich nach. Trotz all der Nachrichten und Informationen werden wir immer noch gefragt, wie die Besuchsregelungen über Weihnachten aussehen. Ganz ehrlich, jeder sollte in diesem Jahr zu Hause bleiben, so schützt er seine Familie am meisten. Keiner kann wie in den letzten Jahren feiern, und genau dieses Feiern und an alten Verhaltensweisen festhalten von vielen, hat uns schließlich wieder zu diesem Punkt geführt. Wir können es nur wiederholen, der Stadtgarten ist ein sensibler Bereich und wenn wir das Virus ins Haus bekommen, ist es bei uns gewiß nicht mit einer zweiwöchigen Quarantäne getan. Es dürfen sich ganz offiziell ab Mittwoch "ZWEI" Personen aus der Familie in der Verwaltung registrieren lassen und dann, nach vereinbartem Termin, einzelnd ins Haus kommen. Von den Zeiten her hat sich die Besuchsregelung nicht verändert, aber denkt bitte alle daran, es ist die Zeit mit Abstand seine Liebe zu zeigen.
Ansonsten gab es in den Bewegungswelten in der Lindenstraße und in der Kastanienallee den ersten Hausputz vor Weihnachten. Weitere Folgen am Donnerstag und nächste Woche, im Buchenweg wurde gespielt und es entstehen immer wieder neue Dekorationen für Weihnachten.
Sonntag, 13. Dezember 2020, 3. Advent
Advent, Advent, das dritte Lichtlein brennt..... heute hat es im ganzen Haus wunderbar geduftet! Am Vormittag wurden auf der Linde Makronen gebacken, mal nicht klassisch mit Kokosraspeln, sondern mit gemahlenen Haselnüssen! Sehr lecker und unbedingt zum nachbacken empfohlen! Das Rezept gibt es gerne auf Nachfrage!
Als etwas kalorienbewusstere Alternative wurde auf der Kastanienallee ein weihnachtlicher Obstsalat mit Zimt zubereitet, auch hmmmm...
Und am Nachmittag gab es dann auf dem Buchenweg leckere Waffeln mit Puderzucker, Sahne und Eierlikör! Dazu einen Punsch und Weihnachtsmusik! Wer braucht da schon einen Weihnachtsmarkt! ;)
Wir wünschen allen einen schönen dritten Advent!
Samstag, 12. Dezember 2020
Heute war ein ganz ruhiger und gemütlicher Samstag bei uns im Haus! In der Kastanienallee wurde gebastelt und eine schöne Weihnachtsgirlande gestaltet die dann ihren Platz in der Stube gefunden hat! Man kann in der Weihnachtszeit ja nie genug dekorieren!
Auf der Linde wurde Bingo gespielt, seit jeher eines der beliebtesten Angebote hier im Haus und daher mit reger Beteiligung!
Und auf dem Buchenweg wurde ein Biografiespiel ausprobiert! Durch verschiedene Fragen werden Erinnerungen geweckt und Gespräche angeregt! Und plötzlich erzählt auch der ein oder andere sonst eher ruhige Bewohner eine Anekdote aus seinem Leben und alle hören interessiert zu! Man lernt noch einmal ganz neue Seiten kennen und der Austausch in der Runde ist einfach wunderbar!
Freitag, 11.Dezember 2020
Heute haben im Stadtgarten die Würfel geglüht! Auf allen Bereichen wurde fleißig um die Wette gekniffelt! Und dabei geht es gar nicht so sehr darum zu gewinnen, sondern um die Freude am gemeinsamen Spiel! Es ist wirklich schön zu sehen wie sehr die Bewohner auf den einzelnen Bereichen zusammen gewachsen sind, sich gegenseitig unterstützen, anfeuern und mitfiebern!
Ihr dürft gerne raten welche Kombination auf dem Foto zu sehen ist! Es gibt dafür stolze 40 Punkte! ;)
Donnerstag, 10. Dezember 2020
In der Kastanienallee wurde heute Gymnastik mit Denksport kombiniert, auf diese Weise merkt man gar nicht wieviel man sich bewegt und alle Bewohner hatten viel Spaß! In der Lindenstraße galt es Weihnachtsrätsel zu lösen und in gemütlicher Runde wurden viele Erinnerungen zum Thema Weihnachten geweckt und mit den anderen Teilnehmern geteilt!
Und der Buchenweg wurde heute rundum verschönert, zum einen durch ein selbst gebautes und verziertes Lebkuchenhäuschen und zum anderen durch neue Vordächer vor den Zimmern! Die anderen Bereiche sind ja schon damit ausgestattet. Nach der frischen bunten Farbe an den Wänden wird es nun mit den Dächern immer heimeliger! Darüber freuen sich alle!
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mit Sorge schauen wir auf die aktuellen Fallzahlen und fragen uns wohin das wohl führen wird gerade im Hinblick auf die Weihnachtstage! Trotzdem versuchen wir unseren Alltag so normal wie möglich zu leben und mit vielfältigen Angeboten für Abwechslung zu sorgen! So war die Kastanienallee heute kreativ und hat hübsche bunte Tannenbäume für die Fenster im Krug gebastelt, in der Lindenstraße haben sich die Bewohner sportlich beim kegeln betätigt und im Buchenweg wurde ein weihnachtliches Gedächtnistraining gemacht- also wirklich ein buntes Programm! Und natürlich vergessen wir auch nicht die Bewohner, die aus welchen Gründen auch immer nicht an den Gruppen teilnehmen können oder wollen! Hier werden viele individuelle Einzelkontakte gestaltet, so dass alle auf ihre Kosten kommen!
An der "Vogelfront" gibt es noch nichts Neues, aber in der Weihnachtszeit darf man ja bekanntlich auf Wunder hoffen!
Dienstag, 08. Dezember 2020
Wie angekündigt haben wir heute geschlemmt! In der Kastanienallee gab es eine Brasilianische Spezialität mit dem schönen Namen "Bolo de milho", einen leckeren Kuchen aus Maismehl und Kokosmilch, für uns ja eher ungewöhnliche Zutaten! Die Bewohner waren dann auch sehr gespannt, wie er wohl schmecken wird und waren alle der Meinung "wunderbar"!
In der Linde ging es dagegen herzhaft zu, der Duft frisch gebackener Pizza lockte auch den ein oder anderen "Gruppenmuffel" in den Krug zur gemeinsamen Verkostung!
Dem Buchenweg stand heute der Sinn mehr nach Bingo, also wurde hier in gemütlicher Runde gespielt!
Montag, 07. Dezember 2020
Am heutigen Montag waren unsere Bewohner wieder in den jeweiligen Gymnastikrunden aktiv, mal ganz sportlich, mal spielerisch oder auch kreativ! Für jeden war etwas dabei! Und nebenbei haben wir heute schon mal die Kalorien verbrannt die wir uns dann morgen bei der Genusswerkstatt wieder anfuttern! Ihr dürft schonmal gespannt sein!
Sonntag, 06. Dezember 2020, 2. Advent und "Nikolaustag"
Heute ist Nikolaus. Der alte Mann hat es trotz Corona zu uns geschafft und kleine Geschenke gebracht :-). Darauf gab es einen kleinen Eierlikör ! Ihr merkt, wir haben den Humor nicht verloren. Im ganzen Haus haben sich alle sehr über die Weihnachtspost aus der Stadtschule gefreut. Ansonsten gab es Blockflötenklänge im Buchenweg, Gitarrenklänge in der Lindenstraße, eine Waffelbäckerei in der Kastanienallee und schon ist der 2. Advent vorüber.
Samstag, 05. Dezember 2020
Dieses Jahr wird Bad Oldesloe zur Sternenstadt, dies nahmen wir zum Anlaß uns ein wenig zu schmücken. Egal, ob bei uns arbeitende oder wohnende Menschen, sind wir nicht wunderschön? Und Spaß macht es noch obendrein!
Freitag, 04. Dezember 2020
Der heutige Tag ist für einen bestimmten Brauch bekannt. Na, schon klar oder? Jetzt wird hier noch nichts verraten, wer es nicht weiss, muss sich bis morgen gedulden. Wir haben jetzt zu tun, diesen Brauch zu leben, außerdem ist heute Spieletag. Bingo in der Kastanienallee, Mensch-ärgere-dich-nicht und Kniffel in der Lindenstraße und im Buchenweg. Viel Glück für alle!
Donnerstag, 03. Dezember 2020
Heute ist nun die Stadtschule da gewesen. Stellvertretend für den gesamten 4. Jahrgang stand da eine Klasse für der Tür. Vorbildlich mit Abstand und Maske. Wir haben liebevoll gestaltete Weihnachtspost bekommen. Diese verteilen wir zum Nikolaus im Haus und sind gerührt über dieses Engagement. Briefeschreiben ist ja wirklich nicht die liebste Beschäftigung der jungen Leute von heute! Ganz toll, und wir waren froh auch etwas zurückgeben zu können. Wir winken aus der Ferne und freuen uns auf die Zukunft, wenn wir wieder gemeinsam singen können.
Mittwoch, 02. Dezember 2020
Es gibt neues von unserer Vogelzucht. Es sind jetzt "6" Eier und alle sehen gesund aus. Der Mama geht es gut, sie ist unermütlich am brüten :-). Einen ersten Abnehmer hätten wir und es kommen so einige Tipps und Ratschläge bei uns an. Danke dafür! Mal sehen was so geschieht !
Dann hat sich die Stadtschule für morgen angekündigt, eine 4. Klasse möchte uns gerne etwas überreichen. Das können wir ja so nicht stehen lassen und basteln selber schnell Geschenketüten. Es gibt wie immer viel zu tun!
Dienstag, 01. Dezember 2020
Das erste Türchen konnte geöffnet werden und wir haben ja in allen Aufenthaltsräumen größere Kalender hängen. Hier gab es Gedichte zum Vortragen, mal ein Nußrätsel und natürlich Nervennahrung. In unserer Genußwerkstatt gab es in der Kastanienallee eine bekanntes Brasilianisches Keksrezept, ganz ohne Mehl und in der Lindenstraße wurde der Kuchen für heute Nachmittag hergestellt. Es geht doch nichts über einen Kuchen frisch vom Blech. Wer hier nichts zu tun hatte, der bekam die Aufgabe, noch schnell eine Tischdekoration herzustellen. Das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen, oder? Bis morgen!
Montag, 30. November 2020
In der Lindenstraße hielt heute in den Bewegungswelten das ewige Feuer Einzug und die "Athleten" gaben alles :-). In der Kastanienallee gibt es seit längerem eine feste Gruppe für die Bewegungswelten, und da in der Gymnastik auch immer das gezielte Aufstehen und der Stand beübt werden, sieht man auf den Fotos die Sicherheit im Einbein-Stand. Der Ein oder Andere meint, wir seien schon fast eine Tanztruppe. Im Buchenweg wollte heute niemand Gymnastik machen, was kann denn wohl schöner sein, als sich zu bewegen. Na , wer ahnt es schon ? BINGO, viel Spass und Freude inklusive.
Sonntag, 29. November 2020
Im Advent ist bei uns was los........
Diese Erinnerungen hängen auf den entsprechenden Bereichen, in der Woche steht der "normale" Wochenplan, aber gerade an den Adventssonntagen wird gebastelt, genascht oder musiziert, was das Zeug hält. Ein zweites Knusperhaus ist heute entstanden und in jedem Zimmer steht ab heute ein Adventskalender, denn wir haben ja schon mal festgestellt, man ist niemals zu alt für einen Adventskalender.
Samstag, 28. November 2020
Die neue Ausgabe vom "Schnack über`n Gartenzaun" kam in die Briefkästen. Noch Druckfrisch :-). Dann waren wir fleißig und haben für Euch gebastelt. Ja, Ihr habt richtig gelesen, für Euch. Morgen ist der 1. Advent, das erste Lichtlein wird brennen und wir werden emotional. Die Weihnachtszeit sollte eine Zeit der besinnlichen und warmen Gefühle sein, doch in diesem Jahr befinden wir uns nun mal mitten in einer Pandemie und diese Tatsache verändert alles. Dennoch,gerade jetzt ist das Geben doppelt wichtig und wir waren fleißig. Wir stellen einen Tisch vor das Haus und hier kann sich jeder gerne etwas mitnehmen. Gemütliches Beisammensein mit Punsch und Musik gibt es natürlich nicht, auf uns müsst Ihr verzichten aber wir denken an Euch!
Freitag, 27. November 2020
Zu sehen ist auf dem einen Foto unsere junge Wellensittich Mama. Es ist ja das erste Mal und sie brütet nicht so ganz richtig, wir hegen wenig Hoffnung für den Nachwuchs. Sie sitzt häufig neben den Eiern, mit dem Po an der Wand, dann schaut sie ihre Eier an.Ansonsten geht es allen Vögeln blendend und die Aufregeung um den ersten Vogelnachwuchs im Stadtgarten lenkt von Corona ab.
Dennoch holt uns das Thema im Alltag immer wieder ein. Wir testen alle im Stadtgarten lebenden und arbeitenden Menschen und jeder von Euch, der schon mal getestet wurde, weiß, es gibt schöneres. Wir wissen, was auf uns zu kommt, aber wie erklären wir es orientierungslosen, verwirrten oder sehr ängstlichen Menschen. Eine große Hilfe sind unsere Living Puppets im Haus, auf den Bildern seht ihr den Eddy. So muss doch jeder schnell wieder lächeln :-).
Donnerstag, 26. November 2020
Donnerstag, Gymnastik-Tag. In der Bewegungswelt befinden wir uns noch ganz fleißig in der Weihnachts-Olympiade. Das ewige Feuer wurde herum gereicht und dann ging es los. Nach dem Aufwärmen ging es an den Weitsprung, Gewichtstemmen und Orangenscheiben- Zielwurf. Wir sind fit für die Adventszeit :-).








Mittwoch, 25. November 2020
Das erste selbstgemachte Vogelfutter hängt im Garten und unser Butschi brütet weiter fleißig. Gerüchten zufolge liegen jetzt "6" Eier unter den Federn. Wir sind gespannt was passiert.
Dienstag, 24. November 2020
Im Buchenweg wurde gebastelt und die erste Tischdekoration für die Adventszeit fertiggestellt. So geht es immer weiter und der erste Advent naht. Das erste Lebkuchenhaus steht in der Lindenstraße, mal sehen, ob es morgen noch steht :-). Im Rosengarten gab es, wie immer am letzten Dienstag im Monat, eine Gartenandacht.
Montag, 23. November 2020
Hier ist der Einzug der "Athleten" in die "Arena" zu sehen :-). In den Bewegungswelten wollen wir uns in der nächsten Zeit mit dem Thema Olympiade beschäftigen. Es ist eine spezielle Weihnachtsolympiade mit besonderen Disziplinen. Lebkuchenweitwurf, Orangenstoßen und Wichtelkegeln stehen zu Beginn im Programm.
An anderer Stelle wurde im Garten "geerntet", damit für morgen genug Grünzeug da ist.
Samstag, 21. November und Sonntag, 22. November 2020
Das Wochenende ist angefüllt mit Besuchen, dem Dekorieren des Hauses und dem Gedenken der Verstorbenen am Totensonntag. So schnell gehen zwei Tage um und nächsten Sonntag ist schon der 1. Advent. Ihr wißt ja, erst eins, dann zwei usw.
Alle sollten so langsam einen Adventskranz haben, sollte jemand in Not kommen, wir binden nächsten Sonntag noch einmal welche. Wir wünschen für morgen schon einen schönen Start in die neue Woche.
Freitag, 20. November 2020
Alle im Haus sind kreativ, mal mehr oder weniger aktiv. Aber jeder hat Ideen für die Dekoration. Kitsch trifft hier Kunst und beides trifft auf einfache Naturmaterialien. Bunt und interessant, wie wir nun mal sind :-). Ab nächste Woche hängen überall Adventskalender, denn wir sind niemals zu alt für einen.
Donnerstag, 29. November 2020
Auf dem ersten Foto ist einmal neue Ware aus unserem Lädchen zusehen. Auf dem zweiten Foto seht ihr viele Materialen mit denen im Buchenweg ab Montag die Tischdekoration gebastelt wird. Wir sind gespannt. Ansonsten gab es heute Gymnastik und Kegelgruppen. Auf dem dritten Foto ist unsere Temperaturmessstation zu sehen. Besucher betreten das Haus, neigen den Kopf Richtung Gerät und schwups, hat man seine Temperatur. Sollte diese wieder Erwarten 37,5° sein, geht es ruck zuck wieder nach Hause. Sicherheit geht einfach vor, bei diesen Zahlen.
Mittwoch, 18. November 2020
Heute gibt es einen Deko-Tipp von uns. Man nehme einen einfachen Bügel aus der Wäscherei, verforme diesen entweder zu einem Kreis oder Herz oder, oder..... Dann wird gewickelt oder geklebt, alles je nach Geschmack und Herzenslaune und fertig ist die Weihnachtsdekoration. Macht Spaß und ist für jedermann geeignet. Selbst die Vögel freuen sich über die Erdnüsse und hier eine Frage an alle Gartenbesucher. Wie viele Bügel verstecken sich im Garten?
Dienstag, 17. November 2020
Heute ist der Tag des Genusses. Das Gruppenangebot heißt wirklich "Genußwerkstatt". In der Kastanienallee gab es eine brasilianische Spezialität und im Buchenweg selbst gebackenen Kuchen. In der Lindenstraße wurde Bingo gespielt und zwischendurch schnell mal in die Kastanienallee gehuscht, um etwas zum probieren zu holen.
Auf einem Foto sind drei Wellensittiche zu sehen. Wir haben vier von diesen Geschöpfen in der Lindenstraße wohnen und dachten, alle wären männlich. So, wie das denn so ist. Der gelbe in der Mitte, genannt Pippo, ist wohl doch eine Pippoletta.
Sie nistet ganz fleißig und wir haben heute mal so heimlich geluschert. Also, ein richtig kuscheliges Nest ist das ja nicht, aber sie gibt alles und brütet und bewacht, wie es sich gehört. Sollte alles gut gehen, suchen wir demnächst ein schönes Zuhause für drei wundervolle Wellensittiche. Sie werden bestimmt so wunderschön wie die Eltern und sind leicht in der Pflege. Wir freuen uns auf viele Nachfragen!
Montag, 16. November 2020
Nachdem es am Wochenende so schön gemütlich war, heute zum Wochenanfang heißt es wieder. Montag - Gymnastiktag. Da Weihnachten naht, soll es im Haus ja schön sauber sein und so kam das Thema "Hausputz" in der Bewegungswelt zum Einsatz. Im Buchenweg wurde so richtig mit Putztüchern und Flaschen hantiert, während in der Kastanienallee eher summend und mit leichten, farbigen Tüchern Spiegel und Fenster gesäubert wurden. Unsere Kreativität kennt keine Grenzen, so stellen wir jetzt weihnachtliche Buttons her und Tischdekorationen entstehen täglich neue. Im "Lädchen" gibt es jetzt einige Advents-Kalender To-Go. Ja, jetzt überlegt der Ein oder Andere, was ist denn das? Schnell vorbei geschaut und sich einen geschnappt!
Sonntag, 15.November 2020
Bei schönem Novemberwetter haben unsere Besucher heute die Gelegenheit genutzt für Spaziergänge mit ihren Angehörigen! Die frische Luft hat allen gut getan!
Am Nachmittag haben wir es uns dann bei Tee und Keksen gemütlich gemacht und Orangen mit Nelken gespickt, das war ein herrlicher Duft im Raum!
Auf den Bildern sieht man auch schon etwas von unserer schönen Weihnachtsdekoration!







Samstag, 14.November 2020
Heute gab es einen großen "Berg" Obst und vor allem Orangen zu verarbeiten. Die Bewohner haben daraus leckeren Obstsalat geschnippelt und Orangensaft gepresst! Dabei war ordentlich Muskelkraft gefragt! Die zusätzlichen Vitamine tun gerade allen gut und lecker ist es obendrein. Ein paar Orangen sind auch wieder in unserem Dörrautomaten gelandet, schließlich brauchen wir auch noch ein bisschen Deko für unsere Weihnachtsbasteleien.



Freitag,13.November 2020
Ja, richtig, heute haben wir tatsächlich Freitag den 13.! Das führte schon in den Frühstücksrunden zu reichlich Gesprächsstoff rund um das Thema Aberglauben! Der allgemeine Tenor war aber " für uns ist das ein Glückstag!" Und so wurde dann auch gleich fleißig in den Spielerunden beim Kniffeln und beim Bingo das Glück herausgefordert! Auf allen Bereichen gab es dann auch glückliche Sieger, was will man mehr!
Wir wünschen allen einen guten Start ins Wochenende!
Donnerstag, 12.November 2020
Bei der heutigen Gymnastik ging es wieder um das Thema Einkaufen! Heute haben wir Zutaten fürs Plätzchen backen besorgt! Da kamen zum Teil doch sehr kreative Ideen zustande und wir haben beschlossen demnächst auf jeden Fall richtige Kekse zu backen! Das gehört schließlich in der Weihnachtszeit dazu!
Zur Stärkung der Abwehrkräfte gab es dann noch einen heißen Tee mit Honig! Hmmm....lecker!



Mittwoch, 11. November 2020
Heute heißt es bei uns "Gut Holz" denn es wird gekegelt! Der Sieger freut sich über unsren Wanderpokal! Außerdem fangen wir an die Bereiche weihnachtlich zu schmücken, dabei kommt viel selbstgebastelte Deko zum Einsatz! Aber wir plündern natürlich auch unsere vielen Weihnachtskartons die unser Haustechniker netterweise für uns vom Dachboden "geschleppt" hat! Natürlich gibt es auch wieder etliche Besuche! Zum Glück hat unser Besuchscontainer eine Heizung, da wird es dann gemütlich warm!
Dienstag, 10.November 2020
Beim "Kreativen Tun" haben wir heute an unsere fliegenden Gartenbewohner gedacht und selber Vogelfutter hergestellt! Das geht mit Kokosfett und verschiedenen Körnern,Kernen und Nüssen ganz leicht und sieht auch noch dekorativ aus! So wird unser Garten in der grauen Jahreszeit geschmückt und die Vögel freuen sich auch über die Leckerei!
Montag, 09.November 2020
Montag ist Gymnastiktag! Heute ging es im Rahmen unserer Bewegunswelten zum Weihnachtsshopping! Irgendwie haben wir dieses Jahr wohl alle das Bedürfnis es uns zu Hause besonders gemütlich und schön zu machen und so wurden fleißig Lichterketten und Deko u.a. im Baumarkt besorgt! Es war wieder jede Menge Kreativität gefragt und es kamen auch viele Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste hoch!
Sonntag, 08. November 2020
Bei den Fallzahlen muss man es sich doch erst recht gemütlich machen. Wir trinken wieder Punsch, arbeiten für Weihnachten und genießen die Sonne. Die ersten Besucher gehen durch den Garten und wir gehen wieder die alt bekannte Runde ums Haus. Allgemeine Meinung von allen, das tut uns gut.
Samstag, 07. November 2020
Heute spielt die Lindenstraße Bingo und im Buchenweg und in der Kastanienallee sind wir kreativ. Ein Kunstwerk ist ja hier zu sehen. Dabei gab es einen Punsch. Im ganzen Stadtgarten sind die selbstgemachten Sterne oder Kränze zu sehen. Alles was Ihr bei uns seht ist selbstgemacht und vieles kann im Lädchen käuflich erworben werden :-).
Freitag, 06. November 2020
Immer wieder tauchen jetzt Fragen auf, wie " Was macht ihr Weihnachten ?" oder "Wie läuft das mit Familientreffen?". Zum Ersten , wir planen im Haus zu feiern wie jedes Jahr, auf allen Bereichen und mit allen Bräuchen. Allerdings ohne Besucher.
Zum Zweiten, niemand kann sagen, wie wir alle zu Weihnachten feiern werden. Wir müssen die nächsten Wochen abwarten und sind weiterhin sehr vorsichtig. Denn eines steht fest, bekommen wir Corona ins Haus, sind die Schotten dicht. Das gilt es doch zu verhindern und wir achten auf eine gerechte Verteilung der Besuche, doch wir stellen fest, gemeinsam schaffen wir das!
Donnerstag, 05. November 2020
Jetzt schaut mal diese Tomatenpflanze an. Es ist November und wir ernten und ernten. Sie hört einfach nicht auf zu blühen und zu gedeihen, verrückt! Man muss seinen Arm schon weit in das Blattwerk strecken, um eine kleine rote Tomate zu erwischen. So klein und lecker!
Mittwoch, 05. November 2020
Gartenarbeit hält fit, gerade im Herbst ist noch einmal viel zu tun im Garten. Hier sehr Ihr, wie unser Kräuterbeet winterfest gemacht wird. Außerdem soll ja alles hübsch aussehen für die Besucher. Der Garten ist auf und die "alte" Runde kann wieder aufgenommen werden. Jeder hält Abstand und zwischen den Bereichen gibt es immer noch unterschiedliche Gartenzeiten. Alle sind sich einig, so kommen wir erstmal über die Runden :-).
Montag, 02. November und Dienstag, 03. November 2020
Neben den Gruppen- und Einzelangeboten und unserer alltäglichen Arbeit binden uns die Besuche sehr. Gerade an Montagen fühlen wir uns manchmal wie in einem kleinen Ameisenhausfen. Alles wuselt und wir denken mit Sorgen an die Fallzahlen. Bitte denkt alle an die Hygieneregeln und haltet diese auch ein!
Sonntag, 01. November 2020
Und schon ist November, Zeit für den neuen "Schnack über`n Gartenzaun". Frisch aus dem Drucker, direkt in die Briefkästen. Ein großer Dank an die Redaktion :-). Ansonsten befinden wir uns in weihnachtlichen Vorbereitungen, denn in genau einem Monat öffnen wir das erste Türchen! Und das in jeder Stube und Speiseraum auf jedem Bereich. Das sind so einige Kalender und was da wohl so drinnen ist ??
Samstag, 31. Oktober 2020
Weihnachtsdeko wird vorbereitet und Arbeit macht bekanntlich durstig :-). Wir trotzen mit ihnen gemeinsam allen Widrigkeiten und ganz offen werden die Besuche im Dezember angesprochen. Hier zeigen alle volles Verständnis für Einschränkungen, denn auch im privaten Bereich müssen alle umdenken und auf die alten Rituale verzichten. Zumindest die Vernünftigen. Bis morgen und bleibt alle gesund.
Freitag, 30. Oktober 2020
Freitag-Spieletag. Die Fotos zeigen eine Kniffelpartie in fröhlicher Runde. Auf dem anderen Foto ist unser Leben mit den Elemente zu sehen. Wir gehen immer nach draußen, denn es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Deshalb meldet Euch gerne für einen Spaziergang an und erkundet den Garten. Wir freuen uns, Euch im Regen zu treffen :-).
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Heute sind wir in der Lindenstraße und der Kastanienallee in den Wald spazieren gegangen. Buntes Herbstlaub, Kastanien und Tannenzapfen wurden gesammelt. Das Ziel war auf beiden Bereichen der "Kneeden" und wir sind auf dem Weg dorthin durch halb Bad Oldesloe gekommen. Bäume konnten anhand der Blätter erkannt werden und beim Durchlaufen der Laubhaufen haben wir selbstverständlich auf die Igel geachtet :-).
Mittwoch, 28.Oktober 2020
Im Buchenweg werden Boxen zu bestimmten Themen gestaltet und mit viel Spaß gefüllt, in der Lindenstraße wird gefaltet und gemalt, was das Zeug hält. Die Adventszeit naht und wir brauchen ja nicht nur 30 Stück, sondern ein paar mehr. Ein paar Servietten legen wir für Euch ins Lädchen. In der Kastanienallee wurden die ersten Beutel für die Adventskalender sortiert, ein hin und her Gerufe "Hast du die 4" oder "Wo ist nur die 20", aber wir wurden nach einer Weile Herr der Lage :-). Als Nervennahrung gab es zwischendurch eine Portion "Armer Ritter". Na, wer kennt noch das Rezept?
Und auf den Bildern ist ein kleiner Gartengruß. Die Rosen blühen und blühen, aber so langsam dünnt sich alles aus.
Dienstag, 27. Oktober 2020
Im Buchenweg wurde sich ein Kegelspiel gewünscht und endlich ging der Pokal mal wieder in weibliche Hände. Die Ehre der Keglerinnen ist wieder hergestellt :-). In der Lindenstraße wurde geschlemmt, ganz klassisch mit Rührei, frisch aus der Pfanne und einem Eis hinterher und in der Kastanienallee waren wir kreativ. Sterne und getrocknete Orangen hängen jetzt an den verschiedenen Orten.Laut Wochenplan wird ja am Dienstagmorgen die Genußwerkstatt durchgeführt, hier wird sie 3x unterschiedlich interpretiert :-). Außerhalb des Hauses steigen die Fallzahlen immer weiter und im Haus leben wir weiter unsere Tagesstruktur. Ein festes Ritual von einer Bewohnerin, jeden Abend frischen Schnittlauch vom Hochbeet holen für das Abendbrot, frische Ernte also, inklusive eines Spazierganges. Eine andere Dame läßt sich auch vom schwindenden Tageslicht nicht abhalten eine Runde zu laufen.Der Garten ist gut ausgeleuchtet und im Gewächshaus ist es auch zu gemütlich.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund!
Montag, 26. Oktober 2020
Montag= Gymnastik. Im Buchenweg wurde eingekauft und dabei stilecht aus Dosen getrunken, wie beweglich der Kopf dabei ist, grandios! In der Lindenstraße gabs "Pudel" und "Alle Neune" und in der Kastanienallee waren alle bereit für ein Match mit Klatsche und Ballon. Zu sehen hier auch ein schönes Fitnessgerät für die Hand- und Fingermuskulatur. In allen Haushalte zu finden und schnell zur Hand. Wir empfehlen, täglich einige Minuten für die rechte und anschließend für die linke Hand zu erübrigen. Vielleicht hängt der ein oder andere auch mal die Wäsche nur mit dem Daumen und dem kleinen Finger auf :-). Dauert nur ein klein wenig länger. Wir wünschen viel Spaß!
Sonntag, 25. Oktober 2020
Die Fallzahlen steigen und steigen, wir begleiten Besuche, beantworten Fragen, soweit wir können. Niemand weiss, was der nächste Tag bringt.
Darum fangen wir im Haus schon an, es uns gemütlich zu machen. Es gibt neue Ware im Lädchen, und ja, auch das ein oder andere Glas Quittengelee!!
In den Frühstücksrunde wurde es schon probiert. LECKER!
Freitag, 23. Oktober und Samstag, 24. Oktober 2020
Besuche halten uns auf Trab!
Wir sind ein offenes Haus und können nur Empfehlungen aussprechen, diese aber offen und ehrlich. Bitte, achtet alle auf die Einhaltung aller Hygieneregeln! Im Haus sind zwar die Bereiche getrennt, aber ansonsten befinden wir uns schließlich im Zuhause der hier wohnenden Menschen und haben sichere Gemeinschaften. Es rührt zu Herzen, wenn hier lebende Menschen sich an alle erdenkbaren Regel halten und wirklich wütend, wenn wir im Alltag die "Schummelei" von dem ein oder anderen beobachten müssen. Wie schnell kann es sein, das jemand einen Menschen hier im Haus besucht und später dann erfährt, dass Er oder Sie Kontakt mit einem positiv getesteten Menschen hatte. Bei den hohen Fallzahlen wird dieses Szenario immer wahrscheinlicher. Ihr geht dann zu Hause in Quarantäne, wartet ab und mit Glück läuft das Leben dann wie gewohnt weiter. Aber bei uns im Haus sieht die Lage dann ganz anders aus. Und dies wollen wir unbedingt verhindern. Helft uns bitte dabei, denn nur gemeinsam schaffen wir die kommende Zeit!
In zwei Monaten ist Heiligabend und geplant sind die alten Rituale, wie in den letzten Jahren. Morgens eine Andacht, nachmittags beginnen wir mit Bratäpfeln, Geschenken und am Abend dann Kartoffelsalat und Würstchen. Leider alles ohne Angehörige, aber in der sicheren Gemeinschaft. Letztendlich weiss zur Zeit niemand, wie wir Weihnachten feiern werden, aber alleine ist bei uns im Haus niemand.
Bis morgen und bleibt alle gesund!
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Donnerstag - Gymnastiktag. Bewegung auf allen Bereichen. Im Buchenweg geht es noch einmal auf den Rummel, in der Lindenstraße wird intensiv mit Gymnastikringen hantiert und die Auge-Hand-Koordination beübt und in der Kastanienallee gehen wir noch einmal Einkaufen. Diesmal in einen Discounter mit einem langen Enkaufszettel. Unter anderem standen Conserven zum Hamstern auf der Liste. Alle sind der Meinung, das ist Schwerstarbeit, doch wie heißt es noch so schön: "Das bisschen Haushalt ist doch nicht so schwer, sagt mein Mann............". Ich könnte Euch jetzt ja fragen, wie die Interpretin heißt, die Gruppenmitglieder kannten jedenfalls die Antwort.
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Heute kommt nun das Dritte Kartoffelfest, diesmal in der Lindenstraße. Alle, die konnten, haben fleißig mitgeholfen und das Haus roch mal wieder ganz ordentlich nach Pommesbude.Unser Rosengarten kommt nächste Woche dran.
Unser Lädchen hat seinen Winterplatz bekommen, geschützt am Haus stehen die Waren weiterhin für alle bereit.
Dienstag, 20. Oktober 2020
Ihr seht die Vorbereitungen für das Kartoffelfest in der Kastanienallee. 10 Kilo haben wir verputzt, aber bei der Fleißarbeit am Morgen brauchten wir ! Mit Musik und einigen Rätseln zum Thema Herbst und natürlich der Kartoffel haben wir den ganzen Nachmittag durchgegessen. Wir sind uns einig, das war lecker!
Montag, 19. Oktober 2020
Montag = Gymnastik. Im Buchenweg gehen alle zum Rummel, in der Lindenstraße und in der Kastanienallee gehen wir einkaufen. Auf den Fotos seht Ihr einen Broteinkauf und einen Besuch in einem Getränkelager, jaja. Ein Einkauf ist anstrengend, das wissen wir ja alle.
Sonntag, 18. Oktober 2020
Im Buchen - Restaurante gab es wieder Essen für die Seele. Einfach zu lecker ! Und morgen ist ja schließlich wieder Gymnastik.



Samstag, 17. Oktober 2020
Die letzten Quitten wurden geerntet und müssen verarbeitet werden. Huch, alle laufen weg :-). Eine wunderschöne Schnecke kam mit ins Haus und wurde vielfach bewundert.
Freitag, 16. Oktober 2020
Heute findet das erste Kartoffelfest von vieren statt. Wir starten im Buchenweg mit der Schmauserei! Am Morgen wird geschält und gerieben, was das Zeug hält und am Nachmittag wird geschlemmt. Egal, ob mit Salz, oder Zucker, oder Apfelmus und Zucker, die Reibekuchen oder auch Puffer genannt schmecken immer. Das nächste Fest ist dann am Dienstag in der Kastanienallee, dann folgt die Lindenstraße am Mittwoch und der Rosengarten folgt in der darauffolgenden Woche. Runde Bäuche grüßen vom Buchenweg!
Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15. Oktober 2020
Die Besuche halten uns auf Trab und bei den aktuellen Fallzahlen machen wir uns natürlich Gedanken über die kommende Adventszeit. Der Container ist schon beheizt , ansonsten hat sich an unseren Regeln vorerst nichts geändert. Bitte achtet Ihr alle auf einen korrekt sitzenden Mundschutz, denn nur, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, sind wir auch stark. Danke für Euer Verständnis!
Dienstag, 13. Oktober 2020
Kalter Hund - der Kuchen aus den 70ern. Ein Rezept wurde von einer Angehörigen gefunden, von 1920. Man staune!
Mit Keks- Krümeln gemacht, heißt dieses Backwerk übrigens "Schwarzer Igel" und eine Dame aus der Kastanienallee kennt diesen Kuchen als "Lukullus". Dieser Begriff war uns allen neu, wobei "Hamburger Speck" wiederum für Kopfnicken sorgte.
Jeder, der diesen Kuchen schon mal gemacht hat, weiss, überall ist irgendwie Schokolade. Die Hände und Finger, am Pullover, der ganze Teller, die Türgriffe, die ganzen Handgriffe usw..
Jetzt wird erst einmal geputzt :-). Bis morgen!
Montag, 12. Oktober 2020
Ganz entspannt in die Woche. Mit Gymnastik, Kegeln und Naschereien. Bei selbst geernteten Weintrauben kamen die Gespräche von ganz alleine in Gang. Morgen gibt es den "Kalten Hund". Was war das noch mal, fragt Ihr? Morgen mehr!
Sonntag,11. Oktober 2020
Wir starten mit den Vorbereitungen für die Adventszeit. Ja, Ihr habt richtig gehört! Die Zeit vergeht so schnell und neben Gelee kochen, den Gruppen und dem Garten bleibt gar nicht so viel Zeit. Wir beginnen Orangen und Zitronen zu trocknen, für Kränze, Dekorationen und natürlich zum Verkauf :-)!
Samstag, 10. Oktober 2020
Das Hohenloher Drehorgel-Orchester hat uns besucht und die Stimmung aufgeheitert. Egal ob im Strandkorb bei Kaffee und Kuchen oder in einer Raucherecke, die Musik drang in alle Ecken :-).So konnten alle Hygieneregeln eingehalten werden und trotzdem hatten alle Spaß. Die Beiden sollen wieder kommen, war zum Schluß die einhellige Meinung.
Freitag, 09. Oktober 2020
Die Fallzahlen sind furchtbar und wir sind auf Halb-Acht-Stellung! Dennoch läuft der Alltag vorerst weiter wie bisher. Heute ist Spieletag im Haus und überall wird gewürfelt, gekniffelt oder anderweitig das Glück herausgefordert.
Donnerstag, 08. Oktober 2020
Gymnastik auf allen Bereichen. Wir tun etwas gegen überflüssige Pfunde und beüben das Aufstehen, bzw. das leichte Anheben des werten Hinterteils. Es kann ja nicht immer etwas zu naschen geben.
Mittwoch, 07. Oktober 2020
Im Mittwochstreff ist freies Gestalten angesagt. Egal ob gemalt oder gebastelt wird, Hauptsache man ist nicht alleine. Es wurde auch ein wenig geerntet, tief im Inneren der Tomatenpflanze finden sich noch leckere Schätze.
Dienstag, 06. Oktober 2020
Dienstag war vor Corona ja immer unser Koch- und Backtag. Nach dem wir ja zwischenzeitlich den Friseur ersetzen mussten, kommt immer mehr die alte Struktur zurück. Das Haus ist noch innerhalb der Etagen getrennt, daher gibt es heute drei Backgruppen. Im Buchenweg gibt es Pizza, in der Lindenstraße wurde für den Kaffee am Nachmittag frischer Blechkuchen hergestellt und in der Kastanienallee haben wir Hefezöpfe geflochten. Solange nur unsere Hosen noch passen :-).
Montag, 05. Oktober 2020
Gymnastik und Bewegung sind Montags angesagt. Im Buchenweg wurde gekegelt, hier wurde jemand zum dritten Mal hintereinander Pokalsieger. Das bedeutet eine Runde ...... und alle freuen sich! Mit dem Schwungtuch sind wir eine Landschaft abgegangen und haben uns auf das Thema "Brotbacken" vorbereitet. Grün war eine Wiese, Gelb ein Rapsfeld, Rot das Kornfeld und Blau ein See. Jetzt galt es schnell zum Ziel zu kommen.
Die geernteten Quitten wurden verarbeitet. Erstmal nur für uns, obwohl die Nachfrage hier groß ist.
Sonntag, 04. Oktober 2020
Heute ist Ernte-Dank !
Es gibt frische Brezeln und im Garten wurden die ersten Quitten geerntet. Ansonsten halten uns wieder die Besuche auf Trab :-). Bis morgen!
Samstag, 03. Oktober 2020
Im ganzen Haus findet der heutige Kalenderspruch großen Zuspruch, deshalb findet dieser sogar den Weg ins Tagebuch.
"Wir sind vielleicht alle in verschiedenen Schiffen angereist, aber jetzt sitzen wir alle im selben Boot."
Martin Luther King
Freitag, 02. Oktober 2020
Schöne Grüße von Lucy ! Heute ist Spieletag überall. In der Lindenstraße wird gekegelt, in der Kastanienallee wird gekniffelt und im Buchenweg gerätselt. Und das Haus gleicht heute stellenweise einem Bienenstock. Fleißige Immen überall :-).
Donnerstag, 01. Oktober 2020
Herbstimpressionen aus dem Haus. Ansonsten ist ja heute Gymnastiktag.
Mittwoch, der 30. September 2020
Der Oktober naht und es ist Zeit für die neue Ausgabe "Schnack über`n Gartenzaun". Diesmal geht es beim Ernte-Dank auch um das Salz. Heute so selbstverständlich überall enthalten , bedeutet es doch soviel mehr. Hier kommt mal eine Aufgabe, wie heißen die 7 Stationen des Salzpfades um Bad Oldesloe. Ha, da müssen wohl viele nachschauen ! Wir freuen uns auf die richtigen Antworten.
Dienstag, 29. September 2020
Wir haben heute ein wenig geweint! Beim Zwiebelschneiden. Es gab Flammkuchen und es roch ordentlich nach Speck und Zwiebeln. Der eine genoß, der andere mag nicht ganz so gerne die vielen Zwiebeln riechen. Dabei ist diese Knolle sooooo gesund. Kommt für nächstes Jahr auf den Anbauplan im Garten.
Montag, 28. September 2020
Montag - Gymnastiktag. In den Bewegungswelten waren wir wieder auf dem Rummel unterwegs. Unschwer zu erkennen ist selbstverständlich der Besuch beim Autoscooter und beim Hau-den-Lukas wurden wir etwas kreativ. Jeder musste hier schnell in Deckung gehen und das schulte wiederum die Reflexe :-).
Freitag, 25. September, Samstag, 26. September und Sonntag, 27. September 2020
Diese Tage sind wieder einmal sehr erfüllt mit Besuchen, Spaziergängen und kleinen Feiern. Wir versuchen möglichst allen gerecht zu werden und dennoch die Hygienemaßnahmen, unserem Maßstab entsprechend, umzusetzen. Dies erfordert seit Monaten von uns, zusätzlich zum alltäglichen Pflegeauftrag und den vielfältigen anderen Aufgaben, Zeit und Energie. Gerade in letzter Zeit müssen wir wieder vermehrt auf die Hygieneregeln aufmerksam machen und auch beim Ausfüllen der Erfassungsbögen tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf. Wir möchten unser Tagebuch nun einmal nutzen, um jeden von Ihnen auf die eigene Verantwortung aufmerksam zu machen und Sie bitten, sich regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen zu informieren. In einigen Schulen im Umkreis befinden sich ganze Jahrgänge in Quarantäne und unser "Stadtgarten" gehört nunmal zu einem sogenannten sensiblen Bereich.
Zudem möchten wir Alle bitten, Verständnis dafür aufzubringen, wenn es doch eine Weile dauert, einen Besuchstermin im Haus zu bekommen. Durch die kälteren Temperaturen möchte vermehrt der Ein oder Andere ins Warme und das erfordert wiederum für uns eine veränderte Organisationsstruktur.
Ohne viele Worte: Wir bitten einfach um Verständnis!
Donnerstag, 24. September 2020
Im Buchenweg gab es Gymnastik in Kombination mit Denksportaufgaben. So richtiges Brainfit also :-). Das brachte wohl die Köpfe so zum glühen, das ein Feuermelder Alarm gab. Nein, ohne Scherz, es gab einen Fehlalarm und wir hatten Besuch von netten Feuerwehrmännern, so richtig in voller Montour. Ob sie auch noch hübsch waren unter dem Helm, wer weiss!
Mittwoch, 23. September 2020
Bei der Gartenarbeit haben wir doch noch den ein oder anderen Kürbis gefunden. Diese werden im ganzen Haus verteilt. In fleißiger Kleinarbeit ernten wir die Saat für das nächste Jahr. Die ein oder andere Saat kommt ins Lädchen :-). Bis dahin, bleibt gesund!
Dienstag, 22. September 2020
Im Lädchen ist neue Ware und im Garten wird heute und morgen noch ein wenig gearbeitet. Jetzt alle an die frische Luft und das Immunsystem stabilisieren. Denn die Fallzahlen sind unverändert hoch !
Montag, 21. September 2020
Ab heute gehen wir in den Gymnastikrunden auf den Rummel. Ja, Ihr habt richtig gehört. Der Fantasie wird keine Grenze gesetzt. Über das Thema, Wer,Was am liebsten auf dem Rummelplatz naschte wurden alle warm und so kamen wir langsam in Bewegung. In der Lindenstraße trauten sich alle in eine Schiffsschaukel, Bauchkribbeln inklusive. In der Kastanienallee wars dann eine Achterbahn, aber ohne Looping. Wir wollen ja nicht übertreiben. Das nächste Mal geht es in eine Geisterbahn!
Sonntag, 20. September 2020
Bei Sonnenschein, vielen Spaziergängen und einzelnen Basteleien gab es zwischendurch ein Brezel "auf die Hand". Im Garten ist fast alles abgeerntet, nur die Quitten brauchen noch. Die Ernte schaut gut aus :-).
Samstag, 19. September 2020
In Bad Oldesloe brennt der Buschfunk. Die Berufsfachschule, die TMS und die Alt-Herren Mannschaft des VFL haben jeweils einen positiven Corona Fall. Wir sind alle gemeinsam wachsam und passen auf uns auf! Deshalb: Es gelten immer noch die gleichen Regeln bei den Besuchen! Es wird bitte jedesmal eine Belehrung oder ein Erfassungsbogen ausgefüllt und die Anmeldungen gehen nur über die Verwaltung! Danke für Ihr Verständnis!
Freitag, 18. September 2020
Freitag - Spieletag. Trotz vieler Besucher versuchen wir alte Strukturen wieder fest zu instalieren. Kniffel, Bingo und Karten wurden herausgeholt. Außerdem wurde fleißig geschnippelt, Blätter für die Türen. Bis morgen!
Donnerstag, 17. September 2020
Donnerstag ist ja Gymnastiktag und in der Lindenstraße und in der Kastanienallee ging es das letzte Mal auf den Bauernhof. Heute hat sich jeder ein Pferd oder Pony von der Koppel geholt und wir sind einmal ins Gelände. Ihr glaubt nicht ,mit wie viel Fantasie hier geritten wurde. Alleine die Wahl zwischen Pferd oder Pony wurde genau besprochen und dann die Namensgebung. Von Fury, Jonny, Lisa und Elsa war alles dabei. Auf den Fotos seht Ihr die individuelle Zügelhaltung :-).Der Buchenweg ist noch einmal in den Wald gegangen und wollte dort herbstliche Deko mitbringen .
Mittwoch, 16. September 2020
Der Herbst zieht immer weiter ins Haus. Aber zum Glück ist es draußen auch noch so schön, das erleichert unsere Besuche doch sehr. Ein Spaziergang ist doch für alle viel schöner, als nur sitzen. Wir haben kaum eine Apfelernte in diesem Jahr, die paar wurde gleich verarbeitet.
Dienstag, 15. September 2020
Heute gab es wieder mal eine kleine Leckerei im Buchenweg. Wir werden hier wohl noch eine weitere Gymnastikgruppe einpflegen müssen :-).
Montag, 14. September 2020
Was hier so aussieht wie ein Ballspiel, ist in unserer Gedankenwelt ein kleiner Viehtrieb. Die Schafe müssen von einer Koppel auf die andere gebracht werden. Die kleinen Bälle sind dementsprechend die Lämmer und die hauen gerne mal ab. Es wurden in den Gruppen Namen für die Tiere gesucht, zu lustig ! Das rote "Schaf" hieß Kunigunde und das dicke blaue "Berta". In der Lindenstraße und der Kastanienallee wurde auf dem Bauernhof gearbeitet und der Buchenweg ging noch einmal im Wald spazieren. Morgen mehr!
Sonntag, 14. September 2020
Heute im Stadtgarten:
Der Buchenweg spielt Bingo, die Lindenstraße bewältigt ein kleines Gedächtnistraining und betätigt sich vereinzelt kreativ, die Kastanienallee schneidet Blätter für die Herbstdeko (siehe Fotos). Ansonsten finden am Wochenenden wieder viele Besuche statt und der Ein oder Andere genießt die Sonne im Garten.
Samstag, 12. September 2020
Der Herbst zieht so langsam immer mehr ein. Lampions wurden geerntet und für die Fensterbank vorbereitet. Nicht zu verwechseln mit den essbaren Physialis!
Freitag, 11. September 2020
Die erste Kürbisernte ! Diese Sorte wuchs auf dem Hochbeet heran. Zieren jetzt mit ihrer Pracht erstmal eine Ecke im Buchenweg.
Donnerstag, 10. September 2020
Heute ist Gymnastiktag. Wer mag, kann, in der Gruppe, in der Lindenstraße und in der Kastanienallee mitarbeiten. Wir gehen in Gedanken auf einen Hof hier in der Nähe und bewegen uns dort ganz schön ordentlich. Hofarbeit hat es in sich. Misten, melken und Eier einsammeln. Hoffentlich gibt es keinen Muskelkater :-). Montag geht es weiter!
Mittwoch, 09. September 2020
Am Morgen ging das Wetter noch und der ein oder andere wollte in den Garten, am Nachmittag dann Dauer-Nieselregen. Im Gewächshaus hatten wir eine kleine Geburtstagsfeier , ansonsten viele Besucher! Die Regeln sind hier unverändert die selben!
Dienstag, 08. September 2020
Einen Tag mal etwas sportiver und schon schlemmen wir wieder. Wir haben ein Rezept bekommen und wollten dieses gleich mal ausprobieren. In der Lindenstraße wurden die Pflaumen aus dem Garten zu Kompott verarbeitet und in der Kastanienallee gab es dann ein traditionelles Rezept aus einem Tiroler Landgasthof - Kaiserschmarrn. Es soll dort seit vielen Generationen so zubereitet werden. Sehr lecker und legt sich ganz behutsam auf die Hüfte :-). Bis morgen!
Montag, 07. September 2020
Montag ist Gymnastiktag. Bei der ganzen "Schleckerei" auch wirklich wichtig!
Der Buchenweg ist in den Wald gegangen und dort fanden sich die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen. Die Lindenstraße beging eine Flußfahrt auf der Trave, im Doppelkanu und keiner bekam ein Paddel an den Kopf. Zuletzt ging die Kastanienallee ebenfalls in den Wald, genauer in den Kneeden. Dort haben wir alle Pilze abgeerntet :-). In Gedanken kochten wir die tollsten Pilz-Gerichte. Am Donnerstag geht es weiter mit den Bewegungswelten, laßt Euch überraschen!
Sonntag, 06. September 2020
Wochenende und viele, viele Besuche stehen an. Die Formalien sind weiterhin die gleichen und eine Änderung ist erstmal auch nicht in Sicht ! Wir bitten auch alle, sich weiterhin konsequent an die Regeln zu halten, denn die Fallzahlen sprechen für sich.
Am Nachmittag gab es Pizza und fast alle griffen zu. Vielleicht verstecken wir mal unsere Waage :-).
Samstag, 05. September 2020
Der Garten wurde geplündert und eine wunderschöne Tischdekoration hergestellt ! Wochenende bedeutet auch immer Besuche, Besuche, Besuche. Wir bitten um Geduld bei kleinen Wartezeiten :-).
Freitag, 04. September 2020
Freitag = Spieletag ! In der Lindenstraße und Kastanienallee wurde am Vormittag gekniffelt und das Glück war beiden Gruppen hold, fast alle hatten einen Kniffel !
Dann wurden in der Lindenstraße kleine Körbchen hergestellt, aus Filz ganz einfach, nur geklappt. Man nehme ein Quadrat, schneide die Ecken ein und nähe vier Knöpfchen an, fertig! Noch brauchen wir alle im Haus und geben keine ins Lädchen.
Im Buchenweg wurde mal wieder geschlemmt, noch schimpft die Pflege nicht wegen zu hoher BZ-Werte :-). Die frischen Waffeln ohne was gab es direkt auf die Hand in der Lindenstraße und Kastanienallee. "Die Herzen" wurden oftmals mit einem Küsschen entgegengenommen.
Donnerstag, 03. September 2020
Heute ging es in der Gymnastik in den Wald. Genauer gesagt in den Kneeden. Was es dort alles zu sehen und hören gibt und wie anstrengend das Ernten von Pilzen sein kann, unglaublich. Es ist so vielfältig, dass wir am Montag in der Gymnastik-Runde noch mal den Kneeden besuchen werden. Dann wurde eine neue Körbchenkreation aus Filz hergestellt, diese stellen wir morgen mal mit ein paar Bildern vor .Wenn unser Eigenbedarf gedeckt ist, stellen wir auch welche ins Lädchen.
Mittwoch, 02. September 2020
Kreativität großgeschrieben ! Aus kleinen Holzbuchstaben entstand ein lustiges Ratespiel mit außergewöhnlichen Wortkreationen. In der Lindenstraße ging es in einer Bewegungsgeschichte an den Strand. Die Lindenstraßler möchten immer gerne nach Scharbeutz und dort gab es nach getanen Übungen ein Glas Sekt im Strandkorb. Wieviel Fantasie doch freigesetzt werden kann :-). Nächste Woche geht es auf die Trave.
Dienstag, 01. September 2020
Neuer Monat, neuer "Schnack über`n Gartenzaun" ! Herbstzeit gleich Pilzzeit, deshalb ab in die Pilze :-). Wir haben leider gar keine Pilze im Garten, na ja man kann nicht alles haben. Jeder bekam unsere "Hauszeitung" in den Briefkasten geliefert und es gibt wie immer etwas zu lachen und zu rätseln. Unsere selbst ernannte Rose "Anne Marie" steht nochmal in voller Blüte und ist einfach wunderschön.
Montag, 31. August 2020
Eigentlich ist ja heute Gymnastiktag, aber wir sind am Freitag auf den Geschmack gekommen und so gab es am späten Vormittag "Vier Kleine" und "Pommes rot-weiss". Es war gleichzeitig der Friseur im Haus und so ging man frisch frisiert an den Grill :-). Am Nachmittag regnete es und so kam der Ein oder Andere zum Singen von alten Schlagern.
Sonntag, 30. August 2020
Heute gibt es ein musikalisches Gedächtnistraining , verdrehte Liedtitel werden enträtselt und gesungen. Außerdem Besuche, Besuche und am Abend eine kleine Geburtstagsfeier.
Samstag, 29. August 2020
Den Paprika ging es an den Kragen! Erst geerntet, dann zerschnitten und schließend mit leckerem Kräuterrührei verzehrt. Ansonsten wurden neue Geschichtenbücher ausprobiert und die Sonne rief in den Garten.
Freitag, 28. August 2020
Heute gab es Pommes rot/weiss in der Kastanienstube, dazu vier kleine Würstchen, wie früher auf dem Markt! Anstatt, wie vor einigen Wochen Eis am Stiel, heute Wurst am Stiel. Hier wurden auch bei den Mitarbeitern Kindheitserinnerungen wach :-). Es wurde feinmotorisches Geschick abverlangt, doch bei dem Versuch, an die letzten Pommes zu gelangen, gaben alle alles! Zur Not ging der Picker weg, wozu hat der liebe Gott uns wohl Finger gegeben. Alle sind sich einig, nächste Woche wiederholen wir das ganze, suchen bis dahin weitere Begriffe für die "Pommes rot/weiss"!
Donnerstag, 27. August 2020
In den Bewegungswelten gab es einen heute einen Besuch im Zoo und noch eine Tour nach Travemünde im Sonnenschein. Der Fantasie wurde freien Lauf gelassen und wir bauten wunderschöne Strandburgen.
Mittwoch, 26. August 2020
Es regnet und es möchte kaum einer in den Garten. In der Kastanienallee waren viele kreativ, mal sehen ob davon etwas in unser "Lädchen" wandert.
Im Buchenweg wurde wieder, wie sollte es anders sein, geschlemmt :-).
Heute heißt die Stube nicht "Zum Feinschmecker" sondern "Pommesbuche". Sind ja alle nicht auf den Mund gefallen!
Schon beim Anschauen der Bilder geht der Zeiger auf der Waage hoch, zum Glück ist morgen Donnerstag - Gymnastik!
Dienstag, 25. August 2020
Heute gab es wieder eine kleine Feier in unserem Gewächshaus. Alle halten sich an die Regeln, nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen können wir solche Angebote ausrichten. Die Hitze ist vergessen und die ersten murren über Regen und Kälte :-)).
Wir überlegen, ob der Strandkorb wohl schon in sein Winterquartier muss?
Montag, 24. August 2020
Eine Dame aus der Lindenstraße hatte den Wunsch, ihre Tomaten im Tagebuch zu veröffentlichen. Sie hat eine super Ernte auf ihrer Fensterbank und ist zurecht stolz auf ihren "Grünen Daumen". Ansonsten ist heute Montag und die Temperaturen lassen wieder Gymnastik zu. So gehen wir heute in der Bewegungswelt "Zoo" nach Hagenbeck. Wir machen es nicht nur "den Schwalben nach" ,sondern diversen anderen Tierarten auch. Wie bewegt sich eine Schlange und wie schwingt ein Äffchen?
Können wir mit unseren Elefantenrüsseln einander berühren? Donnerstag geht es weiter :-).
Samstag und Sonntag, 23. und 24. August 2020
Besuche, Besuche! Wir freuen uns über lächelnde Gesichter beim Erkennen eines bekannten Gesichtes, schielen aber dennoch immer auf die täglich gemeldeten Fallzahlen.
Die Kastanienallee schwelgt in alten Schlagern und Spiele bestimmen das Wochenende. Mal Bingo oder Kegeln. Die Fotos zeigen die "Kegelbahn" im Buchenweg. Es gibt selbstverständlich einen Wanderpokal !
Freitag, 21. August 2020
Birnen, direkt aus dem Garten und schon auf dem Tisch. Was macht man mit Birnen, Vanilleeis und Schokosoße? Na........ hier ein Tipp, eine französische Spezialität.
Na..... immer noch nicht. Hier die Auflösung: Birne Helene!
Jetzt kommt bestimmt der ein oder andere und sagt:" Wir machen die Birne Helene aber mit........" Das wissen wir spätestens seit Loriot uns aufgeklärt hat :-). Wir machen Birne Helene nun einmal so.
Ach ja. Und im Buchenweg heißt die Stube jetzt "Zum Feinschmecker".
Donnerstag, 20. August 2020
Wir erahnen die Ursachen der Gerüchte, wir hätten die fünf Corona Infektionen im Haus. Es gab da einen Zeitungsartikel, indem der Tod einer Hundertjährigen in diesem Zusammenhang genannt wurde. Wir haben vor kurzem genau so ein Jubiläum gefeiert und dieses ja mehrfach erwähnt. Und da wurde wohl 1&1 zusammengezählt ! Unserer Jubilarin geht es jedenfalls gut, sie wünscht sich am Wochenende endlich mal wieder :-) ein Eierlikörchen nach dem Frühstück.
Trotz Trockenheit erfreut sich der Garten an dieser Blütenpracht und wir freuen uns gleich mit!
Mittwoch, 19. August 2020
Achtung, Achtung !
In Bad Oldesloe geht der Buschfunk rum! Es heißt, im Stadtgarten gebe es 5 bestätigte Corona- Infektionen. Bekanntlich wissen ja häufig erst die Betroffenen als Letzte, das Sie betroffen sind, aber wir haben im Haus verläßliche Quellen, dass wir frei von Corona Fällen sind :-).
Die Fallzahlen zeigen, dass keiner gefeit ist, aber klar ist auch, sollten wir einen Corona-Fall im Hause haben, werden wir ganz offen damit umgehen. Denn gerade bei dieser Pandemie ist Offenheit angesagt!
So, und der normale Alltag im Haus heute sah so aus. Im Buchenweg wurde mal wieder etwas für die schlanke Linie getan, die Fotos belegen dies. In der Lindenstraße wurde in der Gymnastikrunde der Zoo besucht und die Kastanienallee war überwiegend im Garten.
Dienstag, 18. August 2020
In der Kastanienallee startet ein neues Nähprojekt, im Buchenweg wird ein Kuchen für morgen vorbereitet und da Dienstag Bingo Tag war und bleibt ,wandert das Bingospiel von der Lindenstraße in den Buchenweg. Ach ja, es hat geregnet und am Morgen gab es noch drei Tropfen. Gleich die erste Frage, wo bleibt denn die Sonne? Ja, immer dieser Regen :-).
Montag, 17. August 2020
Ein sonniger Gruß aus dem Stadtgarten! Wir ruhen im Garten und erwarten den Regen. Twiggy ist auch mit dabei :-). Für eine Gymnastikrunde kann man niemanden begeistern, es wird höchstens eine Serviette kurz hochgehoben. Danach schnell noch etwas Kaltes trinken.
Samstag und Sonntag, 15. und 16. August 2020
Die Wärme macht uns doch so langsam zu schaffen, wir sagen es frei raus: Wir hängen ein wenig durch. Besuche laufen, ein kleiner Geburtstag wird gefeiert und gewässert. Der Regen darf kommen !
Freitag, 14. August 2020
Freitag ist immer Spieletag im Haus. Egal in welchem Bereich. In der Kastanienallee ist weiterhin Kniffel der Favorit. Heute wurde dieses Spiel auch mal in der Lindenstraße gewürfelt, hier macht doch eigentlich Bingo immer das Rennen. Die Gewitter scheinen doch noch nicht zu erscheinen, so gibt es weiterhin Eis,Eis,Eis und kühlende Getränke.
Donnerstag, 13. August 2020
Am Morgen wurden schnell die "Poolbecken" gesäubert und wieder vorbereitet, kalte Getränke stehen in der Kastanienstube bereit. Die Gartenbesucher können sich hier frei bedienen. Im Buchenweg gab es Entspannung mit einer Klangschale. Eine Begegnung für die Sinne.
Mittwoch, 12. August 2020
Besuche, Besuche, Besuche. Ansonsten sind wir alle ein wenig platt, aufgrund der sommerlichen Wärme :-). Wir sollten die Tage schön genießen, die Gewitter warten schon.
Dienstag, 11. August 2020
Kürbisimpressionen aus unserem Garten. Diese wachsen und gedeihen und wir freuen uns auf Kürbisbrot, -suppe, - süß-sauer, -Pesto. Vielleicht haben Sie ja auch noch Ideen für weitere Rezepte. Immer her damit!
Montag, 10. August 2020
Ohne kalte Getränke läuft die Tage nichts, heute steht Eiskaffe in der Kastanienstube für alle bereit. Hier geht es ja in den Garten und das ganze Haus kommt hier durch. In der nächsten bewegungswelt geht es "In den Zoo". bei der Wärme haben wir nicht wirklich geturnt. Aber wir sind gedanklich durch Hagenbeck geschlendert und jeder hatte sein Lieblingstier. Welche Bewegungen und Geräusche gibt dieses so von sich? Da gab es schon so manchen Lacher :-). Bis morgen.
Samstag, 08. August und Sonntag, 09. August 2020
Es ist Sommer und heiß, wer hat nur über die kühlen Tage vor einigen Wochen geschimpft. Wir hängen ein ganz klein wenig durch, Eis und so hilft. Dennoch, im ganzen Haus gilt bei Nachfragen, Gymnastik: Nein!, Gedächtnistraining:Eher nicht!
Spielen:Müssen wir uns da Bewegen? Also hören wir schöne Musik und plötzlich schunkelt doch der ein oder andere :-). Fragen an Euch: Wer sang noch gleich: "Die Fischer von San Juan" oder "In San Marino". Oder anders herum. Nenne ein Lied von Bernd Clüver oder Ireen Sheer.
Freitag, 07. August 2020
Leichtes Gedächtnistraining für alle :-): Wir suchen Wörter, die mit Eis.... beginnen, und anschließend Wörter, welche mit Eis enden. Z.B. Eistee, Eisbein oder Eisberg und Speiseeis, Milcheis oder Trockeneis. Da gibt es ja noch so einige mehr. Dann wurde heute ganz ruhig in der Lindenstraße und der Kastanienallee gekniffelt.
Donnerstag, 06. August 2020
Der Wetterbericht hat nicht zuviel versprochen. Es ist mauschelig warm! Wir bleiben im Schatten und trinken kalte Getränke, auch wenn die Experten ja meinen, man solle lieber warme Tees zu sich nehmen. Der Eistee lockt mehr! Wir wünschen allen fröhliche Sommertage, denn der Herbst kommt früh genug!
Mittwoch, 05. August 2020
Der Sommer kommt, mit warmen Temperaturen :-). Wir haben uns vorbereitet und im Schatten, am "Wasser" oder mit einem kalten Getränk fühlt es sich gleich kühler an. Es gibt eine kleine Bar in der Kastanienstube, hier kommt jeder auf dem Weg in den Garten vorbei und kann sich bedienen oder bekommt Unterstützung. Wir freuen uns auf die paar Tage Sommer und Sonne!
Dienstag, 04. August 2020
Heute einige Blumengrüße, die Rosen stammen noch vom 100 jährigen Geburtstag. Getrocknet haben wir noch ganz lange etwas davon.
Montag, 03. August 2020
Die Lindenstraße war heute sportiv unterwegs. Verschiedene Schwierigkeitsstufen bei Ballspielen für Arme und Beine, Fächertanz für die Damen und im Einzelnen Übungen an der Sprossenwand. Zudem wurden in Gedanken kleine und große Runden durch Bad Oldesloe und Umgebung am Motomed unternommen. In der Kastanienallee waren wir handwerklich aktiv. So entstanden Brillenetuis, wobei viele gleich meinten, dies wären Handy-Taschen. Viele wurden gleich benutzt , mit Glück bleiben einige Exemplare für unser "Lädchen" übrig. Der Friseur war heute wieder im Haus und natürlich die Besucher. Bis morgen :-)!
Sonntag, 02. August 2020
Die Bewohner der Kastanienallee waren viel im draußen und hier sind ein paar Impressionen aus unserem Garten.Die Sonnenblumen beginnen zu blühen, wir hatten ja so einige verschenkt und ein wenig sind wir schon gespannt, ob diese auch in den anderen Gärten blühen. Wir freuen uns immer über Fotos!
Samstag, 01. August 2020
Es gab einen Pfirsich-Quark-Sahne Nachtisch mit Knuspertopping. Zu lecker!! Mit Elan erstellt und mit noch mehr Schwung gegessen in unserem kleinen "Restaurante Buchenstube". Rezepte gerne bei uns erfragen!
Freitag, 31. Juli 2020
Dreier oder Vierer Pasch, Große oder Kleine Straße und bei 63 Punkten gibt es 35 Bonus Punkte. Na, welches Spiel wurde heute in der Kastanienallee erwürfelt? In der Lindenstraße stand heute die Fußpflege an erster Stelle. Pediküre vom feinsten, und Fußbäder sind einfach immer schön. Mal ganz ehrlich, auch wir gönnen uns diese viel zu selten. Oder machen Sie sich abends noch ein Bad, nur für Ihre Füße?
Die Bewegungswelt "Hausbau" findet im Buchenweg aktive Mitstreiter und gemeinsam wird geturnt und "gearbeitet".
Donnerstag, 30. Juli 2020
Besuche, Besuche und nochmal Besuche. Die Telefonate, Gespräche und Begleitungen nehmen uns schon sehr in Beschlag, das ist aber letztendlich auch gut so. Denn Familie bleibt schließlich Familie und wir begleiten und unterstützen.
Trotz der steigenden Fallzahlen bleibt die Hoffnung auf mehr Lockerungen, diese kommen aber wohl erst mal nicht. Die Urlaubszeit ist noch nicht vorüber und mit den Infektionszahlen von heute ist nicht zu spaßen! Also halten wir bitte alle noch gemeinsam durch!
Mittwoch, 29. Juli 2020
Bei einem Spaziergang durch den Garten wurde diese Rose umbenannt in " Rose - Marie". Wer weiß, vielleicht bekommen noch mehr Pflanzen andere Titel und botanische Namen :-).
Dienstag, 28. Juli 2020
Die neue Ausgabe unseres "Schnack über`n Gartenzaun" wurde in alle Briefkästen verteilt. Einige kurze Ausschnitte sind hier zu sehen, wer neugierig wurde, der kann sich gerne noch ein Exemplar bei uns rausholen!
Montag, 27. Juli 2020
Der Tag ist da und in der Kastanienallee wird gefeiert. Es begann mit Eierlikör zum Frühstück und am Nachmittag kam die Familie. Im Garten und mit den bekannten Abstandsregeln. 100 wird man ja nicht alle Tage! Im Buchenweg waren sie fleißig und turnten sich fit. Frei nach den Lübecker Bewegungswelten starteten sie dort den Hausbau. Bin gespannt, wie das Haus aussehen soll.
Sonntag, 26. Juli 2020
In der Kastanienallee wurde heute viel gesungen, egal ob alte Schlager oder bekannte Volkslieder. Können Sie noch "Die Gedanken sind frei " oder " Der Kuckuck und der Esel" singen? Wenn man sich die Texte so durchliest, erkennt man oft die Schönheit dieser alter Lieder. Dann wurde im Haus gerätselt, kennen Sie z.B. ein Gebäck mit Humor? Soll ich`s verraten? Ja, ok ein Gebäck mit Humor ist ein Scherzkekes, ha,ha. Und dann wurde noch der 100ste Geburtstag heimlich vorbereitet !
Samstag, 25. Juli 2020
Die Lavendelernte beginnt ! Das ein oder andere Sträußchen wurde schon getrocknet und fand den Weg ins Haus. Heute wurde "abgerispelt" was das Zeug hielt. Die Feinmotorik wurde aufs Feinste beübt und ein ganzer Schwung kleiner Säckchen im Haus verteilt. Der nächste Schwung kommt morgen ins Lädchen und da Lavendel ja eine beruhigende Wirkung haben soll, sind wir heute ganz besonders tiefenentspannt :-) !
Freitag, 24 Juli. 2020
Besuche, Besuche. Egal ob im Haus, als Spaziergang oder im Container. Es läuft und wir schielen täglich auf die Fallzahlen. Aber die leichte Erhöhung geht wohl auf die Rückkehr der Urlauber aus den Krisengebieten zurück. Nun ja, wir passen auf , freuen uns aber natürlich über die lächelnden und entspannten Gesichter bei den Besuchen. Programm im Haus: Gymnastik im Buchenweg, Spiele (Kniffel) in der Kastanie und in der Linde wurde Geburtstag gefeiert.
Donnerstag, 23. Juli 2020
Heute war ein sehr schneller Tag, das erschien irgendwie allen so. In der Kastanienallee gab es Gymnastik , in der Lindenstraße wurde man kreativ und im Buchenweg gab es Spiele und Rätsel. Wir haben fast jeden Tag einen Geburtstag, sehr schön.
Mittwoch, 22. Juli 2020
Wir haben eine große Schüssel voll mit Josta-Beeren bekommen. Ja, jetzt fragt sich der Ein oder Andere, Watt is denn datt?? Diese Beeren sehen aus wie Blaubeeren, nur etwas größer und schmecken sehr süß. Einfach lecker! Wir wollten sie verarbeiten, haben aber schon gleich beim Auslesen so viel genascht, das wird nichts mehr. Auf diesem Wege ein riesengroßes Dankeschön an die fleißigen Pflücker/innen !
Dienstag, 21. Juli 2020
So, die alte Ernte ist fast weg, das letzte Quittengelee steht in unserem Lädchen und die neuen Kreationen stehen bereit. Viel Spaß beim probieren!
Montag, 20. Juli 2020
Wir hatten vor ein paar Tagen die Möglichkeit bekannt gegeben, dass kleine Geburtstagsfeiern in unserem "Teehaus" möglich sind. Dieses befindet sich ja in unserem Garten, es sind hier allerdings nur kleinere Gruppen bis zu 8 Personen möglich. Der Sicherheitsabstand muss noch eingehalten werden! Die Fotos zeigen unser kleines Häuschen hübsch zurecht gemacht.
Sonntag, 19. Juli 2020
Vom Feld direkt ins Haus. Ein kleiner Test für alle, wer erkennt die Getreidesorten ? Es wurde gefühlt und geraten. Aus welchem Getreide kommt unser Lieblingsbrot, wir wissen es jetzt. Ansonsten sehnen wir so langsam ein Gewitter herbei, denn allgemein wird festgestellt, die Luft "steht".
Samstag, 18. Juli 2020
Heute wurde neben der Begleitung der Besuche viel gespielt im Haus. Eine Gruppe im Buchenweg spielte Stadt-Land-Fluß, die ganz klassische Variante. In der Lindenstraße herrschte volle Konzentration beim Bingo und in der Kastanienallee gab es vereinzelt Rätsel aus den 80ern. Wer sang noch mal "99 Luftballons" ? Über die modischen Entgleisungen wurde viel gelacht. Im Rosengarten wurde am Nachmittag ein Geburtstag gefeiert.
Freitag, 17. Juli 2020
Heute wurden im Buchenweg köstliche Törtchen hergestellt. Nur mit Glück konnte man noch eines ergattern. Ansonsten laufen die Besuche, im Haus, im Container oder als Spaziergang. Geburtstage können in einem bestimmten Rahmen gefeiert werden, rufen Sie gerne an!
Donnerstag, 16. Juli 2020
Heute haben wir in der Kastanienallee mit der Bewegungswelt "Hausbau" angefangen. Wir haben mit der Überlegung begonnen, wo im schönen Bad Oldesloe wir denn genau wohnen wollen und in welcher Art von Haus. Dann haben wir heute Schwerstarbeit geleistet, denn die Sohle ist fertig :-)). Wir haben allerdings die Wasseranschlüsse vergessen, haben wir halt kein Klo, na ja. Darf man alles nicht so eng sehen. Unser Haus wird klein und überwiegend aus Holz bestehen. na, wir werden sehen.
Im Garten wurde heute der Barfußpfad auf Vordermann gebracht.
Mittwoch, 15. Juli 2020
In der Lindenstraße kam heute die Bewegungswelt "Camping" zum Einsatz. Wir hatten in der Gruppe alle überhaupt keine Ahnung vom Zeltaufbau und kurzerhand sind wir mit einem Wohnmobil zum Campen gefahren. Es wurde spannend beim Einräumen, der halbe Hausstand sollte schließlich mit. Das Ziel war , natürlich in Gedanken, der Plöner See, und gerade angekommen fiel uns auf, Mist, wie im wirklichen Leben, das wichtige hatten wir vergessen! Oh man, es war lustig. Wo war die Sonnencreme, die Hausapotheke und so ging es immer weiter, alles nicht dabei. Wenigstens hatten wir Unterwäsche eingepackt ,aber die Vorlagen hatten wir auch vergessen.
Die Bilder von der Tomate stammen aus einem Bewohnerzimmer, mit viel Liebe gepflegt. Es wird sich schon auf die Ernte gefreut !
Dienstag, 14. Juli 2020
Heute gibt es mal wieder einige Fotos aus dem Garten, um zu zeigen wie alles wächst und gedeiht. Nur zwei Apfelbäume haben den "Wickler", glauben wir zumindest. Wer also ein gutes Rezept geben dieses "Umwickeln" hat, immer her damit. Nur bitte keine Leimringe oder Gift. Unser Garten ist voll von fleißigen Hummeln und Bienen. Keine Angst, die Quitte ist verschont worden, und wie das Bild zeigt, wir bekommen wieder eine gute Ernte. Himbeeren gibt es ordentlich, auch in bequemer Pflückhöhe, Vitamine "To-Go". Die Besuche finden jetzt ja schon eine Weile in unterschiedlicher Form statt. So,sicher eingepackt, im Haus oder zum Spaziergang außer Haus. Und dann gibt es ja noch den Container, der ist aber erstmal, bei schönem Wetter, etwas abgemeldet. Es kehrt ein Hauch von Normalität zurück, immer mit Blick auf die aktuellen Fallzahlen. An dieses aufmerksame Zusammenhalten müssen wir auch in Zukunft achten und gemeinsam passen wir aufeinander auf !
Dienstag, 07. Juli 2020
Neben Aktivitäten wie Bingo und Kegeln glühten in den letzten Tagen wieder die Herdplatten, und Fruchtgelees aus roten Johannisbeeren und Himbeeren füllen unsere Vorratsschränke weiter auf - allein der Duft beim Einkochen war himmlisch. Aber keine Bange, es hängen noch genug Früchte zum Naschen im Garten ;-)
Freitag, 03. Juli 2020
Die erste Woche mit den neuen Lockerungen neigt sich dem Ende zu. Der Friseursalon im Eichengrund wurde wieder von den Profis übernommen und so mancher hat ordentlich Federn gelassen, obwohl unsere do-it-yourself-Frisuren durchaus tageslichttauglich waren. Die erste Beeren-Ernte wurde eingekocht und es gibt reichlich Nachschub für unser Lädchen. An dieser Stelle auch noch mal "danke" für die Einmachgläser. Die Gymnastikrunden behandelten das Thema "Campingurlaub" und wir würden uns als Urlaubsmitbringsel über schöne, glatte Steine vom Strand freuen. Die bemalen wir dann. Die Juli-Ausgabe des "Schnack über'n Gartenzaun" landete heute in den Briefkästen. Viel Freude beim Lesen!
Sonntag, 28. Juni 2020
Das Wetter macht uns ein wenig zu schaffen, keiner hat Lust auf Gymnastik oder Gedächtnistraining. Wir stellen kalte Shakes her und legen die Füße hoch. Besuche laufen nebenher und unsere Pflanzen gedeihen. Es beginnt die Sommerzeit mit den Urlauben und so erfährt das Tagebuch ein kurze Pause. Wir versuchen einen kurzen Wochenrückblick in den nächsten zwei Wochen zu gestalten, schauen wir mal, was die Lockerungen so mit sich bringen :-). Kein Stress ist jetzt unser Sommermotto!
Ab dem 12. Juli geht es dann wieder richtig los! Bis dahin, bleibt gesund!
Samstag, 27. Juni 2020
So, nun ist es soweit. Wir lockern uns wieder ein bischen. Aber immer mit Bedacht, denn in den Nachrichten können wir alle ja wunderbar mitverfolgen, wie sich Corona gerade wieder in einigen Gegenden verbreitet. Deshalb bitten wir weiterhin um Ihr Verständnis und ihre Umsicht! Durch einen Anruf in unserer Verwaltung können sie weiterhin einen Termin vereinbaren, also alles wie bisher, nur dann geht es auch mal ein Stückchen "ab vom Hof", wenn man will. Das tut der Seele dann auch mal ganz gut!
Gemeinsam bleiben wir alle Gesund und munter!
Freitag, 26. Juni 2020
Heute wurden wieder Erdbeeren geerntet, für Marmelade reicht es irgendwie nicht, aber für eine kleine Bowle. Der Hollunderblütensirup kam zum Einsatz und noch weitere Zutaten. Diese werden aber nicht verraten!
Donnerstag, 25. Juni 2020
Unser "Lädchen ist fertig! Alle, die es bisher gesehen haben, finden es super. Schaut einfach mal vorbei und nehmt vielleicht das ein oder andere mit :-).
Mittwoch, 24. Juni 2020
Super Steine, nicht wahr! Frau Danke-Bayer war mit ihren Enkelkindern kreativ und fleißig! DANKE hierfür. Mal sehen, wo der kleine Salzteich in unserem Garten landet. Wir werden Bilder senden. Morgen gibt es Bilder von unserem "Lädchen" neben unserem Besucher-Container alias "Klönschnackstube".
Dienstag, 23. Juni 2020
Besuche laufen den ganzen Tag über und nachdem in einem Artikel etwas über Sonnenblumen stand, wurde ich immer wieder nach den blühenden Blumen gefragt. Die Sonnenblumen blühen natürlich noch nicht, erst in ein paar Wochen. Wenn das Wetter so bleibt und wir nicht gießen, dann blüht allerdings gar nichts mehr . Also wieder ran an die Gartenarbeit :-).
Montag, 22. Juni 2020
Hier kommen die angekündigten Fotos. So sehen Teile der Kastanienallee, der Lindenstraße und des Buchenweges aus. Es konnten immer nur Anschnitte fotografiert werden, da immer irgendwo Menschen herum schwirren und der Datenschutz beachtet werden muss. Bei Wetterfragen haben wir unseren Frosch und das Huhn sitzt gerne auf dem Stuhl unserer PDL :-). Haustiere sind nach ganz individueller Absprache und im Sinne der Tiere bei uns im Hause erlaubt.
Sonntag, 21. Juni 2020
In diesen besonderen Zeiten ist es ja auch Bewerbern und Familienmitgliedern von neu eingezogenen Menschen nicht gestattet, in den Stadtgarten zu kommen. Wir haben zwar einige Bilder im Netz, aber eben nur einige. Hier geht noch etwas, wie uns heute aufgegangen ist. Morgen wird fotografiert, versprochen !
Samstag, 20.Juni 2020
Zum Wochenende gibt es ein kleines "Prösterchen" von uns. Hierbei wurde gleichzeitig die Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und Koordination der oberen Extremität beübt. :-)
In der Lindenstraße gabs am Vormitag Märchen und am Nachmittag Bingo. Besuche finden am laufenden Band statt. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste.
Freitag, 19. Juni 2020
Ein kleiner Blumengruß zum Wochenende, aus dem Garten direkt auf die Tische. So hübsch die Rosen auch sind, Achtung bei der Ernte und dem Verarbeiten. Eine Rose, die hat Dornen !
Und wir hatte am Vormittag Besuch im Teehaus, große Aufregung für alle, und viel "Schietterie" :-).
Donnerstag, 18. Juni 2020
Die Produktion läuft, alle dürfen gespannt sein ! Ansonsten finden wieder Besuche statt und es wird vereinzelt gespielt oder gemalt. Im Wochenplan stand und wird auch wieder das Freie Gestalten stehen.
Mittwoch, 17. Juni 2020
Im Buchenweg ist Friseurzeit, die Kastanienallee hat Termine für Freitag vergeben, Besuche laufen und bei den Temperaturen suchen wir den Schatten im Garten und essen Eis. Wir haben eine Eismaschine bestellt, nächste Woche probieren wir mal eigene Kreationen aus. Kein gekauftes mehr :-).
Dienstag, 16. Juni 2020
Friseurtermine werden heute mal verschoben :- (. Die Besuche binden uns doch zeitlich , aber das ist völlig ok. Die Verständigung ist durch die Scheibe ist auch mit Hilfsmitteln mit Hindernissen verbunden und bedarf öfter der Unterstützung und Begleitung. Der Besuchskalender ist jeden Tag und wir freuen uns auf jeden!
Montag, 15. Juni 2020
Heute gibt es einige kleine Einblicke in unseren Garten. Alles wächst so vor sich hin und wir werden viel naschen können. Wer findet die junge Drossel ?
Sonntag, 14. Juni 2020
Wir fertigen Tüten für unseren Laden und ernten Rosenblätter und Pfingstrosen. Wie so häufig, kaum blühen die wunderschönen Pfingstrosen, schon regnet es so doll, und alles liegt flach. Na, die Vasen freuen sich.
Samstag, 13. Juni 2020
Bevor das Gewitter uns erreichte, schnell noch die Hollunderblüten geerntet. Man kann aber sehr schön auf den Fotos sehen, daß so ein Sirup nicht mal so eben schnell neben bei gemacht wird. Jetzt braucht es noch Zeit und in ein paar Tagen kommen die Fotos von fertigen Produkt. Ansonsten laufen jeden Tag die Besuche, obwohl heute mal eine Absage aufgrund des Wetters da war. Wir wünschen allen, daß sie gut durch das Gewitter kommen.
Bis morgen!
Freitag, 12. Juni 2020
Der erste Kürbis blüht. Wenn man bedenkt, dass diese Pflanze aus einem kleinen Kern entsprungen ist !!
Donnerstag, 11.Juni 2020
"Restaurant Buchenstube" hatte heute wieder geöffnet. Die Kräuter und der Salat kamen frisch geerntet aus dem Garten direkt auf den Tisch. Lecker und gesund!
Mittwoch, 10. Juni 2020
In der Lindenstraße wurde wieder fleißig der Fächertanz beübt. Alleine die Farben vermitteln sooo viel Lebensfreude!
Dienstag, 09. Juni 2020
Heute wurden in der Lindenstraße neue Haarschnitte benötigt/ausprobiert und im Buchenweg waren sie wieder kulinarisch unterwegs. Die Fähigkeiten wachsen und egal ob wir es Fingerfood oder Schnittchen nennen, hauptsache es schmeckt!
Die Hollunderblüte steht an und wir wollen Sirup ansetzen. Wer hat kleine verschließbare Flaschen abzugeben ?? Es gibt auch eine kleine Probierportion als Dankeschön!
Montag, 08. Juni 2020
Montag, Gymnastik - Bewegungswelt - Einkauf
Heute ging es auf den Markt in Bad Oldesloe mit Natursteinpflaster. Was hübsch aussieht, ist für einen Nutzer von einem Rollator oftmals kaum überwindbar. Wir wollten einen Großeinkauf starten, doch nachdem wir vereinzelte Nahrungsmittel im Kreis herum gegeben haben, streichen wir vieles von der Einkaufsliste. Die Ananas: Zu schwer! Die Melone: Zu schwer! Die Kartoffeln: Zu schwer! Oje, was sollen wir bloß kochen. Nur Leichtgemüse und sehr kleine Portionen.
Mit einer Wasserflasche wird kurzfristig Hanteltraining betrieben, boah, auch Wasser ist ganz schön schwer.
Bis morgen!
Sonntag, 07. Juni 2020
Wir haben vier verschiedenen Kräuter geerntet und einzelnd gebunden. Auf den Fotos zu sehen sind, Melisse, Pimpinelle, Holunderblüten und Rosmarin. Na erkannt ??
Samstag, 06. Juni 2020
Jeder Tag ist voll mit Besucherterminen und ab nächster Woche haben wir dann auch unseren Marktstand neben der Klönschnackstube. Deshalb wollen wir heute mal einen kurzen Produktionsweg beschreiben. Nach dem Frühstück, gleich am Morgen, werden die Rosenblüten geerntet. Nicht erst am Nachmittag! Dann beginnt das Trocknen mit wiederholtem Wenden. Erst in Gläser abgefüllt, kommt dann das Umfüllen in die kleinen Beutel, fertig zum Verkauf :-). Diese Rosenblätter haben Bio-Qualität (wir haben kein Bio-Siegel) und können bedenkenlos in der Küche eingesetzt werden. Für Rosenzucker, Roseneis und diverses mehr. Morgen geht es ans Binden von Kräutersträußchen.
Freitag, 05. Juni 2020
Auf den Fotos einmal blumige Impressionen, vom Garten direkt auf den Tisch, und eine Kuriosität. So eine Lupine haben Sie garantiert noch nicht gesehen. Freitag ist ja unser Spieletag und über Kniffel und Rätseln gab es einen neuen Punkterekord beim Kegeln. Es wurde häufig "Alle Neune" gerufen und heute hat das männliche Geschlecht gewonnen. Wir haben einen Kegelkönig, die Frauen können ja gönnen!
Donnerstag, 04. Juni 2020
Die Besuche laufen und wir haben uns schon ein wenig an unsere "Klönschnackstube" gewöhnt. Es liegen immer Anmeldeformulare bereit und diese kommen dann ganz einfach in den Briefkasten. Der Buchenweg war sehr fleißig in der Herstellung von kleinen Täschchen. Hatten Lust auf Häkeln und Handarbeiten. Wir bekommen wohl nächste Woche einen kleinen Außenshop, ähnlich wie die Stände bei den einzelnen Bauernhöfen. Seien Sie gespannt!
Mittwoch, 03.Juni 2020
Der Garten ist ein Traum, braucht nur dringend Regen. Der Hollunder fängt an zu blühen, die Blüten riechen köstlich und wollen verarbeitet werden. Die Rosen werden morgens "geerntet" und getrocknet. Ein Foto zeigt eine Ecke unserer Klönschnackstube. Hier laufen die Besuche und auch hier kehrt schnell Routine ein. Im Buchenweg kam schon der Ausspruch, "gehst du wieder ins Klöstu". Naja, so ganz sind wir mit den Namen noch nicht ganz zufrieden.
Dienstag, 02. Juni 2020 - Friseurtag
Es ist schon Routine geworden, Dienstag geht es zum Friseur und am Nachmittag gab es in der Lindenstraße eine Runde Bingo. Hier muss man sich die Ansage ähnlich wie beim Wrestling oder bei einem Boxkampf vorstellen. Alle Vokale werden sehr lang gezogen und die Zahlen sehr laut in den Raum und Flur gerufen. Zum Beispiel: AAAAAAAchtzeeeeeeehn oder Dreeeeiiiiiund zwaaaaaaaantziiiiiig. Sehr lustig und ein gutes Atemtraining für die Spielleiter!
Montag, 01. Juni 2020
Der Tag startet mit Besuchen im Container.Was den Namen angeht, da geht die Tendenz stark zum "Klönschnackstübchen". Es folgt die Gymnastik, ab heute ist die Bewegungswelt "Einkaufen" am Start. Und jeder weiß, wie anstrengend dies sein kann. Heute haben wir Lebensmittel eingekauft, und nach dem Schieben des Einkaufswagens, dem Stemmen von Wasserflaschen und dem Klopfen von Schnitzeln, da wußten wir, was wir getan hatten. Am Donnerstag gehen wir Kleidung shoppen, das kann ja auch sehr anstrengend sein.
Am Nachmittag hatten wir eine Musikerin im Garten. Sie spielte uns auf Wunsch, bei schönstem Sonnenschein, alle unsere Wünsche. Die Dame darf wiederkommen. Und zum Abschluß gab es Sauerfleisch und Bratkartoffeln.Und schon ist Pfingsten vorbei.
Sonntag, 31. Mai 2020
Besuche finden statt und aus der Buchenstube kommen heute Leckereien wie Kräuterkekse und Rhabarberbowle, Hmm.
Sehr lecker ! Rezepte gibt es beim AktivTeam ! Wir wünschen Allen einen schönen Pfingstsonntag !
Samstag, 30. Mai 2020
Besuche laufen, die Terminvergabe mit der Verwaltung läuft super. Die nächsten Termine werden dann am Dienstag vergeben. Ansonsten ist um diese Jahreszeit ja unglaublich viel im Garten los. Aromatherapie pur. Auf den Bildern zu sehen, ein Teil der ersten Rosenernte, Minze für Tee und Limo oder den Schnittlauch mal als Blumenstrauch ( Tipp: Spart manchmal Geld für den Floristen :-)).
Freitag, 29. Mai 2020
Heute ist unser Besucher - Container gekommen. Nachdem er gereinigt und die ersten Blumen drin waren, ging es. Es fehlt noch eine Rampe und die Sprechanlage ist so lala. Hier also von uns eine Nachricht an die Lieferfirma : Hier geht noch was. Wir sind jetzt über Pfingsten kreativ mit unseren Telefonen und den Rollstühlen, Hauptsache, die Besuche finden statt. Wir suchen weiterhin einen passenden Namen. Ganz vorne steht bisher :"Klönschnackbude" oder "KlöBu". Mal sehen, am Montag entscheiden wir uns.
Donnerstag, 28. Mai 2020
So, der Besucher - Container kommt morgen und wird gemütlich hergerichtet, damit wir am Samstag starten können. Die ersten Schilder stehen bereit. Jetzt wird noch ein Name für den Container gesucht. Wer also eine super Idee hat, der traue sich uns anzurufen! Für den ein oder anderen spielt es in der Beziehungsgestaltung keine Rolle ob Mensch, Tier oder Puppe und so möchte ich ihnen zwei Mitglieder unseres Teams vorstellen. Eddy und Jenny sind in der Kastanienallee tätig und stets entspannt und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Morgen stelle ich Ihnen dann noch Florian und Lucie vor.
Mittwoch, 27. Mai 2020 - Friseurtag
Heute konnte es wieder losgehen mit dem Waschen, Schneiden, Legen und Föhnen. Der Wasserrohrbruch ist schon fast wieder ganz vergessen. Der ein oder andere spricht sich beim "Friseur" und einer Kopfmassage doch die Sorgen von der Seele.
Dienstag, 26. Mai 2020
Heute gibt es keinen Friseurtermin ! Wir haben einen Wasserrohrbruch ! Im Keller kommt das Wasser aus der Decke ! Zuerst nur Tropfen, dann im Strahl, Yeah !
Ein kaputtes Rohr kümmert sich nicht um Corona und das Leben geht einfach weiter, auch mit kleinen und etwas größeren Katastrophen. In einem Pflegeheim nicht die Toiletten zu benutzen und kein Wasser zu haben, HAHA. Aber es war zum Glück nur in einem Teil, und nach ein paar Stunden war der Spuk vorbei.
Unser Besucher - Container kommt hoffentlich am Freitag und die Besuche können dann am Wochenende beginnen. Unsere Verwaltung managt die Termine, also bitte nur dort zu den Bürozeiten anrufen!
Wir danken für euer Verständins und freuen uns auf alle, die kommen werden!
Montag, 25. Mai 2020
Heute morgen gab es Gymnastik mit Entspannungsübungen oder einer Flußfahrt, ganz nach Wunsch der jeweiligen Kleingruppe. Später wurde die neue Ausgabe vom "Schnack über`n Gartenzaun" verteilt. Mit Erschrecken erkennen wir:
Der Mai nähert sich schon dem Ende.
Morgen gibt es neue Informationen über unseren Besucher - Container.
Sonntag, 24. Mai 2020
Heute kommt ein Sonntagsgruß von uns in Form von frisch gepflückten Rosen. Die erste Blüte, gleich am Morgen geerntet verströmt einen unvergleichlichen Duft. Schade das wir die Blüten nur optisch präsentieren können. Und was kann man alles aus Rosen herstellen? Oh, wir haben festgestellt, es wartet viel Arbeit.
Samstag, 23. Mai 2020
Es ist Wochenende und das Thema Besuche stand ganz oben auf der Liste der Fragen von Ihnen. Wir bekommen im Laufe der nächsten Woche einen Besucher - Container. Die Terminvergabe läuft über die Verwaltung und im Container ist es auch möglich, ungestört miteinander zu reden. Kuscheln und Küsschen gehen dann zwar immer noch nicht, aber sich von nah in die Augen sehen. Das skypen wird immer mehr angenommen. Alles eine Frage der Übung. Einfach bei uns anrufen, wir lotsen sie schon :-). Wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 22. Mai 2020
Die ersten Rosen blühen und wandern direkt in die einzelnen Zimmer. Jetzt wäre die Zeit für den "Tag des offenen Gartens", aber sie wissen ja, dieses Jahr läuft halt alles anders. Die Bereiche sind noch getrennt, deshalb gab es heute drei Spielerunden. Beliebte Varianten wie immer : Kegeln, Kniffeln und Mensch-ärgere-Dich-nicht ! Wir sind da fast schon ein wenig festgefahren :-).Aber Routine gibt ja auch Sicherheit.
Bis morgen!
Donnerstag, 21. Mai - Himmelfahrt oder auch gerne "Vatertag" genannt.
Wir wissen natürlich alle, dass es am heutigen Tag nicht um eine Bollerwagentour durch die Wälder geht, sondern vielmehr um den "Heiligen Geist". Den Jüngern ist "der heilige Geist" erschienen, also ein wichtiger Tag für die Kirchen und Gläubigen.
Wir haben wieder gegrillt, das Wetter hat wunderbar mitgespielt. Am Nachmittag waren wir laut, aber die Nachbarn hat es nicht gestört. Wir hatten eine Musikerin im Garten und die sollte ja nicht nur die Terrasse beschallen, sondern das ganze Haus :-) . Sie spielte für uns bekannte Schlager auf der Gitarre, zum mitsingen, mitschunkeln oder einfach nur zum zuhören. Es war gut in den Stuben zu hören, so dass alle etwas von der Musik hatten. Nach einer Meinungsumfrage am Abend, dann das eindeutige Ergebnis: Die Frau darf wiederkommen.
Mittwoch, 20. Mai
Die Buchenstube wurde heute in "Restaurant Buchenstube " umbenannt und wir freuen uns auf die nächsten kulinarischen Überraschungen von dort.
Ansonsten gibt es heute Fotos vom Garten, denn die ersten Frühlingsblüher sind ersetzt durch Sommerblumen und alles gedeiht wie verrückt. Wenn man so die Natur anschaut ist Corona ganz weit weg.
Dienstag, 19. Mai 2020 - Friseurtag
Die Lindenstraße ist fleißig und bastelt auch schon Pfingstblumen und übt einen Fächertanz ein - wir sind gespannt.
Heute ist zudem Friseurtag und unsere Produktpalette vermehrt sich kontinuierlich.
Montag, 18.Mai 2020
Die Woche startet am Vormittag immer mit Gymnastik und heute unternehmen wir eine "Flußfahrt". Auch aus dieser Bewegungswelt gibt es wieder "Hausaufgaben" und jeder Bereich hatte sein eigenes Ziel. Die Truppe aus der Kastanienallee ist z.B. über die Trave nach Hamberge gefahren und nur einmal ins Schilf abgedriftet :-). Ein anderer Bereich ist über die Beste gefahren, quer durch Bad Oldesloe und hat bekannte Gesichter getroffen. Wie doch die Fantasie angeregt werden kann!
Bis morgen!
Sonntag, 17. Mai 2020
Im Buchenweg wurde wieder Bingo gespielt und in der Lindenstraße haben wir fleißig einen Teil der Bücherei aufgeräumt. Eine "Kiepe" voll mit aussortierten Büchern steht jetzt in der Kastanienallee. Bücher kriegen ja öfter mal Beine und das ist auch gut so, Hauptsache sie werden gelesen. Nach Himmelfahrt folgt ja schnell Pfingsten und wir waren in der Kastanienallee kreativ und haben mit der Herstellung von Pfingstblüten begonnen. Wir sprechen viel von den "alten" Festen, wo alle dabei waren. Da müssen wir wohl alle noch Geduld haben, auch wenn es soooo schwer fällt.
Samstag, 16. Mai 2020
Im Buchenweg wurde heute den ganzen Tag Geburtstag gefeiert, es fing beim Frühstück an und endet mit dem Abendbrot, glaub ich zumindest :-).
In der Lindenstraße wurde die Bücherei immer noch nicht aufgeräumt, hatten wichtigeres vor, wie Gartenbesuche, Kleingruppe oder Vorlesen. Aber für morgen ist es fest geplant, das Wetter soll ja auch erst ab Montag wirklich besser werden.
In der Kastanienallee waren wir heute kreativ, es wurde gemalt und die ersten Papierblüten sind geschafft, denn Pfingsten naht. Morgen machen wir weiter und dann folgen auch mal wieder Fotos.
Freitag, 15. Mai 2020
Heute ist endlich der letzte Tag der Eisheiligen. Genauer gesagt die letzte Eisheilige, die Sophia. Wir sind mal ein wenig gemein und fragen einfach mal wie die anderen vier heißen ?
Na..........
Ok, wir verraten die Namen. Diese kalte Woche haben wir Mamertus, Pankratius, Servatius und Bonifatius zu verdanken.
Aber ab heute gilt: Vor Nachtfrost bist du sicher nicht - bis Sophie vorüber ist.
Heute nachmittag wird gespielt, gehandarbeitet und in der Lindenstraße laufen alte Spielfilme.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Heute wurde in den Gymnastikrunden nochmal die Bewegungswelt "Strand" erkundet. Damit sie alle was damit anfangen können, hier eine kleine Beschreibung:
Wir sitzen in einem Stuhlkreis, in der Mitte liegen ein paar Strandutensilien und wir singen zum Einstieg ein Lied, z.B. "Wo die Ostseewellen trecken an den Strand" oder " Pack die Badehose".
Je nachdem, wie die "Hausaufgaben" geplant sind, wird die Geschichte aufgebaut. Mal gehen wir zum Wasser, machen einen Kopfsprung, schwimmen mit Kraulbewegungen oder steigen über kleine Priele.
Oder wir suchen Muscheln, schauen durchs Fernglas, bauen eine Burg um unseren Strandkorb und führen Brustschwimmbewegungen durch. Es entstehen in der Gemeinschaft zu lustige Geschichten nebenbei, wenn z.B. eine Pommes mit Majo in den Sand fällt usw.
Wir beenden die Runde entweder mit einer kurzen Bewegungsgeschichte oder einem weiteren Lied. Die Bücherei haben wir heute doch nicht aufgeräumt, keine Zeit!
Mittwoch, 13. Mai 2020
So, was war heute los im Haus?
Trotz des kalten Wetters wurden im Gewächshaus die ersten Löwenmäulchen und Tomatenblüten bewundert. Im Buchenweg wurde heute noch frisiert und alle Bereiche bestellten ordentlich beim Kiosk. In der Kastanienallee wurde gekniffelt und da das Wetter morgen ja auch noch schlecht sein soll, entstand die Idee, unsere Bücherei mal aufzuräumen. Vielleicht stehen bei gutem Wetter mal Bücherkisten an der Straße, immer mal schauen!
Dienstag, 12. Mai 2020 - Friseurtag
Heute war der "Internationale Tag der Pflegenden" und das Wetter war einfach sehr bescheiden. Unsere Wimpel flogen im Wind und die Sonnenblumen wurden wiederholt von oben gewässert. Es wurden aber doch so einige abgeholt und das freut uns sehr.
Waschen, legen, schneiden, fönen und tönen - kein Problem. Wir haben Öffnungsschilder und unser Equipment wird größer und bunter. Der Friseurbesuch mit Kopfmassage und Gespräch ist zur festen Wochengröße geworden.
Montag, 11. Mai 2020
Alle Bereiche sind in der Gymnastikrunde in der Bewegungswelt von letzter Woche geblieben. Hm, Gedächtnistraining, welche war das noch?
Ich verrate es schnell, Wir waren am "Strand" und es gibt hier so viel an Bewegungsmöglichkeiten, das reicht für zwei Wochen.
Morgen ist nun der "Internationale Tag der Pflegenden", Wir gehören ja dazu und wer mag, komme einfach kurz vorbei und nehme sich eine "Sonnenblume To-Go". Selbstverständlich selbst gezogen, mit viel Liebe auf den diversen Fensterbänken und im Gewächshaus. Wir haben so viele, freuen uns, wenn auch in anderen Gärten eine Sonnenblume von uns blüht :-).
Sonntag, 10. Mai - Muttertag
Gleich ganz früh am Morgen bekamen wir Besuch von einem seltenen Gast. Wer erkennt noch diesen Käfer? Max und Moritz ärgerten mit diesem Käfer den Lehrer Hempel, na, nun weiss es sicherlich jeder :-). Zum Mittag wurde gegrillt, da die Bereiche ja getrennt sind, gabs kein "Damengrillen" wie in den Jahren zuvor, sondern eine Wurscht für alle. Oder auch zwei oder drei!
Viele, viele Geschenke wurde vor unsere Tür gelegt und wir waren die fleißigen Übermittler. Erwähnenswert, wir werden alle immer sicherer im Umgang mit den Tablets und Smartphones.
Am Dienstag ist der "Internationale Tag der Pflegenden". Da zeigen wir uns von unseren besonders hübschen Seite. Schauen Sie einfach mal vorbei, natürlich nur in gesicherten Abständen und wir freuen uns sehr über ein gemaltes, gebasteltes oder anderweitig hergestelltes Herz.
Samstag, 09. Mai 2020
Heute vormittag, Gedächtnistraining zum Thema "Tiere". Wie viele Tierarten finden Sie zum Buchstaben "I"? Ohne zu googlen!
Im Buchenweg wurde Bingo gespielt und anschließend begannen alle den morgigen Muttertag vorzubereiten. Wir stellen Wimpelketten her und so einige wünschen sich Wald- und Wiesenblumen für die Tische.
Hoffentlich spielt morgen das Wetter mit, die Monika steht am Grill und es gibt frische Wurst und Salat zum Mittagessen.
Freitag, 08. Mai 2020
Freitag, ist ja immer unser Spieletag. Den lassen wir uns trotz Trennung der Gruppen und der unterschiedlichen Gartenzeiten auch nicht nehmen. Es wurde gewürfelt, Karten gespielt und der Klassiker "Mensch-ärgere-Dich-nicht".
Wer kann sagen, was beim Kniffel gewürfelt wurde? Siehe Foto.
Am Nachmittag waren wir wieder im Garten und wir haben ein wenig "Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh und schauet den fleißigen Nachbarn zu" fabriziert. Dort wird nämlich gewerkelt und gebaut. Wir haben unsere Füße einfach still gehalten, aber pssst!
Donnerstag, 07. Mai 2020
Im Garten: Ein Beweisfoto: In der kurzen Zeit solche Blätter, wir staunen. Wenn es so weitergeht wird der Stadtgarten zum Kürbisland.
Heute nehmen wir noch drei zusätzliche Handys in Betrieb, letzte Woche die Tablets, man oh man, wir lernen täglich dazu :-).
Mittwoch, 06. Mai 2020
Der Tag begann wie immer mit den Frühstücksrunden auf allen Bereichen, danach wurde es kreativ. Wichtig, alle hatten etwas zu tun.
Am Nachmittag hatten wir, leider im abgesperrten Bereich, Besuch im Garten. Eine Trommelgruppe gab den Rythmus an und im Haus begleitete der ein oder andere auf unseren Orf` schen Instrumenten. Eine super Abwechslung!
Wir sagen ganz laut DANKE!
Dienstag, 05. Mai und Friseurtag
Der Dienstag bleibt Friseurtag. In der Kastanienallee, der Lindenstraße und dem Buchenweg wird gewaschen, gelegt, geschnippelt und gefönt und ab heute auch mal getönt. Vielleicht sollten die "Friseurinnen" mal in den Selbstversuch gehen??? Es fehlt noch eine "Friseurin" im Rosengarten, mal schauen, was die Zukunft bringt.
Ansonsten war heute Blumenpflegetag, wer viele Geranien usw. haben wollte, der hat auch die Hege und Pflege an der ......... .
Wir bekommen viele Anrufe von Euch zum Thema "Lockerung und dem Öffnen unserer Türen zwecks Besuchen". Hierzu haben wir einen Link für Euch. Aber kurz vorneweg, es gibt noch kein Medikament und keine Impfung, es wäre also weiterhin fatal, das Virus im Haus zu haben.
Hier finden sich gültige Erlasse und allgemeine Verfügungen zum Thema.
Montag, 04. Mai 2020
An den Fotos aus dem Garten sieht man, wir erwarten eine reiche Ernte, deshalb sammeln wir Gläser. Wer hat welche über?
In dieser Woche wird die Bewegungswelt "Strand" erturnt. Wir stellen fest,Schwimmbewegungen auf dem Trockenen sind anstrengend.
Ein hauseigenes Rätsel liegt bei, gerne ausdrucken und mitmachen!
Sonntag, 3. Mai
Wir haben einen grossen Verschleiss an Mundschutzen, hier seht ihr dien nächsten Schwung, hauptsache farbenfroh. Paprika und Kürbis wurden heute gemeinsam aus dem Gewächshaus geworfen und die Quitte fängt an zu blühen. Alle sind sichtlich stolz. Auf den Bereichen wurden verdrehte Lieder und Sprichworträtsel gespielt.
Wer kennt noch, " Ich sehe was, was Du nicht siehst!".
Samstag, 2.Mai 2020
Heute spielte der Buchenweg Bingo, die Lindenstrasse betrieb Pflanzenpflege und in der Kastanienalle wurde gerätselt oder in Kleinstgruppen gespielt. Kaum regnet es mal ein paar Tage, schon sehnen wir die Sonne herbei.
Liebe Grüsse von allen nach "Draussen"!
Freitag, 01. Mai 2020
Liebe Grüße aus dem Stadtgarten zum 01. Mai.
Die Bereiche sind ja weiterhin getrennt, so begann in der Kastanienallee der Morgen gesund und mit Spass bei einem Eierlikörchen. Später haben wir gekniffelt, die Lindenstraße hat Bingo gespielt, den Eierlikör gibt es hier am Nachmittag.Ganz oben im Buchenweg gabs den Likör schon nach dem Frühstück und dann wurde gekegelt. In einer Kleingruppe konnte "Rhabarberkompott mit Liebe" gekocht werden. Und am Nachmittag schien die Sonne und wir konnten in den Garten.
Donnerstag, 30. April 2020
Morgen ist der 1. Mai und da es keinen "Tanz in den Mai" gibt, haben wir keinen großen Maikranz, dafür aber einen "Mai- Bollerwagen" und "Mai-Sträuße". Wir haben in den Kleingruppen heute Wünsche besprochen und siehe da, die Kastanienallee wünscht sich doch zur Feier des Tages ein Eierlikörchen. Die anderen Bereiche ziehen bestimmt nach :-). Ansonsten war der ein oder andere heute wieder sportiv ( Donnerstag ist ja normalerweise immer Gymnastik ), aktuelle Bewegungswelt ist in dieser Woche immer noch der Haushalt.
Fotos folgen morgen.
Mittwoch, 29. April 2020
Es regnet endlich mal, dennoch wird im Gewächshaus gearbeitet und im Haus wurden die Geranien in die Kästen gesetzt. Geranien sind doch einfach der Klassiker unter den Balkonpflanzen. Es gab Diskussionen über die Farbwahl und ob es hängende oder stehende sein sollten. Nach getaner Arbeit wurde dann bei der ein oder anderen Nascherei aus dem Kiosk entspannt.
Dienstag, 28. April 2020
Dienstag - Friseurtag
Durch die Trennung der Bereiche hätte sich unser Friseurtag doch sehr verändert , bzw. wäre sehr "leer" geworden. Daher haben wir jetzt auf jedem Bereich eine "Friseurin". Es geht ja in diesen Zeiten nicht um eine perfekte, neue Frisur oder eine neue Dauerwelle. Wir waschen die Haare mit einer Massage, wir reden, fönen mit Festiger und Rundbürste einmal hübsch, ein wenig Wellness halt. Sich schön fühlen und zufrieden, das ist das Ziel und Ihr glaubt ja gar nicht, was eine "Friseurin" so alles zu hören bekommt :-).
Unser Haarspray ist jetzt erstmal leer, bis zum nächsten Dienstag muss noch Nachschub her.
Das Foto zeigt einen Trick, damit die Maibowle nicht bitter wird. Man hänge den Waldmeister an einen Stiel oder Kochlöffel. Die Enden dürfen nicht in die Flüssigkeit, bitte immer beachten.
Montag, 27. April 2020
Heute gibt es neue Aufgaben für "Mein tägliches Bewegungsprogramm". Nachdem in der letzten Woche ja Erntezeit war, kommen wir in dieser Woche zur Bewegungswelt "Hausarbeit". Putzen, waschen, wischen usw., "Das bisschen Haushalt", sagt wer??
Tücher und Arbeitszettel wurden verteilt und in dem eigenen Ordner abgelegt. So können alle für sich oder in einer Kleingruppe üben.
Dann wurde heute geerntet, und zwar eine wichtige Zutat für die Maibowle. Diese wollen wir morgen ansetzen, daher die Ernte am heutigen Tag. Was haben wir geerntet?
Die Fotos sorgen für Klarheit,oder?
Sonntag, 26. April 2020
Der Monat nähert sich dem Ende und es gibt wieder den neuen `"Schnack über`n Gartenzaun", unsere kleine Stadtgarten Zeitung. Das Grillen für die Damen und Herren findet natürlich nur unter Corona-Regeln statt und leider, leider, so wie es bis jetzt aussieht ohne die Angehörigen. Wir hören sofort voneinander, wenn die Lage sich ändert.
Schönen Sonntag Allen und bis morgen!
Samstag, 25. April 2020
Freitag, 24. April 2020
Es ist amtlich, ab Mittwoch gilt die Mundschutzpflicht beim Einkaufen usw.. Wir tragen sie schon seit Wochen und haben uns an die Herausforderungen in der Kommunikation mit diesem Kleidungsstück immer noch nicht so ganz angefreundet. Wir sind undeutlicher und schwerer zu verstehen und in der non-verbalen Kommunikation müssen unsere Augen umso mehr erzählen, da die Mimik verdeckt ist.
Aber die Gesundheit hat absoluten Vorrang!
Deshalb hier nochmal ein kleiner Aufruf! Baut, bastelt und näht bunte, hübsche und ganz individuelle Mundschutze. Wir freuen uns auf Fotos von Euch!
Donnerstag, 23. April 2020
So, hier kommen die Fragen von uns. Um welche Pflanzen handelt es sich bei den abgebildeten? Sie wissen es nicht, die Lösung steht auf den Bildern,
Mittwoch, 22. April 2020
Wieder Friseurzeit, warum wachsen die Haare nur so schnell? Ist vorher gar nicht so aufgefallen!
Gartenzeit, alle halten sich an die neuen Regeln, und wer es dann doch mal vergißt, wird nett daran erinnert. Wie wissen ja alle, wie das so mit dem Gedächtnis ist?
Da hören wir schon mal, Corona? Was war das noch mal?
Die Erde ruft nach Wasser, und das schon im April. Für morgen bereiten wir für Euch ein paar Fragen zu unseren Pflanzen im Garten vor.
Dienstag, der 21. April 2020
Friseurtag!
Durch die Trennung der Bereiche kam heute erst die Kastanienallee zum Zuge, und Moni hat Urlaub. Deshalb wird der "Salon" morgen wieder geöffnet sein. Auch in Corona-Zeiten - die Frisur hat zu sitzen.
Am Nachmittag haben vier Damen aus der Kastanienallee, mit ein wenig Unterstützung, ein kleines "Mitmachkonzert" im Garten gegeben. In der Lindenstraße und im Buchenweg waren ein paar Damen in den Stuben versammelt und sangen mit. Wir vermissen die Gruppen, lassen uns aber nicht unterkriegen. Bei den Herren des Hauses geht definitiv noch was zum Thema Gesang und Musik.
Wir haben " Über den Wolken", "Die Gedanken sind frei", "Marmor, Stein und.....", "Horch, was kommt von...." und " An der Nordseeküste" gesungen.
Montag, der 20. April 2020
Heute gab es veränderte Regeln zur Gartennutzung und alle konnten sich gut auf eine Zeitenregelung einlassen. Die Raucher im Haus bekamen einen Sonnenplatz auf der Südseite, jeder Bereich für sich und mit ausreichendem Abstand ( die Feuertreppe zeigt sich von der besten Seite).
Da die Gymnastikrunde in ihrer vorherigen Form nicht mehr stattfindet, jetzt turnt jeder Bereich für sich in ganz kleinen Gemeinschaften, bekam jeder Teilnehmer einen Ordner" Mein tägliches Bewegungsprogramm" vom Lübecker Modell Bewegungswelten.
Wir verändern das Konzept ein wenig,natürlich in Absprache mit der Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck, aber Kreativität ist gerade in diesen Tagen gefragt. Es gibt einzelne Bewegungswelten und aus diesen gibt es jeweils drei Übungen als Aufgabe zum Üben. In einer Kleingruppe oder im Einzelkontakt werden diese Welten, wie z.B. ein Zoobesuch oder eine Bergtour, erturnt und dann darf alleine geübt werden.
Sonntag, der 19. April 2020
Heute morgen im Garten, alles war noch ganz still, nur die Kirchenglocken läuteten, die Vögel waren zu hören und die Sonne war schon da. Die ersten waren im Garten, die Fenster waren auf und auf den einzelnen Bereichen werden Angebote im kreativen, spielerischen oder sportiven Bereich gemacht.
Morgen folgt ein Bericht über das Lübecker Modell Bewegungswelten, welches wir ja schon im Haus angefangen haben zu leben, aber in den Corona Zeiten jetzt auf unser Haus individuell anpassen werden.
Wir freuen uns, oft von Ihnen zu hören und bleiben Sie gesund!
Samstag, der 18. April 2020
Trotz Gruppenausfall gibt es immer viel zu tun. Spiele, Musik, Dekoration und, und, und ........
Der Garten darf natürlich auch nicht vergessen werden. Der Waldmeister muss geerntet werden, die Kräuter versetzt, die Erbsen und Kürbisse gesät. Es wird gejätet, geharkt und Unkrau gezupft. Der ein oder andere sieht direkt schon nach Sommerfrische aus. Ihr Angehörigen fehlt hier eindeutig, aber nicht nur zum helfen :-),auch zum Kaffeetrinken.
Fotos folgen.
Freitag, den 17. April 2020
Wir haben seit kurzem neue Nachbarn. Einer davon hat vier Pfoten, Schnauze und ist noch kein Jahr alt. Dieses Tier entdeckt die Welt und spielt gerne mal "Ab durch die Hecke". Was zu "normalen" Zeiten ganz lustig gewesen wäre, ist in diesen Tagen eine kleine Herausforderung. Aber nach einigen Gesprächen klappts auch mit dem Hundenachbarn.
Donnerstag, der 16. April 2020
Heute ist Gartentag, das "Unkraut" sprießt überall und es gibt richtig viel zu tun. Die selbst gezogenen Tomaten müssen pikiert werden, neue Kräuter wurden eingesetzt und wir stellen mit Entsetzen fest, dass die Tauben immer so auf einem Baum sitzen, dass sie unser Hochbeet "vollsch........".
Am Nachmittag werden wir weitere Masken nähen.
Bis dahin, bleibt alle gesund!
Mittwoch, der 15. April 2020
Wir feiern heute einen 90sten Geburtstag im Haus.Gerade in diesen Zeiten greifen wir jeden Grund auf, um das Leben hochleben zu lassen. So wurde sich Sekt und Eierlikör gewünscht und es wurde ordentlich gesungen.
Im Garten ist die Sonne traumhaft, aber der Wind ist kalt und in diesen Zeiten gilt: Bloß keinen Schnupfen holen!
Dienstag = Friseurtag!
Heute ist schon Dienstag, der 14. April 2020. Nach Anmeldung haben wir alle Hände voll zu tun, der Haare Herr zu werden. Waschen, Legen, Schneiden oder Fönen, wir geben alles :-), Sektchen inklusive.
Nur bei einer Dauerwelle streichen wir die Segel.
Am Nachmittag ist der Kiosk geöffnet!
Der Montag verlief im Grunde wie der Sonntag, nur war es deutlich windiger und kälter. Dennoch genoß der ein oder andere die Sonne im Garten und wir dachten alle an vergangene Osterfeste im Kreise der Familie.
Welche Bräuche kennen Sie noch von früher?
Liebe Ostergrüße von uns allen und schwupp sind die Festtage schon wieder vorbei.
Was war los am Ostersonntag!
Wir haben den traditionellen Osterbrunch etwas getrennter gestaltet, aber dennoch mit klassisch geschmückten Tischen. Dazu gehören Zweige mit Ostereiern, Hasen, Naschereien und bunt gefärbten, gekochten Eiern.
Mit Lachs, Krabbensalat, Rührei und diversen anderen Leckereien wurden die Bäuche ein wenig runder und wer wollte, saß noch lange mit einem Eierlikör in der Gemeinschaft. Geschichten und Rätsel gehören dazu.
Von welchem Tier stammen z.B. diese Eier? (Foto folgt )
Später gab es begleitete Besuche in unserer Begegnungsecke, die sichere Entfernung (sogar ein wenig weiter, aber alle wissen "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste") wurde streng eingehalten und alle waren sich einig, dass es hiervon eine Wiederholung geben sollte.
Frohe Ostern an alle!
Morgen ist schon Ostern und wir bereiten die Dekoration im Haus vor.
Draußen ist eine Begegnungsecke gestaltet, Besuch nur bei telefonischer Anmeldung in entsprechender Entfernung. Denn sie wissen ja, in diesen Tagen bringt uns die Entfernung nur näher.
Ganz liebe Grüße von uns allen aus dem Stadtgarten.
Neuigkeiten am Karfreitag
Der Kiosk ist heute wieder im Haus unterwegs, wir schauen so gar nicht auf die Kalorien :-).
Kleine Spielerunden auf allen Bereichen ersetzen die große Spielerunde. Wir stellen auch hier wieder überrascht fest , es geht.
Heute abend werden wir noch weitere Mundschutze herstellen, für uns, aber auch für Euch!
Wir stellen fest, wir haben genau vor VIER Wochen die Türen geschlossen, unglaublich wie wieder die Zeit vergeht.
Bleibt Alle gesund!
Kleine Gartengrüße, die Gartensaison hat trotz Corona begonnen.
Einmal wöchentlich ersetzen wir zur Zeit den Friseur :-)
Wir geben unser Bestes und bei einer Kopfmassage und einem Gläschen Sekt wandern die Gedanken einmal weg vom allgegenwärtigen Corona-Thema.
Hallo zusammen,
hier kommen wieder ein paar Nachrichten von uns.
Jetzt sind ja bei uns schon seit dem 13. März die "Schotten dicht" und wir entdecken, das Leben geht einfach weiter. Wir reden viel im Alltag über unseren Familien und Freunde und denken auch an die Menschen in den anderen Ländern.
Wir haben trotz allem Pläne und haben diese mal mit einigen Gedanken auf ein Plakat geklebt.
Das Verständnis und Miteinander im Haus ist einfach schön. In der Krise wächst man halt zusammen.
Thema Mundschutz:
Hier eine kleine Vorstellung unserer genähten Modelle.
Es gibt jetzt auch bei uns einen Kiosk.
Dieser geht regelmäßig durch das Haus.Wir erfragen in den Frühstücksrunden den Bedarf an Nahrung für die Seele, beachten dabei aber auch das ein oder andere Bäuchlein.
Gerade in Zeiten mit besonderen Herausforderungen und einer stark eingeschränkten Bewegungsfreiheit ist ein abwechslungsreicher Alltag umso wichtiger.
Hier können Sie unser Leben im Stadtgarten ein wenig miterleben.
Wir lassen das Leben in unseren Gruppen hochleben, frei nach dem Motto „ Jetzt erst recht“.
Die Kommunikation läuft über die Handys ,
jeder übt den Umgang und ist stolz über den Erfolg.
Ausserdem erinnern wir uns mal an einige altmodische Kommunikationsformen.
Es gab ja mal eine Postkarte oder einen Brief.